Zum Anglen benötige ich einen Angelschein. Wo bekomme ich den?
Pfaff: Es gibt den Fischereischein und den Erlaubnisschein. Beides ist zum Angeln erforderlich. Die Fischereigesetze sind Ländersache und hängen bezüglich der Ausstellung mit dem Hauptwohnsitz zusammen. In Bayern wird ab 18 Jahren der Fischereischein mit Prüfung – ähnlich wie ein Jagdschein – erforderlich, den man auch schon ab 14 Jahren erwerben kann. Es gibt aber auch den Jugendfischereischein, ohne Prüfung, für alle Zehn- bis 18-Jährigen. Der kann bei der Heimatgemeinde beantragt werden. Zusätzlich benötigt man für das jeweilige Gewässer einen Erlaubnisschein, den man bei dem jeweiligen Fischereirechtsinhaber des Gewässers erwerben kann.
Stimmt es, dass immer mehr Frauen angeln?
Pfaff: Der Naturgenuss Angeln ist nicht unbedingt eine Männerdomäne und bei immer mehr Frauen gleichermaßen beliebt, die die gleiche Entspannung aber auch Anspannung beim Anbiss und Drill eines Fisches erleben. Nur wer bereits einmal Angeln war, kann dies nachvollziehen. Ganz neu haben wir im Main-Angler Forum jetzt den „Ladies Fishing Club“ gegründet, den wir auf der Angelmesse in Geiselwind vorstellen. Hier sind Frauen ganz unter sich.
Was sind die Höhepunkte der Anglermesse?
Pfaff: Auf der Messe gibt es sehr viele interessante Vorträge von prominenten Anglern aus ganz Deutschland, unsere Community bietet Workshops an – vom Karpfen-, Zanderfischen, über Fliegenbinden bis zum Angelrutenbau mit Zierwicklungen –, darüber hinaus sind viele Fachhändler vor Ort. An den Ständen gibt es nicht nur Bekleidung und Angelzubehör, sondern es werden auch beliebte Reiseziele für Angler vorgestellt. Das Programm gibt es unter www.angelmesse-wuerzburg.de