zurück
KUNSTHALLE
Augentrost, besetzt mit Solitären
Ein interessanter Teil der Rückert-Ausstellung in der Kunsthalle: Das Verhältnis des Dichters zu den vielen Auszeichnungen, Orden und Pokalen, die er im Laufe seines Lebens bekam.
Foto: Oliver Schikora | Ein interessanter Teil der Rückert-Ausstellung in der Kunsthalle: Das Verhältnis des Dichters zu den vielen Auszeichnungen, Orden und Pokalen, die er im Laufe seines Lebens bekam.
Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:03 Uhr

Unter den mit diesem Orden zuerst Ausgezeichneten sind unter anderem auch der Mathematiker Karl Friedrich Gauss, der Germanist Jacob Grimm, der Naturforscher und Weltreisende Alexander von Humboldt – und eben auch Friedrich Rückert zu finden. Über ihn wird in diesem Zusammenhang Folgendes kolportiert: „Auf dem […] Ordensfeste befand sich Rückert in freundlicher Unterhaltung mit einem Hofbeamten, als plötzlich Alexander von Humboldt an ihn heran trat. 'Aber, mein lieber Rückert‘, sagte er, beide Hände darreichend, 'heute hätten Sie doch Ihre Orden anlegen müssen; Sie haben wol übersehen, daß es Ordensfest ist?‘ 'Daran‘, erwiderte der Dichter, ohne in die geringste Verlegenheit zu kommen, 'ist meine Frau schuld, welche die Bänder verlegt oder verwendet hat‘ 'Die Bänder verlegt? – zu den Orden?? Das war noch nicht da!‘ erwiderte lächelnd der berühmte Staatsmann und eilte, dem Könige zu sagen, Rückert?s Frau habe die Ordensbänder zu Haubenbändern verwerthet!“

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Oliver Schikora
Alexander von Humboldt
Friedrich Rückert
Friedrich Wilhelm
Jacob Grimm
Kaiserinnen und Kaiser
Kunsthäuser
Lohnsteigerungen
Preußenkönige
Religiöse Orden
Rudolf Kreutner
Stadtkultur Schweinfurt
Verleger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen