zurück
WÜRZBURG
Computersimulationen: Als der Rechner den Stift ablöste
Simulationsbild von der Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Quantenteilchens in einem Kasten.
Foto: Illustration: WOLFGANG KINZEL | Simulationsbild von der Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Quantenteilchens in einem Kasten.
Pat Christ
Pat Christ
 |  aktualisiert: 11.11.2021 14:39 Uhr

Die Bewegung dieser vielen Teilchen, etwa unter dem Einfluss der Temperatur, ist nicht mehr mit Papier und Bleistift auszurechnen. Dazu braucht es große Computer und lange Rechenzeiten. „Wir kommen mit Simulationen deutlich schneller zu Fortschritten, als wenn wir das, was wir erforschen wollen, erst bauen müssten“, ergänzt Kinzels Kollege Fakher Assaad, der sich am Institut für Theoretische Physik mit Computersimulationen befasst. Physikalischen Laien zu verdeutlichen, was Simulationsexperten tun, ist nicht so einfach. Darum kam Wolfgang Kinzel vor über zehn Jahren auf die Idee, ein Brettspiel namens „Kettenreaktion“ zu entwickeln. Ziel des bei „Bild der Wissenschaft“ veröffentlichten Strategiespiels ist es, mit Scheiben, die auf Stäbchen gesteckt werden, Kettenreaktionen auszulösen. Je mehr Scheiben im Spiel sind, umso mehr solcher Reaktionen gibt es.

| 123456 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frauenland
Pat Christ
Computersimulation
Europäische Kommission
Gehirn
Physik
Teilchen und Partikel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen