„Die Krisenstimmung“, glauben Sie, „normalisiert sich langsam wieder.“ Ihre Prognose fußt auf einer von Ihnen selbst in Auftrag gegebenen Meinungsumfrage, wonach zwar der Anteil der Optimisten im Land nicht gestiegen, der der Pessimisten aber gesunken ist: So sagten zwar immerhin noch 36 Prozent der Deutschen, sie sähen dem kommenden Jahr mit großer Skepsis und gemischten Gefühlen entgegen. Vor einem Jahr hatten sich allerdings noch 50 Prozent so geäußert. Zudem lasen Sie aus weiteren Zahlen: „Beim Gedanken an das Jahr 2017 beweisen die Deutschen durchaus Krisenresistenz gegenüber Terrordrohungen.“
Nun fand die Befragung noch vor dem Terroranschlag in Berlin statt. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, ob das Ergebnis jetzt anders ausfallen würde. Das meinte ich, als ich feststellte, dass ihr Job auch kein einfacher ist. Ereignisse scheinen heutzutage möglich, die man vor einigen Jahren noch für unmöglich gehalten hat.