zurück
KUNSTHALLE
Augentrost, besetzt mit Solitären
Ein interessanter Teil der Rückert-Ausstellung in der Kunsthalle: Das Verhältnis des Dichters zu den vielen Auszeichnungen, Orden und Pokalen, die er im Laufe seines Lebens bekam.
Foto: Oliver Schikora | Ein interessanter Teil der Rückert-Ausstellung in der Kunsthalle: Das Verhältnis des Dichters zu den vielen Auszeichnungen, Orden und Pokalen, die er im Laufe seines Lebens bekam.
Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:03 Uhr

Das war schon für damalige Verhältnisse kurz angebunden, für die heutige Zeit der permanenten Selbstinszenierung und Imagepflege schlicht unfassbar.

Als er 1837 von den Leipziger Verlegern (Leipzig war bis 1945 das Zentrum des deutschen Buchhandels) einen reich verzierten silbernen Pokal geschenkt bekam, hielt sich seine Freude darüber ebenfalls in Grenzen, wie man einem Brief seiner Gattin Luise entnehmen kann: „Gestern war nun R. Geburtstag, u die guten Kopps waren wie immer die eifrigen u freundlichen Gratulanten, Koppen u. Brauns, dieser hatte von Leipzig aus, einen über alle Beschreibung prachtvollen silbernen Pokal zu überreichen, welcher auf der Post mit 200 Thlr. Werth eingeschrieben war, u herrlich ist die Arbeit daran. Er ist so groß, daß gerade 1 Maas hinein geht u in Form einer Vase. Nun, […], er ist eines Königs würdig, nur freut sich R. weniger darüber, weil es eine so vergebliche u nicht zu nutzende Sache ist.“

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Oliver Schikora
Alexander von Humboldt
Friedrich Rückert
Friedrich Wilhelm
Jacob Grimm
Kaiserinnen und Kaiser
Kunsthäuser
Lohnsteigerungen
Preußenkönige
Religiöse Orden
Rudolf Kreutner
Stadtkultur Schweinfurt
Verleger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen