
Nach Angaben des Gesundheitsamtes wurden von Mittwoch auf Donnerstag keine weiteren Personen aus dem Landkreis Haßberge positiv auf das Coronavirus getestet. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beläuft sich somit weiterhin auf 4070 (Stand: Donnerstag, 13.30 Uhr). 3948 Bürgerinnen und Bürger sind laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes wieder genesen, 87 sind im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.
Noch 35 Menschen sind nachweislich infiziert
Damit sind aktuell 35 Menschen aus dem Landkreis mit dem Virus infiziert, von denen einer stationär im Krankenhaus behandelt wird, aber nicht auf der Intensivstation. 58 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Isolation. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) auf einen Wert von 20,1 gefallen.
Fast alle Neuinfektionen sind laut der Pressemitteilung aus dem Landratsamt derzeit auf die Variante Alpha (britische Variante) zurückzuführen, von der 1238 Fälle bestätigt wurden. Die Variante Beta (Südafrika) wurde sieben Mal nachgewiesen. Bei 44 weiteren Verdachtsfällen steht das Ergebnis der Genom-Sequenzierung noch aus.
Vorsicht bei der Terminvergabe: Welches Impfzentrum ist das richtige?
Weiter weist das Landratsamt darauf hin, dass Personen aus Haßfurt nun nicht mehr im Zeiler, sondern im Hofheimer Impfzentrum geimpft werden. Die Behörde bittet darum, bei der Information über den Impftermin genau auf das angegebene Impfzentrum zu achten.
Derweil hat die Redaktion auch die Beschwerde eines Bürgers erreicht, Polizei und Landratsamt würden Verstößen gegen die Corona-Regeln nicht mehr in ausreichendem Maß nachgehen beziehungsweise diese nicht mehr hart genug betrafen.
Polizei geht den Verstößen auch weiterhin nach
"Wir ahnden die Corona-Verstöße genauso wie die ganze Zeit", sagt Kurt Etzel von der Polizei Haßfurt. Dabei gehe die Polizei auch Meldungen von Bürgern nach. "Am Anfang hatten wir teilweise Unterstützung von der Bereitschaftspolizei", berichtet Etzel. Die hätte vor allem dabei geholfen, die Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen durchzusetzen. "Da waren wir sicherlich präsenter", sagt der Polizist. Seit die Maskenpflicht von der Bevölkerung besser angenommen werde, sei das nicht mehr nötig. Das bedeute aber nicht, dass die Polizei Verstößen nicht mehr nachgehe.
Wenn die Polizei einen Verstoß gegen Corona-Auflagen feststellt, zeigt sie diesen beim Landratsamt an. Dieses entscheidet dann als Ordnungsbehörde, ob es eine Strafe gibt und wie hoch diese ausfällt. "Alle Fälle, die bei uns ankommen, werden geprüft", sagt Moni Göhr, Pressesprecherin des Landratsamtes. "Es gab ja auch schon hohe Strafen. Wir prüfen eben in jedem Fall die Verhältnismäßigkeit."
vielen Dank für die Anregung! Wir werden dieser Frage nachgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Erhard, Redaktion
https://licha-media.de/2020/12/23/impfzentrum-in-hofheim-ist-startklar-fuer-den-betrieb-ab-montag/