
Die Pläne der Bundesregierung, Subventionen für landwirtschaftliche Fahrzeuge zu streichen, haben auch in den Kreisverbänden der Bauernschaft in Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld für Entsetzen gesorgt. "Das Vorhaben steckt voller handwerklicher Fehler. Und es ist ein Missverhältnis, wenn die Landwirtschaft eine Milliarde Euro zur Sparsumme von 17 Milliarden beitragen soll", so Rhön-Grabfelds Bauern-Obmann Mathias Klöffel vergangene Woche im Gespräch mit dieser Redaktion.
Unter dem Motto "Zu viel ist zu viel" fand nun am Montag, 18. Dezember, eine große Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin statt. Rund 3000 Menschen waren für die Demonstration bei der Polizei angemeldet. Mehr als 1500 Traktoren rollten durch Berlin und sammelten sich auf der Straße des 17. Juni nahe dem Brandenburger Tor. Der Bauernverband hatte bundesweit dazu aufgerufen.

Mit dabei war auch Edgar Thomas aus Nüdlingen, Kreisobmann des Bauernverbandes Bad Kissingen. Rund 70 Personen aus der Region waren laut Thomas mit Bus und Kleinbussen in die Hauptstadt gereist, um sich an den Kundgebungen zu beteiligen.
Gegenüber dieser Redaktion drückte Thomas zwar seinen Respekt für Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) aus. "Er war der einzige politische Vertreter, alle anderen ließen sich entschuldigen." Allerdings sei die Rede des 57-Jährigen "sehr schwach" gewesen. "Ich bin eher enttäuscht. Ich habe den Eindruck, dass wir nicht das letzte Mal in Berlin waren", so Thomas.

Özdemir hatte angekündigt, sich für die Landwirte einsetzen zu wollen und dafür, dass die Streichungen nicht im geplanten Umfang durchgeführt werden. Der Glaube daran scheint nicht nur Thomas zu fehlen. Die Rede des Grünen-Politikers wurde immer wieder von Pfiffen und Buh-Rufen unterbrochen.
Grünen-Politikerin Manuela Rottmann unterstützt die Kreisverbände
Fürsprache haben die Landwirte aus den Rhön-Landkreisen von Grünen-Politikerin Manuela Rottmann aus Münnerstadt erhalten. Die Bundestagsabgeordnete ließ den beiden Kreisverbänden ein Schreiben zukommen, das sie auch an diese Redaktion verschickt hat.
Rottmann schreibt darin unter anderem, sie halte "die Vorgabe des Bundesfinanzministers, auf einen Schlag die komplette Steuersenkung auf den Agrardiesel und die KfZ-Steuerbefreiung zur Haushaltskonsolidierung zu streichen, für falsch und unausgewogen".

Sie werbe dafür, dass die drastischen Folgen des Vorschlags für die landwirtschaftlichen Betriebe zutreffend abgewogen werden, heißt es hierzu aus Rottmanns Büro in Hammelburg. Sie stehe in engem Austausch mit den Landwirtinnen und Landwirten in ihrem Wahlkreis und in ganz Unterfranken.
Sachen wird ja gespart, wie z. B. Kindergeld usw. Es ist die schlechteste Regierung mit den
schlechtesten Werten die wir seit 1950 in Deutschland hatten. Kann nicht sein, dass eine
Regierung momentan schlechter da steht in der Bevölkerung wie die CDU bei den Umfragewerten. Herr Scholz und Co wacht endlich auf! Es ist 5 nach 12 in Deutschland!!!
Da ist man gewöhnt, in langen Zeiträumen zu denken und zu arbeiten. Da gehts auch um Säen und Ernten.
Und die Bundesregierung, die seit 2021 im Amt ist, die fährt jetzt die Ernte der Politik ein, welche die Vorgängerregierungen gesät haben.
Die Scheinheiligkeit, mit der jetzt so getan wird, dals wäre das Ungemach plötzlich vom Himmel gefallen, die Ist echt ganz schön erbärmlich.
Herr Merz hätte sich genauso an Schuldenbremsen zu halten, und von diesen blauen Herzchen will ich gar nicht reden, wie deren Lösungen aussehen würden.
- irgendwann gibt es keine Bauern mehr in Deutschland also beziehen wir "sehr nachhaltig" und "regional " Lebensmittel aus dem Ausland
- irgendwann gibt es keine Industrie in Deutschland weil sie ins Ausland abgewandert sind- wir müssen dann importieren statt exportieren...
- irgendwann gibt es kaum noch Ärzte, weil die Bürokratie nicht weniger wird sonder zu nimmt...
Vielen Dank ihr Politiker macht weiter so...😡
Die Zeit des billigen Atomstroms sind selbst in Frankreich - "erhöht Atomstrompreise um 67 Prozent" - vorbei.
https://www.fr.de/wirtschaft/frankreich-paris-verteuert-atomstrom-ende-billigstrom-92726554.html
"Atomkraft-Produktion geht zurück - Anteil nur noch bei 9,2 Prozent ... Der Höchststand war 1996 mit 17,5 Prozent"
https://www.fr.de/wirtschaft/atomkraft-weltweit-akws-erneuerbare-energien-klima-klimawandel-92714821.html
"- irgendwann gibt es keine Bauern mehr in Deutschland also beziehen wir "sehr nachhaltig" und "regional " Lebensmittel aus dem Ausland"
Die Anzahl der Höfe wird seit Jahrzehnten geringer und die Höfe werden immer grösser. Anders ist das gar nicht möglich. Die Zeit des idyllischen Hofs mit ein paar Stück Vieh und ein paar Schweinen sind längst vorbei.
https://www.landundforst.de/landwirtschaft/betrieb/landwirtschaft-hoefe-weniger-groesser-564102
Neuwahlen müssen so schnell wie möglich her.
Komplett weltfremd und wieder nicht zu Ende gedacht was rot grün und gelb hier abgeliefert hat .
Ab sofort sollte man wöchentlich Blockaden durchführen , die Klimakleber haben es doch vorgemacht .
Kommende Woche müssen die LKW Fahrer und Fuhrunternehmer das gleich tun .
In Frankreich haben die Landwirte noch einen draufgesetzt .
Abgesehen davon: Einsparungen sind erzwungener Weise notwendig, und auch die, die jetzt am lautesten schreien, werden einen Beitrag leisten müssen.
Allerdings liegen aktuell erstmal Vorschläge auf dem Tisch, beschlossen ist da noch gar nichts.
Und Geld lässt sich sicher auch bei den oberen Einkommen locker machen, nicht nur bei den unteren Einkommen.
Das bleibt noch spannend.
Ich warte dringend darauf, dass auch die Herren Merz, Weidel, Söder usw. jetzt mit konstruktiven Vorschlägen kommen und nicht nur sinnentleert nach Neuwahlen plärren.
Und wer noch nicht verstanden hat, daß die Schuldenbremse aus längst vergangenen Zeiten stammt, aber die Realität sich ganz grundlegend geändert hat,
sollte sich dringend mit der Geschichte des
21. Jahrhunderts beschäftigen,
anstatt den Weg zurück in die 90er Jahre beschreiten zu wollen.
Es ist nicht die Aufgabe der Opposition Lösungen für die Finanzierung von Luftschlössern zu finden. Man kann halt nur ausgeben was man einnimmt.
Auch in 16 Jahren Merkel gab es Krisen. Ein solches Chaos hatten wir noch nie.