zurück
WÜRZBURG
Computersimulationen: Als der Rechner den Stift ablöste
Simulationsbild von der Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Quantenteilchens in einem Kasten.
Foto: Illustration: WOLFGANG KINZEL | Simulationsbild von der Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Quantenteilchens in einem Kasten.
Pat Christ
Pat Christ
 |  aktualisiert: 11.11.2021 14:39 Uhr

Wo hält sich wahrscheinlich ein Quantenteilchen auf? Wie verhalten sich Proteine? Solche Fragen werden heute mit Hilfe von Computersimulationen beantwortet. 1991, als Wolfgang Kinzel in Würzburg den deutschlandweit ersten Lehrstuhl „Computational Physics“ aufbaute, war es noch keineswegs üblich, dass Physikstudenten etwas am Computer simulierten. „Inzwischen ist Computersimulation ein physikalisches Pflichtfach“, so der Seniorprofessor.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar