zurück
Fußball: Zweite Bundesliga
Kommentar: Die Kickers haben es so richtig vermasselt
Nach dem dritten Trainer-Rauswurf der Saison braucht es einen echten Neubeginn. Ob Felix Magath dabei der richtige Berater ist? Ein Meinungsbeitrag:
Die Kickers-Verantwortlichen (von links) Vorstandsvorsitzender Daniel Sauer, Vorstand Sport Sebastian Schuppan und Berater Felix Magath haben in dieser Saison kein gutes Bild abgegeben.
Foto: foto2press/Frank Scheuring | Die Kickers-Verantwortlichen (von links) Vorstandsvorsitzender Daniel Sauer, Vorstand Sport Sebastian Schuppan und Berater Felix Magath haben in dieser Saison kein gutes Bild abgegeben.
Frank Kranewitter
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:59 Uhr

Einen Impuls soll der Rauswurf von Trainer Bernhard Trares bei den Würzburger Kickers auslösen, so die offiziell verkündete Hoffnung des Fußball-Zweitliga-Letzten. Zunächst einmal hat die Aktion bei den ratlosen Beobachtern für einen Reflex gesorgt: Kopfschütteln. Was bleibt, ist Chaos. Ein selbst verschuldetes. Die große Chance, die sich den Kickers mit dem Aufstieg im vergangenen Sommer so unerwartet aufgetan hatte, hat der Klub nicht nur verpasst. Nein, die Verantwortlichen haben diese Saison so richtig vermasselt. Der Schaden fürs Image ist kaum wieder gutzumachen. Der Zeitpunkt des dritten Trainerwechsels zwei Tage vor dem vermeintlichen Abstiegs-Endspiel in Sandhausen steht da nur stellvertretend für eine Reihe von Entscheidungen, die kaum nachvollziehbar waren.

Auch Trares hat Fehler gemacht. Am Ende machte das Team in Spiel und Training kaum noch den Eindruck, als ob es im Kampf um den Klassenerhalt noch einmal alles in die Waagschale werfen würde. Aber warum reagierten die Verantwortlichen nicht schon zu Beginn der Länderspielpause?

Auf jeden Fall muss jetzt ein echter Neubeginn her. Ohne große Sprüche und übertriebene Ziele, dafür aber mit Sinn und Verstand! Ob Felix Magath dabei der richtige Berater ist? Bei Trares' Vorstellung hatte der noch persönlich zur Mannschaft gesprochen. Von Trares' Rausschmiss soll er erst im Nachhinein informiert worden sein. Die Kickers sind weit hinein gefahren in eine Sackgasse. Nun ist es an der Zeit umzukehren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Frank Kranewitter
Chaos
FC Würzburger Kickers
Fehler
Felix Magath
Schäden und Verluste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. M.
    Klingt alles wie ein schlechter SAprilscher!z
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Noch etwas fällt mir ein - es wäre kein Drama und auch keine Schande wenn die Kickers auf Jahre hinaus nur in der 3. Liga oder gar der Regionalliga spielen würden! Natürlich ist Geld da; aber Flyeralarm ist kein Großsponsor der besonders heraussticht. Viele Vereine der 3. Liga und manche Vereine der Regionalliga könnten auch mit ähnlichen aufwarten - auch wenn es gleichzeitig viele Vereine gibt die wegen Flyeralarm neidisch nach Würzburg schauen.

    Flyeralarm ist eben kein SAP und erst recht kein Red Bull. Und ein Herr Magath glänzt wohl dem Namen nach, aber mittlerweile ist so jemand keine Vorzeigeperson mehr sondern spielt eine ähnliche ungute Rolle wie abgehalfterte, ältere Profis die versuchen auf ihre alten Tage ihren einst glorreichen Namen bestmöglich zu verkaufen - am besten bei so Vereinen wie den Kickers oder anderen Vereinen die sich in der Krise befinden und gleichzeitig nicht wissen wohin mit dem Sponsorengeld.

    Rückbesinnnung und Bescheidenheit sind die Zauberworte!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Das was diese Saison geschah und geschieht kam nur deshalb zustande weil man in der Vergangenheit verwöhnt gewesen ist und sich niemand zurückbesinnen kann oder will.

    Geld war plötzlich da zu Beginn des letzten Jahrzehnts, die regionale Konkurrenz gleichzeitig am Boden, selbst hingegen hatte man des öfteren Glück in den vergangenen zehn Jahren. Daraus erwächst keine Bescheidenheit, daraus erwächst Großmannssucht.

    Bescheidenheit und Rückbesinnung hätten schon zu Anfang der Saision gutgetan!

    Nur wer kann sich überhaupt bei den Kickers auf die noch nicht so lange vergangenen Jahre im Zeitraum von ca. 2000 bis 2012 rückbesinnen?

    Kaum jemand, das ist das Problem. Ich war in dem Zeitraum ca. 20x bei den Kickers zu Gast - da war jeder Kreisklassenverein besser organisiert, Zuschauer gab es nur in sehr geringer Anzahl, "Fans" gar keine.
    Die meisten heutigen Verantwortlichen, Geldgeber und Zuseher kannten den Dallenberg max. wegen des Schwimmbads - genau das wird jetzt zum Problem!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. F.
    Ich glaube Sie lehnen sich da etwas weit aus dem Fenster. Fans waren auch 2000 bis 2002 da, wenn auch nicht in der Anzahl. Wenn ich Ihren Kommentar lese fällt mir dazu nur ein ,
    Neid muss man sich erarbeiten , Mitleid bekommt man geschenkt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    ja es waren auch in den Jahren 2000 und 2002 Zuschauer da - in etwa 150 bis 200 würde ich sagen. In etwa die Anzahl die sich bei einem gut besuchten Kreisklassenspiel einfindet.

    Zitat: "Neid muss man sich erarbeiten , Mitleid bekommt man geschenkt"

    Genau das ist ein Grundproblem diese unterschwellige Arroganz! Auf was soll ich neidisch sein? Ich sehe das ganz sachlich ohne Neid auf die Kickers. Wenn was nicht läuft muss man es ansprechen auch wenn es nicht jedem gefällt! Das ist in Aschaffenburg so, das ist in Würzburg so und das ist in Schweinfurt so.

    Gerade sie als Fan der Kickers müssten sich doch mittlerweile tagtäglich die Frage stellen ob der Verein die Bodenhaftung sowie den Kontakt zu seinen Fans verloren hat?

    Gut man kann auch die Augen vor den Problemen verschließen, eine lächeliche Neiddebatte starten und sich darüber aufregen, dass jemand nebenbei die Tatsache angesprochen hat, dass die Fanstrukturen sehr jung sind bzw. vor 20 Jahren kaum vorhanden gewesen sind.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. B.
    In dem von Ihnen benannten Zeitraum gab es natürlich den harten Kern der echten Kickers- Fans, ob wir das Stadion versucht in Schuss zu halten, in jedem Platz in Unterfranken überhaupt erst so etwas wie Stimmung erzeugt und teils selbst Ämter übernommen. Zur Not in Interviews in der Main-Post sogar nachzulesen, etwa im letzten von Claudiu Bozesan. Oder geholfen die WM in WÜ 2006 mit zu begleiten. Mit dem Rest Ihrer Aussagen kann ich mich anfreunden. Rot-weiße Grüße
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    @aboehnke:
    stimmt es gab wohl diese Zuschauer/Fans - Personen die vermutlich sicherlich sehr wertvolle ehrenamtliche Arbeit geleistet haben. So wie es in jedem Verein Usus sein sollte. Diese Zeiten sind wie erwähnt noch gar nicht so lange her.
    Mit Rückbesinnung und Bescheidenheit meine ich genau so etwas! Wissen woher man kommt! Wissen das eben nicht alles selbstverständlich ist!

    Danach sollte man handeln, das geht auch zum Teil im Profibereich. In Würzburg habe ich den Gedanken, dass einige etwas abgehoben sind. Das ist kein Würzburger Problem allein, das geschah auch schon in Nachbarstädten. Wichtig ist das man daraus lernt.

    Daher sollte man überlegen ob es wirklich einen Felix Magath braucht oder beschämende Trainerkapriolen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. S.
    Der Fisch(er) fängt am kopf an zu stinken. Gut Würzburg ist darauf angewiesen, aber trotzdem alles geht nicht ! Lieber ein ..... (Sauer, Schuppan , felix Abzocke pur .) h fischer sollte sein "schwer verdienstes geld sinnvoller ausgeben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    In einem neuen Stadion wäre dies nicht geschehen,wir würden kurz vor dem Gewinn des Europapokals stehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. F.
    Und der Zitronenfalter faltet Zitronen ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. H.
    BIP = Blind, Inkompetenz, Planlos gleich Kickers
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. M.
    Ich stimme Woody voll und ganz zu.
    Der Fussball unter Trares war bis auf ganz wenige Ausnahmen äußerst unattraktiv und auch von der Taktik und mancher Aufstellung her fragwürdig.
    Wenn man einen allerletzten Impuls setzen will (muss), dann jetzt, auch wenn es vermutlich zu spät ist.
    Trares war sicherlich sympathisch und mit Herzblut dabei, aber danach fragt bei Erfolglosigkeit niemand mehr.
    Alles Gute dem Ralf Santelli und Schuppi für das Ergreifen des letzten Strohhalms.
    Ob ein wahrscheinlicher Neuaufbau unter Trares erfolgreich gewesen wäre, das weiss auch niemand.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. B.
    Schade, dass man nicht Dieter Wirsching diese Aufgabe gegeben hat. Das wäre das Beste für Kickers.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. B.
    Bei uns scheint überhaupt nichts mehr zu passen. Das einzig Positive wäre, wenn die erst Nach-Information von Magath ein Indiz dafür wäre, dass der endlich vom Acker geht. Dann bitte Seuling noch mit dazu, das wäre ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft. Avanti, Dilettanti
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. W.
    das nützt alles nicht mehr !!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. Z.
    Sicherlich haben die Kickers viel zu viele falsche und schlechte Entscheidungen in dieser Saison getroffen. Zum Beispiel die Verpflichtungen von Antwerpen und auch Trares.

    Aber die vorzeitige Entlassung von Trares ist richtig. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Kickers in ihren Profijahren einen so unattraktiven und vor allem im Spielaufbau so einfallslosen Fussball gespielt haben wie unter Trares. Nicht ein Spieler und schon gar nicht die Mannschaft hat sich unter Trares positiv entwickelt. Es wurde eigentlich immer schlechter.

    Lieber jetzt die Reißleine als dann mit einen angezählten Trares in die 3. Liga zu gehen.

    Warum man jedoch bis zwei Tage vor dem Sandhausen Spiel gewartet hat bleibt ein Rätsel.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten