zurück
Winterhausen
Theater Sommerhaus in Winterhausen und Kinderfestspiele Giebelstadt: Das sind die neuen Stücke im Spielplan
Das Team um Brigitte und Mascha Obermeier und Hannes Hirth spielt drei- bis viermal die Woche - im Mai, Juni und Juli dann auch noch an zwei Orten gleichzeitig.
Volles Programm bis in den Sommer: Mascha und Brigitte Obermeier vom Theater Sommerhaus.
Foto: Daniel Peter | Volles Programm bis in den Sommer: Mascha und Brigitte Obermeier vom Theater Sommerhaus.
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 27.04.2023 16:19 Uhr

Der neue Spielplan ist raus: Zwei neue Stücke im Stammhaus, zwei neue Stücke bei den Kinderfestspielen Giebelstadt, dazu der laufende Betrieb mit den Repertoire-Stücken. Das Team des Theaters Sommerhaus in Winterhausen (Lkr. Würzburg) ist derzeit gut ausgelastet, gespielt wird an drei bis vier Tagen die Woche, im Mai, Juni und Juli an zwei Standorten gleichzeitig. Hier sind die vier Neuankömmlinge:

Ab 23. März im Theater Sommerhaus: "Mein Blind Date mit dem Leben"

Eine typische Mutmacher-Geschichte: Mit 15 Jahren erblindet der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte fast vollständig. Gegen alle Widerstände setzt er durch, dass er trotzdem Abitur machen und eine Ausbildung in der Gastronomie absolvieren kann, wobei es ihm immer wieder gelingt, seine Behinderung zu verbergen. Heute ist Kahawatte nach einem Management-Studium gefragter Vortragsredner, Coach und Autor. Seine Autobiografie, auf der das Theaterstück basiert (Regie: Brigitte Obermeier), war ein Beststeller und wurde 2017 fürs Kino verfilmt.

Das Theater Sommerhaus in Winterhausen.
Foto: Gerhard Meißner | Das Theater Sommerhaus in Winterhausen.

Ab 3. Mai im Theater Sommerhaus: "Wo immer du bist"

Manchmal gibt es Zufälle, die fast wirken wie Vorsehung: Während Brigitte Obermeier und Hannes Hirth dringend und zunächst erfolglos eine zweite Schauspielerin mittleren Alters für die Neuinszenierung des Stücks "Wo immer du bist" suchten, meldete sich ein Freund und richtete Grüße von einer Kollegin aus: Ruth-Claire Lederle. Die hatte vor 40 Jahren im München einmal Hannes Hirths Freundin gespielt - im ersten Stück, in dem Hirth überhaupt auftrat. Seither war der Kontakt abgerissen. "Nun kommt sie zu uns", erzählt der Regisseur strahlend. Brigitte Obermeier und Ruth-Claire Lederle werden also in "Wo immer du bist" von Kristen da Silva die beiden Schwestern Glenda und Suzanne spielen, die im friedlichen Ruhestand auf einer Insel leben. Bis sie sich einem alten Geheimnis stellen müssen... "Ein echtes Feelgood-Stück", verspricht Obermeier, "mit sehr guten Dialogen."

23. Mai bis 20. Juni in Giebelstadt: "Die Schule der magischen Tiere"

Es gehört zur Giebelstädter Tradition, dass die Kinderfestspiele sich ihre Stücke mit Musik selbst schreiben. So adaptiert Mascha Obermeier erstmals eine Buchvorlage: die Kinderbuchreihe "Die Schule der magischen Tiere" von Margit Auer für Kinder ab sechs Jahren. Martin Hanns komponiert dazu die Musik. Gefällt die Version dem Verlag, nimmt er sie ins Programm auf, was nicht nur ehrenvoll ist, sondern auch Tantiemen bringt. Der Titel des Stücks ist wörtlich zu verstehen: In einer Schulklasse bekommt jedes Kind ein sprechendes Tier geschenkt, das genau zu ihm passt – der langsame Benni zum Beispiel die Schildkröte Henrietta, die ihrerseits vielleicht schwerfällig auf den Beinen, aber ziemlich schnell im Kopf ist. Und die schöne Helene bekommt den stolzen Kater Karajan. Dass solch magische Aktivitäten auch Probleme mit der Außenwelt bringen, versteht sich von selbst - es wird spannend.

Im vergangenen Jahr lief unter anderem 'Das Geheimnis des Einlings' bei den Kinderfestspielen Giebelstadt. Fotos von den neuen Stücken gibt es naturgemäß noch keine. 
Foto: Martin Hanns | Im vergangenen Jahr lief unter anderem "Das Geheimnis des Einlings" bei den Kinderfestspielen Giebelstadt. Fotos von den neuen Stücken gibt es naturgemäß noch keine. 

27. Juni bis 9. Juli: "Der kleine Rabe Socke"

Die Bücher mit dem "keinen Rabe Socke" von Nele Moost und  Annet Rudolph sind ja eher bildgetragen, für seine Giebelstädter Version hat Hannes Hirth sich 2008 einige Dialoge einfallen lassen. Inzwischen gehört seine Adaption für alle Altersstufen mit Musik von Martin Hanns zum Programm des Verlags, in dieser Saison wird das Stück nun auch bei der Kinderfestspielen neu inszeniert. Der kleine Rabe ist im Grunde richtig nett, hätte er nicht die Angewohnheit, seinen Freunden ihre Lieblingsspielsachen zu klauen, um ganz alleine damit zu spielen. Dass das gemeinsame Spielen viel mehr Spaß macht, muss er im Stücke mit dem Untertitel "Alles Meins! Alles erlaubt?" erstmal lernen.  

Karten fürs Theater Sommerhaus: Tel. (09333) 9049867 und www.theater-sommerhaus.de
Karten für die Kinderfestspiele Giebelstadt (23. Mai bis 9. Juli): Tel. (09334) 80846 und www.kinderfestspiele-giebelstadt.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Winterhausen
Mathias Wiedemann
Abitur
Brigitte Obermeier
Mascha Obermeier
Schulklassen
Theater Sommerhaus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen