zurück
Würzburg
Ulrike Sosnitza über Glücksgefühle: Wie man erfolgreiche Liebesromane schreibt
Beim MainLit Festival liest die Würzburger Autorin aus ihrem neuen Buch "Die Glücksschneiderin". Worum es geht, warum sie Upcycling toll findet - und jetzt nähen kann.
Die Würzburger Autorin Ulrike Sosnitza liest am Donnerstag beim MainLit Festival aus 'Die Glücksschneiderin'. Die Bluse, die sie hier trägt, hat sie im Zuge der Recherche für ihr  neues Buch als Upcycling-Projekt geändert.
Foto: Thomas Obermeier | Die Würzburger Autorin Ulrike Sosnitza liest am Donnerstag beim MainLit Festival aus "Die Glücksschneiderin". Die Bluse, die sie hier trägt, hat sie im Zuge der Recherche für ihr  neues Buch als ...
Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:15 Uhr

Die Würzburger Autorin Ulrike Sosnitza liest für ihr Leben gerne, am liebsten Liebesromane. "Lesen gehört zu meinem Leben wie Luft und Schokolade", sagt die 56-jährige gelernte Bibliothekarin. Sosnitza gilt als Expertin für gefühlvolle Unterhaltungsromane. Beim Mainfränkischen Literaturfestival MainLit liest sie aus ihrem neuen Buch "Die Glücksschneiderin". Im Interview erklärt sie, wie man erfolgreiche Liebesromane schreibt und warum Nähkurse und die Modeindustrie in ihrem Würzburg-Roman eine Rolle spielen.

Frau Sosnitza, Ihr neuer Roman heißt "Die Glückschneiderin". Was bedeutet für Sie Glück?

Ulrike Sosnitza: Für mich ist Glück ist ein Zustand tiefster Zufriedenheit. Es ist der Moment, wenn man keine Wünsche mehr hat. Man kann Glück in sich selber fühlen: Das fühlt sich warm und weich an. Glück kann man umso stärker empfinden, wenn man lange kein Glück hatte. Und: Es gibt keinen Zustand permanenten Glücks.

Ihr Genre sind Liebesromane mit starken Frauenfiguren. Was war der erste Liebesroman, der Sie nachhaltig beeindruckt hat?

Sosnitza: Einer meiner Lieblingsromane ist "Désirée" von Annemarie Selinko von 1951. Er stand bei meinen Eltern im Bücherregal. Wie alt ich damals war, kann ich heute gar nicht mehr sagen. Vor einigen Wochen habe ich den Roman in einem offenen Bücherschrank wiedergefunden – und noch einmal gelesen.

Um was geht es in dem Buch?

Sosnitza: Désirée Clary ist die Tochter eines einfachen Marseiller Seidenhändlers, die sich in Napoléon Bonaparte verliebt und sich auch mit ihm verlobt. Dieser lässt sie jedoch zugunsten von Joséphine de Beauharnais fallen. Später heiratet sie General Jean-Baptiste Bernadotte und wird schwedische Königin. Es ist ein historischer Roman, sehr turbulent, sehr gefühlvoll, spannend und sehr lebendig geschrieben. Ich glaube, dieser Roman hat mich wirklich geprägt. 

Wie schreibt man gute Liebesromane? Was sind die Zutaten?

Sosnitza: Man braucht ganz viele Gefühle (lacht), Liebe und Zuneigung. Aber letztendlich schreibt man einen Liebesroman wie jeden anderen Roman auch. Man braucht ein schönes Setting, tolle Hauptfiguren und eine spannende Handlung.

Warum lesen Männer keine Liebesromane?

Sosnitza: In der Weltliteratur gibt es sehr viele Romane, die Liebesromane sind, auf denen es nicht draufsteht und die nicht rosa verpackt sind. Ich denke dabei an Madame Bovary von Gustave Flaubert oder auch an die Buddenbrooks von Thomas Mann. Diese Bücher werden auch von Männern gelesen.

Ihre Protagonistin Clara hat sich einen Traum erfüllt und in Würzburg ein Nähcafé eröffnet. Dort gibt sie Nähkurse, verwandelt alte Kleidungsstücke in neue und macht die Menschen mit maßgeschneiderten Röcken, Jacken und Hosen glücklich. Was macht sie glücklich?

Sosnitza: Auf jeden Fall das Schreiben! Ich empfinde diese Glücksmomente, wenn ich merke, dass die Figuren lebendig werden und funktionieren. Dann ergeben sich die Dialoge ganz von alleine. Dass meinen Leserinnen die Bücher gefallen, das befriedigt mich natürlich auch und macht mich glücklich.

Was haben Sie mit der Glücksschneiderin Clara gemein?

Sosnitza: Auf den ersten Blick haben Clara, die im Roman knapp 30 Jahre alt ist, und ich nicht viel gemeinsam. Aber unsere Interessen ähnlich sich. Die Wegwerfgesellschaft geht mir schon immer gegen den Strich. In ihrem Nähcafé versucht Clara, Dinge zu reparieren und ihnen ein neues Leben zu geben. Auch ich kaufe relativ wenig Kleidung und wenn, frage ich mich: Brauche ich das wirklich? Es geht in dem Roman um Fast Fashion und um Nachhaltigkeit. Die Upcycling-Ideen von Nähbloggerinnen haben mich sehr beeindruckt.

Für Ihr Buch "Orangenblütenjahr" bei dem eine Apothekerin die Hauptfigur spielt, haben Sie sich von einer Apothekerin beraten lassen. Wie war die Recherche zu Ihrem aktuellen Buch?

Sosnitza: Früher habe ich gerne gestrickt und gehäkelt, aber nähen konnte ich nicht. Daher habe ich einen Nähkurs im Würzburger Atelier Fingerhut besucht. Zuerst habe ich mir eine Laptop-Tasche genäht, das war schon ziemlich knifflig. Dann habe ich noch Upcycling ausprobiert und eine alte Bluse aufgepeppt sowie aus einem alten Pullover Eierwärmer genäht.

Wann haben Sie eigentlich mit dem Schreiben begonnen?

Sosnitza: Das Schreiben hat mich mit 15 Jahren gepackt, damals haben ich nach einer unglücklichen Liebe angefangen Gedichte zu schreiben. Das war aber auch das Alter, in dem ich wirklich beeindruckende Bücher gelesen habe und dachte: das will ich auch können. Die Magie der Wörter beherrschen und Menschen so zu verzaubern, dass sie lachen oder weinen und dass sie vor allem ein Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen wollen. 

Wie lange arbeiten Sie an einem Roman? 

Sosnitza: An "Novemberschokolade" habe ich knapp zwei Jahre gearbeitet. Ich habe diesen Roman zweimal komplett umgeändert. Zuerst wollte ich einen Psychothriller schreiben, um dann festzustellen, dass mir das gar nicht liegt. Schließlich wurde es ein Liebesroman. Mittlerweile brauche ich etwa ein Jahr, um einen Roman zu schreiben. 

Lesungen

Am Donnerstag, 17. Juni, liest Ulrika Sosnitza um 19.30 Uhr beim MainLit Festival aus "Die Glücksschneiderin". Die Veranstaltung wurde vom Keller Z87 in den Außenbereich von Gut Wöllried verlegt. Es gibt noch Restkarten für 11 Euro online unter www.main-lit.de 
Am Donnerstag, 24. Juni,  liest die Autorin in der Stadtbücherei Würzburg, begleitet von Geigerin Caroline Ehret mit Werken von Mozart. Der Erlös ist für die Bahnhofsmission bestimmt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten (10 Euro, ermäßigt 7 Euro) gibt es nur im Vorverkauf in der Stadtbücherei im Falkenhaus, Tel. (0931) 37 34 38.
Quelle: clk
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Claudia Kneifel
Bahnhofsmission
Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Blusen
Bücher
Gustave Flaubert
Historische Romane
Kleidungsstücke
Liebesromane
Mainlit
Modebranche
Napoleon I.
Pullover
Romane
Schwedische Königinnen und Könige
Stadtbücherei Würzburg
Thomas Mann
Wolfgang Amadeus Mozart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen