zurück
Würzburg
"Hell ist die Nacht": Performance im Keller, in dem 500 Menschen die Bombennacht des 16. März überlebten
Im ehemaligen Luftschutzkeller der Erlöserschwestern verschmelzen Geschichte und Kunst zu einem intensiven Stück, das auch Schülerinnen und Schüler fesselt und ergreift.
Im Keller, der 500 Menschen in der Bombennacht das Leben rettete: Die Mezzosopranistin Elisabeth Wrede spielt die Laura. Das Bild entstand während einer Mozartfest-Aufführung 2024.
Foto: Peter Schuhmann | Im Keller, der 500 Menschen in der Bombennacht das Leben rettete: Die Mezzosopranistin Elisabeth Wrede spielt die Laura. Das Bild entstand während einer Mozartfest-Aufführung 2024.
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 12.03.2025 20:30 Uhr

Ein klammer, staubiger Keller, tief unter der Stadt. An den Säulen handgemalte Inschriften wie diese: "Maria voll der Gnade, hilf uns, dass der Feind nicht schade". Hier überlebten 500 Menschen die Bombennacht des 16. März 1945. Als englische Bomber 360.000 Stabbrandbomben über einer Stadt abwarfen, die sich angesichts fehlender Rüstungsbetriebe und großer Kunstschätze einigermaßen sicher vor Bombardierungen gewähnt hatte.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar