zurück
WÜRZBURG
Seniorenklettern: Mit über 80 Jahren hoch hinaus
Klettern ist nur was für Junge? Von wegen! Beim Seniorenklettern des Würzburger Alpenvereins liegt der Altersschnitt bei etwa 65 Jahren – und jeder wagt sich in die Senkrechte.
Foto: Patty Varasano | Klettern ist nur was für Junge? Von wegen! Beim Seniorenklettern des Würzburger Alpenvereins liegt der Altersschnitt bei etwa 65 Jahren – und jeder wagt sich in die Senkrechte.
Susanne Schmitt
 |  aktualisiert: 11.11.2021 14:36 Uhr

Sie steht knapp 15 Meter unter ihm und sichert den Aufstieg. Rösser streckt sich, ein kleines bisschen zittern die Beine. Mit der rechten Hand schnappt der 75-Jährige noch einmal nach oben. Ein blauer Griff aus der Nachbarroute. Geschafft. Oben! Seine Lebensgefährtin lächelt, sein Trainer auch.

Mit 74 Jahren die Ausbildung zum Klettertrainer geschafft

Der Trainer, das ist Peter Schöderlein. Organisator, Gründer und quasi der Chef der Seniorenkletterer in Würzburg. Wobei er Letzteres sicher von sich weisen würde, wahrscheinlich mit einem Schmunzeln. Der 80-Jährige hat die Seniorenklettergruppe der Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins (DAV) vor fünf Jahren aufgebaut. Mittlerweile sind 40 Mitglieder angemeldet, „rund 20 sind immer da“, sagt der gebürtige Dettelbacher (Lkr. Kitzingen). Zwischen 60 und 70 Jahren alt sind die meisten hier, der älteste Sportler ist stolze 88. Jeder klettert mit jedem, mal mit dem Lieblingspartner, mal wird gemischt. Zum Spaß. „Es geht hier nicht darum, Rekorde aufzustellen“, sagt Schöderlein. „Wichtig ist es, sich einfach zu bewegen.“

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

So wie es Schöderlein selbst schon immer getan hat. Seit fast einem halben Jahrhundert ist der 80-Jährige im Bergsport aktiv. 1972 absolvierte er eine mehrwöchige Ausbildung in Fels und Eis beim Österreichischen Alpenverein, zehn Jahre später führte der gelernte Elektriker seine erste Expedition auf einen 6000er in Peru. Er bestieg Gipfel in den Anden, im Himalaya, in Afrika oder Grönland. „Ich bin seit meiner Jugend immer unterwegs“, sagt Schöderlein. „Ich liebe die Freiheit schon ein bisschen.“ Die Freiheit, die Berge und das Klettern. Das bringt er seit Jahrzehnten jungen Menschen im Alpenverein bei, leitet Jugend- und Kinderkurse, ehrenamtlich. Noch mit 74 Jahren bestand er erfolgreich die Ausbildung zum offiziellen DAV-Klettertrainer. Und gründete die Seniorengruppe.

„Weil es Riesenfreude macht“

Die Idee dazu kam ihm in der Fränkischen Schweiz, dem Eldorado für Sportkletterer in Oberfranken. Dort war Schöderlein probeweise mit ein paar befreundeten Senioren unterwegs: klettern, zelten, gemeinsam die Natur genießen. So wie er es viele Male zuvor mit Jugendlichen getan hatte. Die Gruppe war begeistert, das Seniorenklettern wurde zur festen Institution. Jeden Dienstagvormittag treffen sie sich jetzt für zwei Stunden in der Würzburger Kletterhalle.

Arnulf Rösser war von Anfang an mit dabei. „Weil es Riesenfreude macht und für den Körper ein wunderbarer Sport ist“, sagt der 75-Jährige. Ein Neuling an der Wand war er nicht, seit den 1970er Jahren zog es den Bad Mergentheimer immer wieder in die Berge. Vor allem zum Wandern, aber auch in Klettersteige. Lieblingspartner dort und auch in der Halle ist seine Lebensgefährtin Renate Schwab. „Gerade für Paare finde ich, ist es ein schöner Sport, da man durch das Seil verbunden ist“, sagt Rösser. Und auch in der Gruppe sei der Zusammenhalt da. „Jeder achtet auf jeden hier“, sagt Schwab. „Bei uns gibt es ein großes Gemeinschaftsgefühl.“ Rundherum nicken graue und weiße Haarschöpfe zustimmend. Für alle ist das Miteinander enorm wichtig, bedeutender vielleicht noch, als die körperlichen und psychischen Vorteile.

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Dettelbach
Susanne Schmitt
Bergsport
Deutscher Alpenverein
Gehirn
Klettersteige
Kletterzentren
Knieoperationen
Spaß
Wandern
Wände
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen