zurück
Würzburg/Berlin
Samstagsbrief: Lieber Anas Modamani, Sie schaffen das!
Anas Modamani gehörte zu den Flüchtlingen, die 2015 aus Syrien zu uns gekommen sind. Ein Selfie mit der Kanzlerin hat ihn bekannt gemacht. Nicht nur zu seiner Freude.
Anas Modamani 2017 mit dem Selfie, das für ihn gleichermaßen Fluch und Segen war.
Foto: Michael Czygan | Anas Modamani 2017 mit dem Selfie, das für ihn gleichermaßen Fluch und Segen war.
Michael Czygan
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:27 Uhr

Lieber Anas Modamani,

ich habe mich sehr gefreut, als ich Sie neulich live im ZDF gesehen habe. Bei Dunja Hayali erzählten Sie in gutem Deutsch von Ihrem Leben in Berlin, von Ihrer Freundin Anna, der gemeinsamen Wohnung, von Ihrem Studium der Wirtschaftskommunikation. Sie gelten als ein Flüchtling, ein Geflüchteter, der schon Vieles geschafft hat. Fünf Jahre nach dem berühmten Satz von Angela Merkel: "Wir schaffen das!"

Wir beide, lieber Anas, wir haben uns im Januar 2017 kennengelernt. Ich habe Sie damals bei Ihrer Gastfamilie besucht, weil ich den jungen Mann aus Syrien porträtieren wollte, der gegen Facebook, den mächtigen Internet-Riesen, vor Gericht zog. Ich habe Sie bewundert, für Ihren Mut. Sie schilderten mir, wie Sie als 18-Jähriger Ihre Familie verlassen haben, wie Ihre Mutter geweint hat, wie Sie aus Ihrer vom Bürgerkrieg zerstörten syrischen Heimat unter anderem im Schlauchboot übers Meer geflüchtet sind und im Sommer 2015 mit dem großen Flüchtlingstreck in Berlin ankamen.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Und Sie erzählten, wie Sie dort dann am 10. September 2015, im Aufnahmelager Spandau, jenes Foto geschossen haben, das für Sie gleichermaßen Fluch wie Segen wurde. Ohne dieses Selfie mit Angela Merkel wären Sie ein unbekannter Flüchtling geblieben, einer von vielen Hundertausenden in jenen Tagen. Nur wenige hätten Ihrer Geschichte Beachtung geschenkt. Und Sie hätten viel mehr Ruhe gehabt.

Ich weiß nicht, wie Sie das im Rückblick sehen. Wie oft haben Sie diesen Klick am Handy schon bedauert - oder vielleicht ja auch nicht?

Plötzlich wurde der Teenager als Terrorist diffamiert

Sie hatten sich gerade ein bisschen in Deutschland eingelebt, da nutzten rechte Kreise dieses Selfie mit Kanzlerin erstmals, um in den sozialen Netzwerken gegen Sie zu hetzen. Anas Modamani, der freundliche Teenager, der gerade begonnen hatte, Deutsch zu lernen, wurde plötzlich bei Facebook als Terrorist diffamiert, als Selbstmordattentäter von Brüssel.

Solche Fake News sind genauso schnell wie sie aufgeploppt sind auch wieder vergessen? Ein Irrtum. Nach dem Brandanschlag auf einen Obdachlosen im Dezember 2016 in Berlin wurde Ihr Foto mit Merkel erneut für rechte Hass-Kommentare verwendet, wurden Sie erneut als schlimmer Verbrecher gebrandmarkt. Ihre Bitte an Facebook, diese Fake-Posts zu löschen, stieß auf taube Ohren. Im Gegenteil: Die Algorithmen verbreiteten den Unsinn munter weiter.

Sogar die New York Times berichtete aus Würzburg 

Freunde stellten schließlich Kontakt zum Würzburger Anwalt Chan-jo Jun her, der sich den Kampf um Rechtsstaatlichkeit im Internet auf die Fahnen geschrieben hat. Es kam zum Prozess, im Februar und März 2017 vor dem Landgericht Würzburg. Ein 19-jähriger Flüchtling verklagte Facebook, das  Medieninteresse war riesig. Sogar die Ney York Times berichtete. Beeindruckend, wie cool Sie diesen Rummel durchgestanden haben, als junger Mensch in einem fremden Land.

Aber Sie waren entschlossen. Sie wollten erreichen, dass der Zuckerberg-Konzern selbst etwas unternimmt, um die Lügen über Sie aus dem Netz zu verbannen. Die Konzern-Anwälte argumentierten, dass das Netzwerk nicht Urheber der Fake News war, also auch nichts gegen die Verbreitung machen müsse, ja technisch gar nicht könne. Facebook kam mit dieser Argumentation durch, Ihr Antrag auf einstweilige Verfügung scheiterte. Aus heutiger Sicht geradezu absurd.

Großes Medieninteresse am Facebook-Prozess: Anas Modamani im Februar 2017 vor dem Landgericht Würzburg. Links neben ihm sein Anwalt Chan-jo Jun.
Foto: Thomas Obermeier | Großes Medieninteresse am Facebook-Prozess: Anas Modamani im Februar 2017 vor dem Landgericht Würzburg. Links neben ihm sein Anwalt Chan-jo Jun.

Lieber Anas, Sie haben in jenen Tagen in Würzburg trotz der Niederlage vor Gericht Geschichte geschrieben. Ohne die Klage eines 19-Jährigen aus Syrien hätte sich die Politik niemals so schnell bewegt. Längst hat der Gesetzgeber Facebook und Co. stärker an die Kandare genommen, heute müssen die sozialen Medien solche eindeutigen Lügen-Posts von sich aus löschen. Solch ein böses Spiel, wie es die Rechten damals mit Ihnen trieben, wäre nicht mehr so leicht möglich. Dafür muss man Ihnen dankbar sein.  

Sie haben sich nach all dem Trubel aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Das kann ich gut verstehen. Jetzt, zum fünften Jahrestag der Entscheidung Merkels, die Grenzen aus humanitären Gründen nicht zu schließen, ist auch ihre Geschichte wieder öfter zu hören. Dabei setzen Sie auf Normalität. Die allermeisten Flüchtlinge, damals wie heute, seien gute Menschen, haben Sie bei Dunja Hayali gesagt. Sie wollten Deutsch lernen, arbeiten, eine Ausbildung machen oder studieren. Und vor allem in Frieden leben.

Ich glaube, Sie Anas, Sie schaffen das. Viel Glück dabei! 

Herzliche Grüße aus Würzburg

Michael Czygan

Der Samstagsbrief

Jedes Wochenende lesen Sie unseren "Samstagsbrief". Was das ist? Ein offener Brief, den ein Redakteur unserer Zeitung an eine reale Person schreibt – und tatsächlich auch verschickt. An eine Person des öffentlichen Lebens, die zuletzt Schlagzeilen machte. An jemanden, dem wir etwas zu sagen haben. An einen Menschen aus der Region, der bewegt hat und bewegt. Vielleicht auch mal an eine Institution oder an ein Unternehmen. Oder ausnahmsweise an eine fiktive Figur. Persönlich, direkt und pointiert formuliert soll der "Samstagsbrief" sein. Mal emotional, mal scharfzüngig, mal mit deutlichen Worten, mal launig – und immer mit Freude an der Kontroverse. Der "Samstagsbrief" ist unsere Einladung zur Debatte und zum Austausch. Im Idealfall bekommen wir vom Adressaten Post zurück. Die Antwort und den Gegenbrief, den Briefwechsel also, finden Sie dann auf jeden Fall bei allen "Samstagsbriefen" hier. Und vielleicht bietet die Antwort desjenigen, der den "Samstagsbrief" zugestellt bekommt, ja auch Anlass für weitere Berichterstattung – an jedem Tag der Woche.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Michael Czygan
Brandanschläge
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Deutsche Sprache
Dunja Hayali
Facebook
Freude
Internet
Kanzler
Landgericht Würzburg
New York Times
Samstagsbrief
Selbstmordattentäter
Social Media
Soziale Netzwerke
Terroristen
ZDF
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • U4564@gmx-ist-cool.de
    Wer hat eigendlich die Kosten für diesen verlorenen Prozess gegen Facebook bezahlt? Herr Anas oder der Steuerzahler?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • jebusara@web.de
    Da hat er endlich Ruhe, lebt sein Leben und dieser Kommentator zerrt ihn wieder in die Medien. Muss man gut integrierte mit der Lupe suchen oder warum bringt man diesen netten jungen Mann wieder an die Öffentlichkeit?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • jebusara@web.de
    Wir haben einen Hinweis zu Ihrem Kommentar: Behauptungen bitte belegen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Braun_Matthias@hotmail.com
    Das ist das Übel mit den neuen Rechten. Sie nutzen bekanntlich wirklich jede Gelegenheit um ihren Hass an Flüchtlinge auszulassen. Dafür muss man sich schämen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • tommy33
    Nein dafür muss man sich nicht schämen. Solche die gegen geltendes Recht verstoßen gehören bestraft und die die berechtigter Weise Ihre Meinung kundtun tun sollte man nicht in die Rechte Ecke verbannen und zu neuen Rechten machen.Schon wird ein Schuh draus.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten