zurück
WÜRZBURG/SCHWEINFURT
Mitfahrgelegenheiten: Früher verrufen, heute beliebt
Meist nutzen jüngere Leute die Mitfahrzentralen im Internet, um von A nach B zu kommen. Vor allem von und nach Würzburg listen die Portale viele Fahrten auf. Bei einem Online-Portal sind die Angebote sogar um 30 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr gestiegen.
Foto: BlaBlaCar/Adrian Blachut | Meist nutzen jüngere Leute die Mitfahrzentralen im Internet, um von A nach B zu kommen. Vor allem von und nach Würzburg listen die Portale viele Fahrten auf.
Lucas Kesselhut
 und  Katrin Amling
 |  aktualisiert: 16.12.2020 09:48 Uhr

de und mitfahrzentrale.de. Laut BlaBlaCar sind es meist jüngere Leute, die das Portal nutzen, 85 Prozent der Mitfahrer sind zwischen 18 und 35 Jahre alt.

Kritik am System von BlaBlaCar

Auch Studentin Johanna Rilling bucht ihre Fahrten fast ausschließlich über BlaBlaCar, da hier die meisten Angebote inseriert werden. Seit August 2016 gibt es jedoch ein neues Buchungssystem, das viele Nutzer ärgert. „Man kann den Fahrer jetzt erst kontaktieren, nachdem er die Buchung online bestätigt hat und auch nur noch online zahlen. Außerdem gibt es eine Buchungsgebühr. Das macht alles umständlicher und natürlich teurer“, so die 24-Jährige. Noch mehr Portale wünscht sie sich aber nicht. „So hat man fast alle Fahrten auf einen Blick, das ist praktisch. Am Besten wäre es aber natürlich, wenn BlaBlaCar wieder kostenlos wird, so wie früher.“

| 123456 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Lucas Kesselhut
Katrin Amling
ADAC
Französische Konzerne
Reiselustige
Städtereisen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen