zurück
Bad Kissingen
Wo der Wolf im Bäderlandkreis angekommen ist
Ein Foto sorgt für letzte Gewissheit. Während das Landesamt für Umwelt zum Ort der Aufnahme mauert, wartet der Bund Naturschutz mit einer überraschenden Erkenntnis auf.
Das erste offizelle Bild eines Wolfes im Landkreis Bad Kissingen.
Foto: LfU | Das erste offizelle Bild eines Wolfes im Landkreis Bad Kissingen.
Wolfgang Dünnebier
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:39 Uhr

Kaum machte die Nachricht über die Wolfssichtung am Dienstag die Runde, gab es auch schon Diskussionen. Es ist ein kräftiges Tier, das auf dem Foto über eine Wiese läuft, die es so überall in der Rhön gibt. Aufgenommen wurde es am 15. April im Landkreis Bad Kissingen. Und es zeigt einen Wolf. Das stellte das für Wolfsnachweise zuständige Landesamt für Umwelt (LfU) jetzt offiziell fest.

Weitere Auskünfte über den genauen Ort der Aufnahme oder über das Zustandekommen des Bildes will ein Sprecher des des Amtes allerdings nicht machen. Unter anderem, um den sogenannten Wolfstourismus möglichst gering zu halten. Ob es sich bei dem ersten offiziellen Nachweis für einen Wolf im Landkreis Bad Kissingen um das Tier handelt, das bislang schon mehrfach im benachbarten Rhön-Grabfeld nachgewiesen wurde, lässt sich nicht feststellen. Da sich ein Wolf in einem Radius von 50 bis 70 Kilometern bewege, so der LfU-Sprecher, lasse sich das aber auch nicht ausschließen.

Schon zweieinhalb Jahre da?

Beim Bund Naturschutz begrüßt man die Entwicklung. Kreisvorsitzender Franz Zang zeigt sich gar nicht überrascht.  "Das ist doch der vom Truppenübungsplatz Wildflecken", sagt er auf Nachfrage, ohne zu zögern. Insider wüssten das. Das Tier lebe dort schon seit zweieinhalb Jahren und sei noch nie negativ in Erscheinung getreten. Der Wolf werde weiter Einzug halten, vielleicht mit der einen oder anderen Irritation, aber insgesamt friedlich. Ähnlich wie der Luchs, der erst negativ aufgefallen ist, sich aber dann wohl in die Wälder zurückgezogen habe.

"Davon sind wir ja die ganze Zeit schon ausgegangen", sagt Daniel Lohfink (Ramsthal) zum jetzt unzweifelhaft dokumentierten Vorkommen des Wolfes in der Region. Er ist Kreisvorsitzender des Bayerischen Jagdverbands. Jagdkameraden aus seinem  Zuständigkeitsbereich hatten bereits öfters vermeintliche Rückschlüsse auf die Ankunft des Tieres verkündet. Eine offizielle Anerkennung solcher Thesen durch das Landesamt für Umwelt gab es mit Hinweis auf fehlende Beweise noch nie.     

Kritik am Landesamt für Umwelt

Lohfink räumt ein, dass weiter Vieles noch Spekulation sei. Aber nach seiner Einschätzung seien inzwischen mindestens zwei Wölfe in der Region. Ob dabei der Wolf in Rhön-Grabfeld eingerechnet ist, sei ungewiss. Feststellen könnte man das mit Gen-Spuren an Beutetieren. "Wenn man denn will", sagt Lohfink mit einem Seitenhieb auf die Informationspolitik des Landesamtes für Umwelt.        

Mit seinen Vermutungen geht der Jäger sogar noch weiter. "Vielleicht sehen wir in diesem Jahr im Landkreis Bad Kissingen schon Nachwuchs", lässt er durchblicken. Dafür spricht nach seiner Auffassung, dass das LfU das Foto nicht näher lokalisiert, während es mit der Ansiedlung des Wolfes in Rhön-Grabfeld schon offener umgehe. Vielleicht solle nach der aktuellen Entdeckung ein Paar mit Jungen geschützt werden. Diese Vermutung findet er nicht zu weit hergeholt. Im Neuwirtshäuser Forst sei in diesem Winter schon Wolfsgeheul wahrgenommen wurde, was für die Paarungsbereitschaft spreche. Die zusammenhängende Waldfläche dort sei für den Wolf prädestiniert.       

Erfahrungen sammeln

Trotzdem plädiert er für eine gewisse Gelassenheit. "Wir kommen mit dem Wolf klar, und werden lernen, mit ihm zu leben", spricht sich Lohfink dafür aus, erst einmal Erfahrungen zu sammeln. Ändern könne man daran angesichts der eingeschlagenen Politik erst einmal nichts. Beobachten werde man die Auswirkungen auf das Wildvorkommen. Eines macht er aber auch deutlich: Sollte es zu Übergriffen auf Nutztiere auf den Weiden kommen, seien Jäger kaum bereit, Problemwölfe abzuschießen. "Das sollen dann die machen, die für die Ansiedlung sind", findet Lohfink.          

Edgar Thomas (Nüdlingen) signalisiert, dass die Landwirte ebenfalls mit dem neuen Bewohner in der  Natur arrangieren können. Man dürfe sich aber nicht der Illusion hingeben, dass sich hungrige Wölfe mit Zäunen und Herdenschutzhunden von weidenden Nutztieren abhalten lassen, sagt der Kreisvorsitzende des Bauernverbands. Noch sei es zu früh, sich solche Szenarien auszumalen.

Aber ein Widerspruch sei jetzt schon erkennbar. Denn zunehmend gehen Landwirte dazu über, ihre Rinder aus Gründen des Tierschutzes wieder auf der Weide zu halten. "Die Resonanz in der Bevölkerung ist positiv", sagt Thomas dazu, der selbst 80 Rinder im Grünen hält. Ein Wolf habe mit Kälbern leichtes Spiel und treibe Weidetiere möglicherweise in die Flucht. "Bei Problemfällen müssen wir klar Grenzen setzen", spricht sich Thomas  dafür aus, Abschüsse nicht ganz auszuschließen. Es gehe letztlich um die Frage, "ob wir Wildnis oder Kulturlandschaft" haben wollen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wolfgang Dünnebier
Bauernverbände
Edgar Thomas
Kühe und Rinder
Landwirte und Bauern
Naturschutz
Nutztiere
Problemwölfe
Tiere und Tierwelt
Tierschutz
Wölfe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Erding
    Was sind wohl die Nahrungsquellen für Wolf/Wölfe?
    Einfach mal das Märchen Gebrüder Grimm "Rotkäppchen" wieder lesen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    aha, da alte Futterneidmärchen? oder beklagt die Gastronomie schon eine Mangel an Rehkeulen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • jhuller@gmx.de
    Großmütter?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    yes, come on!
    Jeder Wolf, und sei er auch nur vermuteter hält ein paar Naturzerstörer ab.......
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Maryan
    Ich bin einer der mit dem "Wolf" tanzt!
    Von daher ist es mir egal wo er aufkreuzt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Erding
    Galgenhumor nennt man sowas "spaßig".
    Oder mit Song von Michael Buble: "Save The Last Dance For Me". Oder auf gut deutsch, dann hat´s sich ausgetanzt oder das letzte Stündlein geschlagen.
    Einzelwanderungen bald nur noch mit Waffe? Oder im Rudel, wie die Wölfe.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    Sapiens und Waffe - das is noch nie gut gegangen!
    Ich hielte es wie gesagt als Kollateralnutzen für äußerst gut, wenn aus der einer diffusen "märchenhafter" Angst vor dem Wolf heraus der ein oder andere Störenfried der Natur fern bliebe und sich zu hause verstecken würde. Gott bewahre die Natur vor Menschen im Rudel, der in dieser Auftretensweise ja außer zu Lärm, Dreck und Abfall dort eh' zu nichts in der Lage ist
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • dbuettner0815@gmail.com
    Und das, obwohl hier der Nationalpark von den Rhönern verhindert wurde. Unglaublich! Was erlauben Wolf!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • DieWahrheit
    Wo der Wolf im Bäderlandkreis angekommen ist

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ein exzellentes Beispiel, dass die Natur keinen Nationalpark braucht.

    Gruß
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • richtig
    Wenn nun auch noch Tiger und Bären einwandern und die Wildschweine dezimieren, wozu die Lateinjäger nicht imstande sind, können endlich auch die Bauern aufatmen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten