zurück
Fußball: Bayernliga
"Wir verplempern hier unseren Samstag": Würzburger FV verliert auch letztes Auswärtsspiel bei Fortuna Regensburg
Die meisten der 18 Auswärtsfahrten in dieser Bayernliga-Saison hätten sich die Nullvierer von der Ausbeute her gesehen sparen können. Auch diese, was ihren Trainer ärgert.
Trainer Philipp Eckart (links) ärgerte sich über die Leistung des Würzburger FV im Auswärtsspiel beim SV Fortuna Regensburg. Das Bild entstand im Heimspiel gegen den SC Eltersdorf.
Foto: Archivfoto Julien Becker | Trainer Philipp Eckart (links) ärgerte sich über die Leistung des Würzburger FV im Auswärtsspiel beim SV Fortuna Regensburg. Das Bild entstand im Heimspiel gegen den SC Eltersdorf.
Jürgen Sterzbach
 |  aktualisiert: 08.05.2024 02:50 Uhr

Auch das letzte Auswärtsspiel in dieser Saison hat der Würzburger FV mit einer Niederlage beendet. Keiner verlor auswärts mehr Spiele: 13 von 18 Partien endeten mit null Punkten. Beim SV Fortuna Regensburg unterlagen die Zellerauer am Samstag mit 0:1 (0:1). Seit dem 6:1-Sieg gegen den SC Feucht am vergangenen Mittwoch steht fest, dass sie in der nach Saisonende folgenden Relegation ihren Platz in der Fußball-Bayernliga Nord verteidigen müssen.

Um angeschlagene Akteure vor dieser entscheidenden Phase zu schonen und weiteren Spielern die Möglichkeit zu geben, sich von Beginn an zu zeigen, änderte FV-Trainer Philipp Eckart die Startelf auf fünf Positionen: Moritz Lotzen, Nico Wagner, Samuel Röthlein und Paul Obrusnik rotierten aus der Anfangsformation, Fabio Gobbo fiel kurzfristig aus; stattdessen rückten Marius Haas, Nils Hock, Jan Krettek, Nils Kuß und Daniel Zuljevic in die erste Elf.

"Am liebsten würde ich sagen: kein Kommentar", war Eckart nach Spielende im Gespräch hörbar angefressen ob des Auftretens seiner Mannschaft in Regensburg. "Wir verplempern hier unseren Samstag, 25 bis 30 Leute fahren noch mit und unterstützen uns, und dann kommt so eine Leistung raus. Das ist für mich unerklärlich und hat nichts damit zu tun, wie ich es mir vorstelle, dass man etwas angeht, egal ob im Beruf oder als Hobby."

FV ist von zwei schwachen Mannschaften die schwächere

Das vermeidbare Gegentor fiel, nachdem der FV einen Eckball abgewehrt und sich schon wieder nach vorne orientiert hatte, aber drei Gegenspieler frei stehenließ, von denen Tom Liebherr nach einem Querpass von außen für die Regensburger traf (39.). "Es gibt drei Fixpunkte im Spiel – Ball, Mitspieler und Gegenspieler –, und die muss ich permanent, in jeder Situation, im Blick haben", ärgerte sich Eckart über die Unaufmerksamkeit.

"Es war insgesamt ein sehr schwaches Spiel von beiden Seiten, wir aber waren die schwächere", fand er und wechselte nach einer Stunde vier Spieler auf einmal aus. Jedoch gelang es seiner Mannschaft nicht mehr, die Partie noch einmal zu drehen.

Trotz des Sieges blieben selbst die Regensburger Chancen minimal, der Relegation noch zugunsten des direkten Klassenerhalts zu entfliehen. Bei fünf Punkten Rückstand auf den Tabellen-14., der sicher in der Liga bleibt, und einem Restprogramm in Neudrossenfeld und gegen Eltersdorf scheint dies nur in der Theorie noch möglich.

Mit dem Heimspiel gegen die SpVgg Bayern Hof am nächsten Samstag, 11. Mai, endet die Runde bereits für die Nullvierer (15 Uhr), da sie am letzten Bayernliga-Spieltag, der am darauf folgenden Samstag, 18. Mai, stattfindet, spielfrei sind.

Fußball: Bayernliga Nord, Männer
SV Fortuna Regensburg – Würzburger FV 1:0 (1:0)
Würzburg:
Koob – Zuljevic, L. Wagner (59. Lechner), Imgrund (59. Schäffer), N. Kuß, Krettek – Illig, N. Hock, Haas (65. Herbert) – Michel (59. Conte), Wild (59. Gündling).
Schiedsrichter: Jonas Krzyzanowski (Neuburg). Zuschauende: 145. Tor: 1:0 Tom Liebherr (39.).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Jürgen Sterzbach
Bayernliga Nord
FV Opferbaum
SC Feucht
SV Veitshöchheim
SpVgg Bayern Hof
Würzburger FV
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top