zurück
VEITSHÖCHHEIM
„Waltraud und Mariechen“: Wie alles begann
Vor 20 Jahren wurden Martin Rassau und Volker Heißmann als „Waltraud und Mariechen“ in der TV-Prunksitzung „Fastnacht in Franken“ bekannt. Wie alles begann.
„Waltraud und Mariechen“: Wie alles begann       -  Allmächd na! Das Kabarettisten-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau (links) als „Waltraud und Mariechen“ in ihrem „Wohnzimmer“, der Sendung „Fastnacht in Franken“ aus Veitshöchheim.
Foto: dpa | Allmächd na! Das Kabarettisten-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau (links) als „Waltraud und Mariechen“ in ihrem „Wohnzimmer“, der Sendung „Fastnacht in Franken“ aus Veitshöchheim.
Das Gespräch führte Daniel Wirsching
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:56 Uhr
Herr Rassau, wie halten Sie das alles bloß aus?

Martin Rassau: Das ist mein Job.

Dieser ganze Faschings-Wahnsinn!

Rassau: Mein Bühnenpartner Volker Heißmann und ich treten gar nicht so oft an Fasching auf, wie viele immer meinen. Im Grunde sind es nur zwei Auftritte.

Ich bin kein großer Jeck. Allerdings verkleide ich mich das ganze Jahr über und bin lustig. Das gehört zu meinem Beruf. Wissen Sie was? Manche laufen das ganze Jahr maskiert herum und merken es gar nicht.

Was war das erste Faschingskostüm, das Sie als Kind trugen?

Rassau: Ich war Gärtner. Dabei wollte ich lieber als Prinz gehen. Aber als Kind hat man da nicht viel Entscheidungsfreiheit. Ich bekam also eine grüne Schürze umgehängt und eine Gießkanne in die Hand.

Sie werden es verkraftet haben.

Rassau: Mir ist kein Schaden geblieben. Ich freu mich heute noch über Blumen.

| 123456 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Bayerischer Rundfunk
Fasching
Faschingskostüme
Fastnacht in Franken
Franken
Jecken
Karneval
Michael Mittermeier
Prinz Charles
Prunksitzungen
Theater
Wahnsinn
Wladimir Wladimirowitsch Putin
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen