zurück
Eltmann
50 Millionen in Werk in Eltmann investiert: Warum die Papierfabrik Palm jetzt Energieversorger ist
Eines Tages soll das Kraftwerk der Firma mit grünem Wasserstoff laufen. Schon heute kann es bei Stromengpässen die doppelte Landkreisbevölkerung versorgen.
Das ist sie, wenngleich gut 'verpackt': Die neue Gasturbine von Siemens Energy im Kraftwerk der Papierfabrik Palm in Eltmann. 
Foto: Torsten Leukert | Das ist sie, wenngleich gut "verpackt": Die neue Gasturbine von Siemens Energy im Kraftwerk der Papierfabrik Palm in Eltmann. 
Martin Sage
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:44 Uhr

50 Millionen Euro. Diese gewaltige Summe hat die Papierfabrik Palm am Standort Eltmann (Lkr. Haßberge) in die Modernisierung ihres Heizkraftwerks gesteckt. Und das nicht nur zur eigenen Energieversorgung. "Wir denken nicht in Zeiträumen von fünf Jahren, sondern in Zeiträumen von 20 bis 30 Jahren, in Generationen also", erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Palm (70) am Donnerstag in Eltmann bei der Einweihung des Kraftwerks.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar