zurück
Würzburg
Kommunalwahl: Was heißt Panaschieren, Kumulieren und Listenwahl?
Bei der Wahl der Gemeinderäte und Kreistage haben Bürger zahlreiche Stimmen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu verteilen. Wir stellen Ihnen diese vor.
Bei der Wahl der Gemeinderäte und Kreistage kann man einige Stimmen verteilen. Dabei kann man Kandidaten auch mehr als eine Stimme geben. Das nennt sich Kumulieren. 
Foto: Ivo Knahn | Bei der Wahl der Gemeinderäte und Kreistage kann man einige Stimmen verteilen. Dabei kann man Kandidaten auch mehr als eine Stimme geben. Das nennt sich Kumulieren. 
Corbinian Wildmeister
Corbinian Wildmeister
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:04 Uhr

Bei der Kommunalwahl in Bayern muss der Wähler nicht alle seine Stimmen auf verschiedene Kandidaten verteilen. Je mehr Stimmen ein Kandidat bekommt, desto bessere Chancen hat er, unabhängig von seiner Platzierung auf der Liste einer Partei oder Wählergruppe ein Mandat für den Gemeinderat oder den Kreistag zu ergattern.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar