
Es sind die Leistungen der CSU in Bayern, die Thomas Kreuzer erwartungsgemäß in den Mittelpunkt seiner Rede stellt. In der Inneren Sicherheit habe der Freistaat die Nase vorn, ebenso wie in Sachen Bildung. Dank einer soliden Haushaltspolitik komme Bayern seit Jahren ohne Neuverschuldung aus und sei bei gleichbleibender Entwicklung bis 2030 schuldenfrei.
Gleichzeitig sorgten der „größte kommunale Finanzausgleich aller Zeiten“ und die niedrigste Arbeitslosenquote der Republik dafür, dass es auch Städten und Gemeinden gut gehe und in allen Regionen Bayerns nahezu gleiche Lebensbedingungen herrschen.
Den Vergleich zieht Kreuzer zu rot-grün regierten Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, wo die Zahl der Wohnungseinbrüche sechsmal so hoch sei wie in Bayern und sich ein Innenminister – wie im Fall des Attentäters vom Berliner Weihnachtsmarkt – hinter der Polizei verstecke, statt die Verantwortung für Fehler bei der Terrorismus-Bekämpfung zu übernehmen.