
Die Kreisstadt spielt im Landkreis Haßberge ein besondere Rolle. Hier ist der Standort der Haßberg-Kliniken, Ärztehäuser, Schulzentrum, Landratsamt, Amtsgericht, Einkaufszentren sorgen dafür, dass Haßfurt die Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises in vielen Lebenslagen darstellt. Aber was denken die Bewohnerinnen und Bewohner der Kreisstadt selbst, wie zufrieden sind die Menschen in Haßfurt mit ihrer Situation?
Der Zensus mit Stand Dezember 2019 weist eine Bevölkerungszahl von 11 020 für Haßfurt aus, inzwischen ist der Bestand auf offiziell 14 471 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 31.12.2020, Quelle Stadt Haßfurt) gewachsen. Davon haben 393 an der großen Befragung teilgenommen und für die 15 einzelnen Themenbereiche Punkte verteilt. Ein Punkt bedeutet sehr schlecht, zehn Punkte sehr gut. Die genauen Ergebnisse folgen am Ende dieses Artikels.
Sauberkeit wird groß geschrieben
Am zufriedensten sind die in Haßfurt Lebenden mit der Sauberkeit in der Kreisstadt. Hier erreicht die Beurteilung an sich sehr gute 7,5 Punkte. Allerdings ist das nicht der kreisweite Bestwert in dieser Kategorie, im Gegenteil. Am saubersten ist es in den "Heiligen Ländern", so zumindest die Einschätzung der dort beheimateten Menschen. Gefolgt von Sand am Main und Eltmann. Haßfurt landet mit seinem "Bestwert" kreisweit sogar auf dem vorletzten Platz. Dafür sind die Haßfurterinnen und Haßfurter in anderen Bereichen weiter vorne auf der Zufriedenheitsskala im Landkreis.

Der Bereich Kultur wird in der Kreisstadt am besten abgedeckt, so die Meinung der Befragten. Mit einem Wert von 6,7 liegen die Haßfurter damit weit über dem Kreisdurchschnitt von 4,7. Auch die Seniorenfreundlichkeit wird in Haßfurt (6,6) weit höher eingeschätzt als im Kreis (5,5). Und natürlich, das überrascht aufgrund der hier gebotenen Ärztevielfalt und des Krankenhausstandortes kaum, sind die Haßfurter mit der Gesundheitsversorgung mit einem Wert von 6,4 deutlich zufriedener als der Landkreisdurchschnitt mit 4,8.
Gute Noten für Einzelhandel
Ebenso wenig verwundert die Zufriedenheit der Haßfurter mit ihrer Versorgungssituation. In Haßfurt gibt es mehrere Einkaufsmärkte, zahlreiche Bäckereien und Metzgereien, bis zum Discounter. Das schlägt sich in der Wertung von 7,1 nieder, während die anderen Befragungsteilnehmenden im Landkreis hier nur den Wert 5,0 vergeben.
Etwas unerwarteter dagegen der Wert im Bereich Sportangebote. Aber trotz des jahrelangen Tauziehens um ein Sportzentrum am Eichelsee, das nun im Bau einer Einfachturnhalle mündete, honorieren die Haßfurter Bürgerinnen und Bürger das Angebot, das ja zum Beispiel durch die Eissporthalle und das Freizeitbad auch Außergewöhnliches bietet, mit einem Wert von 6,5, der klar über dem Kreisdurchschnitt von 6,1 liegt.

Während der öffentliche Personen-Nahverkehr landkreisweit mit 3,9 einen wahren Horrorwert einfährt, erzielt dieses Thema bei den Menschen in der Kreisstadt zwar mit 5,3 keinen Topwert, aber doch eine größere Zufriedenheit als beim Kreisdurchschnitt. So kann wenig doch sogar deutlich mehr sein.
Problem Breitbandversorgung
Im Mittelmaß der Einschätzung bewegen sich die Haßfurter in der Kategorie Lebensqualität mit einem Wert von 6,7. Ebenso wird der Wohnungsmarkt in der Kreisstadt (5,0) auf Landkreisniveau (5,1) beurteilt. Völlige Übereinstimmung zeigen die Kreisstädter auch mit den Kreisbürgern in Sachen Sicherheit (7,1). Und in der Qualität der Breitbandversorgung, ein Problem, das nicht nur auf Landkreisebene beschränkt ist, zeigen sich die Haßfurter genauso unzufrieden wie der Haßberge-Durchschnitt (5,2).

Obwohl die Stadt Haßfurt sich bemüht, genügend Kindergarten- und Kitaplätze anbieten zu können, sind die Bürger der Stadt nicht damit zufrieden. Ein Wert von 6,4 in dieser Disziplin ist absolut gesehen nicht sehr gut und liegt zudem noch um 0,3 Punkte unter der Zufriedenheit des durchschnittlichen Landkreisbürgers.
Die dunkelrote Karte zeigen die Haßfurter aber in einem ganz anderen Bereich: der Gastronomie. Ist der kreisweite Wert hier mit 5,3 schon nicht berauschend, so liegen die Haßfurter in ihrer Selbsteinschätzung hier noch einmal einen halben Punkt drunter.

Im Ranking der Regionen jedoch zeigen sich die Haßfurter überdurchschnittlich zufrieden mit ihren Lebensbedingungen. Ein Wert für die Lebensqualität von 6,2 wird nur von Sand, Eltmann und Ebern getoppt. In zwei Einzeldisziplinen sind die Kreisstädter gar Spitzenreiter. Während Haßfurt sich Platz eins mit 6,6 Punkten bei der Seniorenfreundlichkeit noch teilt, sind die Haßfurter in Sachen Kultur mit 6,7 Punkten einsam in Führung.

Als kurzes Resümee kann zusammengefasst werden, dass Haßfurt in sechs von 15 Lebensbereichen von den eigenen Bürgern überdurchschnittlich eingeschätzt wird. Innerhalb der Kreisstadt schneiden die Themen Sauberkeit, Einzelhandel und Sicherheit am besten ab. Besonders schlecht bewerten die Haßfurter die Kategorien Verkehrsbelastung, Gastronomie, Wohnungsmarkt und Breitbandausbau.
Man darf gespannt sein !!
Übrigens: Wir haben nach zwei Überblicken über den Landkreis insgesamt mit "dem Norden" (Maro, Ermershausen, Bundorf) begonnen, am Freitag folgt Eltmann.
Liebe Grüße aus der Redaktion, Martin Sage
Hier noch mal der Link zum Norden... https://www.mainpost.de/regional/hassberge/hassberge-check-der-norden-ist-familienfreundlich-aber-schlecht-angebunden-art-10659180