
Endlich Ferien in Unterfranken, Urlaubzeit! Lust, an diesem Wochenende etwas in der Region zu unternehmen? Hier unsere Tipps, was am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August, geboten ist.
1. Für US-Car-Liebhaber und Musikbegeisterte: Bike and Music Weekend in Geiselwind
Die Reifen glühen wieder auf dem Autohof Strohofer in Geiselwind: Beim Bike an Music-Festival spielen Live-Bands auf mehreren Bühnen und Besitzer und Händler präsentieren ihre Fahrzeuge. Stunts, Drag Race Shows, Burnout-Wettbewerbe, eine Händlermeile und vieles mehr hält das Festival außerdem bereit. Dazu gehört auch am Sonntag der Biker-Gottesdienst mit Manuela Strohofer und dem Pfarrer und Liedermacher Johannes M. Roth.
- Wann: Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr
- Wo: Autohof Strohofer in Geiselwind
2. Für Festzelthelden: Finale der Spessartfestwoche in Lohr

Main-Spessart feiert das große Volksfestwochenende: In Marktheidenfeld beginnt die Laurenzi-Messe, während in Lohr die Spessartfestwoche zu Ende geht. Im Festzelt auf der Lohrer Mainlände spielt am Samstagabend die Partyband "Oh La La", am Sonntagabend machen dann "Vrööni und die Partybären" den Abschluss im Festzelt. Nach zwei Jahren ohne Feste können alle Tanzwütigen hier noch einmal feiern, tanzen, singen.
- Wann: Abendprogramm im Festzelt jeweils ab 19.30 Uhr
- Wo: Auf dem Festplatz an der Mainlände, zwischen der Alten und der Neuen Mainbrücke in Lohr
- Infos: www.spessartfestwoche.de
3. Für Fans von Trachten und Volkstanz: Laurenzi-Festzug in Marktheidenfeld

Die Dudelsackgruppe, der Spielmannszug, die Volkstanzgruppe, die Böllerschützen – sie alle dürfen beim traditionellen Festzug zum Auftakt der Laurenzi-Messe auf keinen Fall fehlen. Auf dem Marktplatz präsentieren sie fränkische Festtradition und werden von Marktheidenfeldern und Auswärtigen mit Freude empfangen. Am Abend geht's im Festzelt freilich auch modern zu: Am Samstag spielt der "Aalbachtal Express", am Sonntag ist Blech-und-Brass-Kultnacht.
- Wann: Samstag ab 15.30 Uhr, der Festzug wird um 16.30 Uhr erwartet
- Wo: Marktplatz Marktheidenfeld
- Infos: www.stadt-marktheidenfeld.de
4. Für Sport- und Pferdebegeisterte: Rakoczy-Reitturnier in Bad Kissingen

Und weiter geht's: Eine Woche nach dem Rakoczy-Fest zieht in Bad Kissingen das Rakoczy-Reitturnier nach. Im Vorjahr fand das Traditionsturnier nach fünfjähriger Pause erstmals wieder statt. Springprüfungen der Klassen E bis M* sowie Springpferdeprüfungen der Klassen A* bis L werden am Reitplatz in der Au geboten.
- Wann: Freitag ab 13 Uhr, Samstag ab 9 Uhr, Sonntag ab 17 Uhr, jeweils bis 17 Uhr
- Wo: RV Bad Kissingen, In der Au, 97688 Bad Kissingen
- Infos: www.rv-badkissingen.de
5. Für Aktive und Kreative: Handwerk und Kindertheater beim FreiLandAugust in Fladungen

Mitmachen, Ausprobieren und Erleben statt nur Besichtigen: An jedem Wochenende im August bietet das Fränkische Freilandmuseum in Fladungen ein buntes Programm mit Handwerksvorführungen, Workshops und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. An diesem Samstag wird von 13 bis 15 Uhr ein spezielles Kinderprogramm mit einem Theaterstück über das wichtige Thema Mülltrennung geboten. Am Sonntag fährt das beliebte Rhön-Zügle. Außerdem können Besucher dabei sein, wenn gedrechselt und Stroh gebunden wird und Bienenkörbe geflochten und Rechen hergestellt werden.
- Wann: Samstag und Sonntag, von 10 bis 17 Uhr
- Wo: Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen
- Infos: www.freilandmuseum-fladungen.de/de/veranstaltungen/freilandaugust
6. Für Schnäppchenjäger und Neugierige: Garten- und Hofflohmärkte in Gerolzhofen

Nach der erfolgreichen Premiere in 2021 öffnen dieses Jahr wieder Besitzerinnen und Besitzer im Stadtgebiet von Gerolzhofen ihre Gärten und Höfe für den Flohmarktverkauf. Für die Besucherinnen und Besucher bietet dies den Reiz, nicht nur Schnäppchen jagen zu können, sondern bei rund 60 teilnehmenden Anwesen auch eine facettenreichen Rundgang durch die Stadt zu erleben. Das Konzept beruht auf einer Idee von Rene Götz und wird in größeren Städten wie München und Augsburg bereits seit über 15 Jahren umgesetzt.
- Wann: Sonntag von 11 bis 18 Uhr
- Wo: In ganz Gerolzhofen
7. Für Jäger, Sammler und die Fans von Straßenmusik: Pflasterklang in Schweinfurt

40 Musiker, Straßenkünstler und Gruppen sorgen am Samstag an 19 Stationen dafür, dass in Schweinfurt Musik in der Luft liegt - beim Pflasterklang. Abends gibt's wieder einen Lichterzauber am Mainufer, die Gutermanpromenade wird von 20.30 bis 23.30 Uhr zur Straßenmusikmeile. Und Schnäppchenjäger finden beim Cityflohmarkt des Einzelhandels von 10 bis 18 Uhr in den Innenstadt sicher etwas.
- Wann: Samstag ab 10.30 Uhr
- Wo: Fußgängerzone und Gutermann-Promenade am Main
8. Für Familien und Livemusik-Fans: Ringparkfest in Würzburg

Endlich wieder Ringparkfest! Zum 25. Mal verwandelt sich der Park im Herzen Würzburgs zu einem der stimmungsvollsten und gemütlichsten Familienfeste der Region: Live-Musik, ein buntes Bühnenprogramm, fränkische und italienische Spezialitäten von vier Festwirten sowie Baum- und Denkmalführungen erwarten die Besucherinnen und Besucher. Und am Samstag wie Sonntag gibt's großes Kinderprogramm.
- Wann: Samstag von 15 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 22 Uhr
- Wo: Ringpark Würzburg, Klein Nizza
9. Für Weinfreunde und Clubgänger: Dornwein-Festival der jungen Winzer in Würzburg

Junge Winzer stellen in der Waldschänke Dornheim in Würzburg ein Wochenende lang ihre Weine vor, u.a. beim Live-Tasting jeweils ab 16 Uhr: Mit einer Stempelkarte für eine "Weinreise" können sechs verschiedene Weine in Probiergröße getestet werden. Sowohl im Biergarten als auch im Club begleitet ein umfangreiches Musikprogramm das Festival. Der Eintritt zum Festival ist frei, ebenso der Club am Samstag vor Mitternacht.
- Wann: Samstag und Sonntag, Live-Musik ab 19 Uhr bzw. ab 17 Uhr
- Wo: Waldschänke Dornheim, Talavera-Parkplatz, 97082 Würzburg
- Infos: www.facebook.com/events
10. Für Völkerverständigung: Benefizkonzert für den Frieden und ukrainische Familien in Aub

Bei einem Benefizkonzert in der Spitalkirche in Aub (Lkr. Würzburg) möchten Künstler aus Russland und der Ukraine unter dem Motto "Konzert für den Frieden" zeigen, dass Musik verbindet. Und dass es auch in schwierigen Zeiten Freundschaften über Landesgrenzen hinweg gibt: Ekaterina Slawinski (Gesang), Oleksandr Kornieiev (Querflöte) und Bulat Budaev (Gitarre) spielen sowohl klassische Stücke von Bach und Mozart, als auch aus aktuelle Hits aus verschiedenen Ländern. Der Eintritt ist frei. Mit Spenden können die Besucher die aus der Ukraine geflüchteten Familien der Künstler unterstützen.
- Wann: Sonntag um 17 Uhr
- Wo: Spitalkirche, Hauptstraße 33, Aub
- Infos: ars-musica.de
11. Für Fans von Musik und Mittelalterromantik: Konzert auf Burgruine Altenstein

Die historischen Gemäuer der Burguine Altenstein im Landkreis Haßberge verwandeln sich am Wochenende zu einem Konzertsaal unter freiem Himmel. Ein Klavier-Flügel wird angeliefert, auf dem Pianist Paul Sturm den Sänger Eric Fergusson begleitet. Abwechselnd mit den Liedern von Johannes Brahms, den "15 Romanzen aus Tiecks Magelone", erzählen sie das Märchen des Romantikers Ludwig Tieck. Es ist das erste Mal, dass auf der Burgruine ein klassisches Konzert stattfindet. Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten gibt es am Freibad Altenstein.
- Wann: Samstag, 6. August, um 19 Uhr
- Wo: Burgruine Altenstein, Maroldsweisach
- Infos: www.hassberge-tourismus.de