
Seit Wochenbeginn weiß die Bevölkerung, dass ab Mittwoch, 19. Mai, die Corona-Regelungen im Landkreis Haßberge gelockert werden. Zu den wichtigsten Änderungen gehören der Wegfall der Ausgangssperre, das Einkaufen nach Terminvergabe auch ohne negativen Coronatest, der Präsenzunterricht an Schulen und die Möglichkeit, dass sich maximal fünf Personen aus zwei Hausständen treffen dürfen - Geimpfte, Genesene oder unter 14-Jährige nicht eingerechnet.
Aber es kommt für alle, die nach mehr Freiheit streben, noch besser. Das Landratsamt Haßberge hat am Dienstag weitere Schritte in diese Richtung angekündigt. Schon ab Donnerstag, 20. Mai, wird das strenge Regiment weiter zurückgefahren.
Außengastronomie: Terminbuchung ist nötig - Coronatest gegebenenfalls auch
"Unter Beachtung entsprechender Rahmenkonzepte", wie es in der Pressemitteilung heißt, darf dann die Außengastronomie öffnen. Besucher haben vorher einen Termin zu buchen, und die Kontakte müssen für die Behörden nachverfolgbar sein. Sollten an einem Tisch Personen aus mehreren Hausständen sitzen, dann ist mit Blick auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus für diese Gäste ein vor höchstens 24 Stunden vorgenommener POC-Antigentest, Selbsttest oder PCR-Test mit negativem Ergebnis erforderlich, führt das Gesundheitsamt aus.
Ebenfalls ab Donnerstag: Theater-, Konzert- und Kinobesuche sind erlaubt
Einen großen Fortschritt bringt der Donnerstag auch für alle Kulturschaffenden und ihre Fans: Ab 20. Mai heißt es zumindest aus rechtlicher Perspektive im Haßbergkreis wieder "Bühne frei" oder "Vorhang auf" für Theater, Konzertsäle oder Kinos. Zutritt gibt es laut Gesundheitsamt aber nur für Gäste, bei denen eine Infektion mit SARS-CoV-2 anhand eines negativen Testergebnisses (wie oben beschrieben) ausgeschlossen werden kann.
Kontaktsport unter freiem Himmel, kontaktlos in der Halle
Schon ab Mittwoch gilt, dass maximal fünf Personen aus zwei Haushalten kontaktfreien Sport zusammen betreiben dürfen - unter freien Himmel ist dies sogar in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren zulässig. Ab Donnerstag gestattet das Gesundheitsamt Haßberge dann kontaktfreien Sport im Innenbereich sowie Kontaktsport unter freiem Himmel. Auch hier ist Voraussetzung, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen negativen Testnachweis verfügen.
Ab Freitag: Hotels, Jugendherbergen oder Campingplätze dürfen Übernachtungsgäste aufnehmen
Für Freitag, 21. Mai, kündigt das Landratsamt weitere Schritte in Richtung Normalität an: Dann dürfen Beherbergungsbetriebe wie Hotels oder Campingplätze wieder Übernachtungsgäste aufnahmen. Zudem ist es den Unternehmen gestattet, ihre Gäste - auch in geschlossenen Räumen -mit Speisen zu versorgen oder ihnen Kur-, Therapie- oder Wellnessangebote zu machen. Auch hier geht es nicht ohne negativen Coronatest. Diesen haben Gäste bei der Anreise sowie alle weiteren 48 Stunden während ihres Aufenthaltes vorzulegen.
Auch der Tourismus soll wieder in Schwung kommen
Kurz vor dem Pfingstwochenende dürfen schließlich auch Stadt-, Kultur- oder Naturführer ihre Arbeit wieder aufnehmen und ihre Gäste unter freiem Himmel führen. Die Flussschifffahrt im Ausflugsverkehr ist dann ebenso erlaubt wie touristische Bahn- oder Busverkehre. Hier heißt es wiederum: Kunden und Gäste haben einen negativen Coronatest vorzulegen, einen höchstens 24 Stunden alten POC-Antigentest, einen Selbsttest oder PCR-Test. Zu guter Letzt macht das Landratsamt darauf aufmerksam, dass Laien- und Amateurensembles wieder zu musikalischen oder kulturellen Proben zusammenkommen können.
Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 64,0
Es sind die niedrigen Infektionsraten der letzten Tage, die all diese Erleichterungen nun möglich machen. Am Dienstag lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Haßbergkreis zum sechsten Mal in Folge unter 100 und wie schon am Vortag laut Robert-Koch-Institut (RKI, Berlin) bei 64,0. Das Gesundheitsamt Haßberge meldete bis 13 Uhr acht Neuinfektionen, womit die Gesamtzahl der bestätigten Fälle auf 3952 gestiegen ist. 94 Prozent der Betroffenen, in Zahlen 3717 Männer, Frauen und Kinder, seien inzwischen genesen. 149 Bürgerinnen und Bürger sind aber noch mit der Lungenkrankheit infiziert und damit potenziell ansteckend. Zehn Haßbergler liegen mit Corona auf der Intensivstation, drei von ihnen müssen intensivmedizinisch betreut werden. 86 Personen sind im Landkreis Haßberge seit Beginn der Pandemie im letzten Frühjahr an oder mit Corona gestorben. In häuslicher Quarantäne befinden sich den Behördenangaben zufolge aktuell 119 Personen.