zurück
Unterm Strich
Glosse am Morgen: Wie Sie jetzt an Sonnenblumenöl und andere Bückware kommen
Die Psychologie im Supermarkt ist ein dankbares Forschungsfeld. Wo aber bleibt der verkaufswissenschaftliche Ratgeber zum Erwerb von Mehl und Öl? Hier ein Tipp.
Unten ist es oft günstiger: Eine Kundin greift im Supermarkt nach Bückware im Regal.
Foto: Caroline Seidel, dpa | Unten ist es oft günstiger: Eine Kundin greift im Supermarkt nach Bückware im Regal.
Alice Natter
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:05 Uhr

Wie kaufen wir ein und wieso ungern ungezuckerte Sachen? Dass in Supermärkten allerhand Psychologie wirkt, ist wissenschaftlich ja sattsam bewiesen. Chips, Dauersalami, Tiefkühlpizza hübsch drapiert – auf dass die Kundschaft die Einkaufswagen vollpacke. Dazu Schokohasen und Zuckereier zu Ostern, Zimtsterne vor Weihnachten und dazwischen saisonaler Naschkram auf gewaltigen Sonderflächen just vor der Kasse . . .

Schokokekse, Fritten, Bananen: Was kommt in den Einkaufwagen?

Sie kennen das. Gerade haben britische Forscher untersucht, ob man mit lockenden Angeboten und geschickter Platzierung die Leute auch zum Kauf gesunder Lebensmittel bringen könnte. Ums kurz zu machen: Man kann. Schokokekse und fettige Fritten ins hinterste Regal: weniger Gesamtkalorien im Einkaufskorb. Aktion mit Disney-Figuren zur Banane und gebackenen Bohnen: höherer Absatz von Obst und Gemüse.

Was in der Verkaufspsychologie leider bislang völlig fehlt, sind Studien und Ratgeber zum erfolgreichen Erwerb sogenannter Bückware. Wie finde ich günstige Produkte in der Bückzone und wie beuge ich mich rückenschonend zum untersten Regal? Wie bezirze ich den Verkäufer geschickt und wie bringe ich die Kassiererin dazu, das letzte Fläschchen Öl und ein paar Gramm Mehl aus dem Schubfach unter dem Ladentisch hervorzuholen?

Sonnenblumenkerne aus dem Meisenknödel, handgepresst

Wer nicht auf die Tipps der Forschung warten kann und endlich mal wieder einen frittierten Kartoffelschnitz oder ein gedresstes Salatblatt essen mag, kauft sich eine Handmühle, steigt beim Nachbarn über den Zaun, stibitzt den letzten Meisenknödel vom Futterhäuschen und kratzt die Sonnenblumenkerne raus. Für ein paar Tröpfchen dürfte das reichen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Alice Natter
Mehl
Psychologie
Ratgeber
Unterm Strich
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • W. T.
    Vorschlag eine Bedienungsanleitung für Kunden in das Geschäft stellen .....nehmen Sie es mit Humor.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten