zurück
Würzburg/Bad Kissingen
Nach der Zinswende: Wohnungsbau in Mainfranken deutlich zurückgegangen - Mieten könnten dagegen weiter steigen
Wegen der hohen Kosten hat Bauen an Attraktivität verloren. Dabei ist die Entwicklung in Mainfranken noch drastischer als in Bayern insgesamt.
Gestiegene Kosten, hohe Zinsen: Durch die erschwerten Bedingungen hat Bauen trotz Wohnungsnot deutlich an Attraktivität verloren (Symbolbild).
Foto: Sebastian Gollnow, dpa | Gestiegene Kosten, hohe Zinsen: Durch die erschwerten Bedingungen hat Bauen trotz Wohnungsnot deutlich an Attraktivität verloren (Symbolbild).
Sophia Krotter
 |  aktualisiert: 15.07.2024 15:37 Uhr

Der Wohnungsbau in Mainfranken ist deutlich zurückgegangen: Im ersten Halbjahr 2023 wurden 58 Prozent weniger Baugenehmigungen in Mainfranken erteilt als im Vorjahreszeitraum. Das teilte Stephan Kippes vom Immobilienverband Deutschland (IVD Institut) auf Anfrage mit.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar