zurück
München
Ziel verfehlt: Viel zu wenige Solaranlagen auf staatlichen Dächern in Bayern
Staatliche Dächer sollten beim Bau von Solaranlagen Vorbild sein. Doch die ehrgeizigen Ziele von Ministerpräsident Söder verfehlt der Freistaat Bayern bislang deutlich.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wollte Solaranlagen auf staatlichen Gebäuden stark ausbauen. Doch die Realität bleibt hinter den ehrgeizigen Zielen deutlich zurück.
Foto: Marijan Murat, dpa | Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wollte Solaranlagen auf staatlichen Gebäuden stark ausbauen. Doch die Realität bleibt hinter den ehrgeizigen Zielen deutlich zurück.
Henry Stern       -  Obermeier/ Henry Stern
Henry Stern
 |  aktualisiert: 08.02.2024 19:55 Uhr

Die Ziele von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) waren ambitioniert: Um der Vorbildfunktion des Staates gerecht zu werden, versprach er im letzten Jahr die Anzahl der Solardächer auf staatlichen Gebäuden auf rund 1.300  deutlich zu erhöhen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar