zurück
Rudern
Ruderin Marion Reichardt: Neu in Würzburg und gleich ein Weltrekord
Marion Reichardt vom Akademischen Ruderklub Würzburg (ARCW) ruderte auf dem Ruderergometer zu einem neuen Weltrekord über die Halbmarathondistanz. Auch ihre Zwillingsschwester Johanna unterbot den bisherigen Rekord. Seit kurzem starten die beiden Spitzensportlerinnen für den ARCW.
Foto: Arne Holtmann | Marion Reichardt vom Akademischen Ruderklub Würzburg (ARCW) ruderte auf dem Ruderergometer zu einem neuen Weltrekord über die Halbmarathondistanz. Auch ihre Zwillingsschwester Johanna unterbot den bisherigen Rekord.
Bearbeitet von Jürgen Sterzbach
 |  aktualisiert: 31.01.2022 02:18 Uhr

Marion Reichardt vom Akademischen Ruderclub Würzburg (ARCW) hat beim Indoor-Rudern, dem Rudern auf dem Ruderergometer, einen neuen Weltrekord über die Halbmarathondistanz aufgestellt. Die 24-Jährige ruderte die 21,1 Kilometer in 1:21,45 Stunden. Darüber informiert der Verein in einer Pressemitteilung.

Indoor-Rudern entwickle sich zu einer eigenständigen Sportart mit Wettkämpfen, informiert der Deutsche Verband (DRV) auf seiner Webseite. Viele Rudervereine in Deutschland würden über Ruderergometer verfügen, um witterungsunabhängig auch im Winter trainieren zu können. So finden am 20. Februar die deutschen Meisterschaften auf dem Ruderergometer statt.

Rekord fällt im Training

Marion Reichardt unterbot den bisherigen Rekord der Schweizerin Sofia Meakin aus dem Jahr 2020 um rund 50 Sekunden. Eine derartige Leistung sei gar nicht geplant gewesen, heißt es in der Mitteilung. Durch die aktuelle Witterung und die erhöhten Pegelstände des Mains in Würzburg habe lediglich eine längere Ausdauereinheit auf dem Trainingsplan gestanden.

Während der über 20 Kilometer geplanten Einheit hätten sich Marion Reichardt und ihre Zwillingsschwester Johanna, die auch ihre Trainingspartnerin ist, gegenseitig angetrieben. So sei es auch Johanna gelungen, den bisherigen Weltrekord um wenige Sekunden zu schlagen, doch wurde sie von ihrer Schwester unterboten.

Die beiden Leistungssportlerinnen aus dem niedersächischen Bückeburg (Lkr. Schaumburg) seien erst vor kurzem nach Würzburg gezogen, um sich beruflich und sportlich weiterzuentwickeln, sagt ARCW-Präsident Andreas Holz auf Nachfrage der Redaktion. Die beiden 24-Jährigen ruderten zuletzt beim SC DHfK Leipzig und studierten an der dortigen Universität Sportwissenschaften.

Sommerspiele 2024 als Ziel

Der Akademische Ruderclub werde die beiden Leichtgewichts-Ruderinnen bei ihrem Ziel, sich für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris zu qualifizieren, unterstützen, so Holz. Im vergangenen Jahr verpassten es die beiden Athletinnen knapp, sich für die Spiele in Tokio zu qualifizieren.

Internationale Erfolge errangen die beiden DRV-Auswahlruderinnen bereits: Johanna wurde Zweite bei der U-23-WM 2019 im Einer, Marion wurde Dritte bei der U-23-WM 2017 und Zweite bei der EM 2020 im Doppelvierer. Mit Joachim Agne und Fabio Kress sowie Marion und Johanna Reichardt habe der ARCW nun ein starkes Quartett in der nationalen Ruder-Spitze.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Allgemeine (nicht fachgebundene) Universitäten
Rudersportlerinnen
SC DHfK Leipzig
Weltrekorde
Ziele
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top