zurück
Fußball: Regionalliga Bayern
Meinung: Was die Würzburger Kickers tun müssen, um nicht in eine Abwärtsspirale zu geraten
Bei den Würzburger Kickers herrscht trotz vier Spielen ohne Niederlage Krisenstimmung. Nun braucht es schnell eine glaubhafte Perspektive für die kommende Saison.
Frustrierte Kickers-Spieler (von links): Dominik Meisel, Benyas Junge-Abiol und Daniel Hägele nach dem 1:1 gegen Aubstadt.
Foto: Frank Scheuring | Frustrierte Kickers-Spieler (von links): Dominik Meisel, Benyas Junge-Abiol und Daniel Hägele nach dem 1:1 gegen Aubstadt.
Frank Kranewitter
 |  aktualisiert: 06.10.2024 02:34 Uhr

Dass am Samstagnachmittag wegen eines Defekts dann auch noch die Videoleinwand im Stadion schwarz blieb, hatte durchaus Symbolcharakter. Es ist einiges kaputtgegangen bei den Würzburger Kickers in den letzten Monaten. Der Fußball-Regionalligist, der nach dem Absturz aus der 2. Bundesliga in die Viertklassigkeit den freien Fall gestoppt hatte und nach zwei fußballerisch durchaus überzeugenden Spielzeiten im Frühjahr wieder an der Schwelle zur 3. Liga stand, droht nun in eine Abwärtsspirale zu geraten. Da hilft es noch nicht einmal, dass der Ergebnistrend eigentlich leicht nach oben zeigt. Seit Ex-Trainer Markus Zschiesche nach dem desaströsen 0:4 gegen Bayreuth gehen musste, sind die Kickers in vier Spielen ungeschlagen.

Und doch hinken die Rothosen ihren eigenen Ansprüchen weiter so deutlich hinterher, dass  am Dallenberg Krisenstimmung herrscht. Wenn die treusten Fans den Gesang "Wir wollen Euch kämpfen sehen" anstimmen, ist das ein deutliches Alarmzeichen. Dass am Samstag erneut weniger als 1500 Menschen den Weg ins Stadion fanden, beweist, dass die Rothosen das Vertrauen ihrer Anhängerinnen und Anhänger erst wieder zurückgewinnen müssen. Die Mannschaft vermittelt derzeit nicht das Gefühl, dass diese Saison für die Kickers noch eine wirklich zufriedenstellende Wendung nimmt.

Trotzdem wird es für die Kickers-Verantwortlichen in den kommenden Wochen darum gehen, Zuversicht zu vermitteln. Der Klub braucht eine glaubhafte Perspektive. Dass der Vertrag von Neu-Trainer Martin Lanig bis 2026 läuft, ist ein erster Schritt. Bislang herrschte im Umfeld stets der Gedanke, dass falls der Aufstieg in dieser Saison nicht gelingt, womöglich die Existenz auf dem Spiel steht. Diese Angst zu entkräften, aufzuzeigen, wie es, unabhängig von der Spielklasse am Dallenberg weitergeht, ist nun umso wichtiger. Und vielleicht würde dann, ein dann befreiter aufspielendes Team, auch noch in dieser Saison die erhofften Erfolge einspielen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Frank Kranewitter
FC Würzburger Kickers
Fußball-Regionalliga Bayern
Vertrauen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Roland Rösch
    Die Kickers sollen sich damit abfinden das sie noch nicht die Klasse für einen Aufstieg hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Rotter
    … da wäre es mal angebracht aus den MP-News die Kickers aus dem Top-Thema zu entfernen …
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten