zurück
Bundorf
"Aus der grauen Maus wurde ein Elefant": Warum das kleine Bundorf in Sachen Energie deutschlandweit Spitze ist
Bei der Preisverleihung zur "Energie-Kommune des Jahres" belegte die Haßberge-Gemeinde den zweiten Platz. Aus welchen Gründen die Bundorfer ganz oben mitspielen.
Nahe Bundorf ist einer der größten Solarparks Deutschlands zu finden. Die Anlage liegt in einer Mulde am Wald. Erst aus der Luft wird ihre ganze Dimension deutlich.
Foto: René Ruprecht | Nahe Bundorf ist einer der größten Solarparks Deutschlands zu finden. Die Anlage liegt in einer Mulde am Wald. Erst aus der Luft wird ihre ganze Dimension deutlich.
Martin Schweiger
,  und   Rebecca Vogt
 |  aktualisiert: 25.02.2025 02:36 Uhr

Nur zwei Prozentpunkte fehlten am Ende zum Titel: Bundorf ist bei der Wahl zur "Energie-Kommune des Jahres" knapp hinter der Stadt Chemnitz auf dem zweiten Platz gelandet. Die rund 930 Einwohnerinnen und Einwohner starke Gemeinde aus dem nördlichen Landkreis Haßberge ist damit dennoch bundesweit ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Als eine von zwölf Kommunen war sie ins Rennen um den Titel gegangen und zunächst als einer von drei Finalisten gewählt worden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar