zurück
HALLENFUSSBALL
Bescherung für Simon Schäffer: Der Würzburger FV gewinnt den EEV-Cup in Bergtheim
Der 22-jährige Mittelfeldspieler der Zellerauer ist bei der 30. Auflage des Turniers nicht nur Torschützenkönig, er erzielt im Finale auch die entscheidenden Treffer.
Der Jubel der Sieger von Bergtheim: Torwart Rene Rudi (links) vom Würzburger FV umarmt seinen Teamkollegen Simon Schäffer, der erfolgreichster Torschütze des Turniers war.
Foto: Julien Becker | Der Jubel der Sieger von Bergtheim: Torwart Rene Rudi (links) vom Würzburger FV umarmt seinen Teamkollegen Simon Schäffer, der erfolgreichster Torschütze des Turniers war.
Uli Sommerkorn
 |  aktualisiert: 15.01.2025 02:37 Uhr

Ein bisschen mag sich Simon Schäffer zwölf Tage nach Heiligabend vorgekommen sein wie bei einer weihnachtlichen Bescherung. Denn der 22-jährige Mittelfeldspieler des Würzburger FV wurde am Sonntagabend in der Bergtheimer Willi-Sauer-Halle reichlich bedacht: Er durfte nach dem Sieg seiner Mannschaft beim Hallenfußballturnier um den EEV-Cup gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jan Bauer den silberfarbenen Siegerpokal nebst eines Schecks über 700 Euro in Empfang nehmen. Und obendrauf gab's noch eine Flasche Wein, weil Schäffer mit acht Treffern auch erfolgreichster Torschütze der siebenstündigen Veranstaltung war.

Allerdings hatten Schäffer und seine Mannschaft, in der er einer von zwei Akteuren aus dem Kader der Männer-Bayernliga-Mannschaft gewesen war, sich die nachweihnachtliche Bescherung redlich verdient, stellten sie doch das spielstärkste Team der Veranstaltung, auch wenn des Gros der WFV-Fußballer aus den Aufgeboten der U23- (Männer-Bezirksliga) und der U19-Mannschaften (Jugend-Bayernliga) stammte.

9:1-Sieg im Halbfinale

Beim 2:1-Sieg im Endspiel über den Landesligisten FT Schweinfurt erzielte Schäffer höchstselbst beide WFV-Treffer. Im Halbfinale hatten es die Zellerauer bei einem 9:1-Sieg über den ASV Rimpar so richtig krachen lassen.

"Ein gelungener Abschluss der Hallensaison" war das Turnier in Bergtheim für WFV-Trainer Philipp Eckart. "Jetzt können wir uns wieder auf andere Dinge konzentrieren", sagte der Coach eingedenk der Tatsache, dass demnächst die Vorbereitung auf den zweiten Teil der Bayernliga-Runde beginnt. Die startet für den WFV am 8. März mit einem Heimspiel gegen die SpVgg Bayern Hof.

Die Vertreter des Würzburger FV bei der Siegerehrung des 30. Turniers um den EEV-Cup (von links):  Marc Hartmann (Sportleiter des Ausrichters SV Bergtheim), Jan Bauer (WFV), Sponsor Helmut Jäth, Simon Schäffer (WFV) und  Sitta Kaufmann (Vorsitzende SV Bergtheim).
Foto: Julien Becker | Die Vertreter des Würzburger FV bei der Siegerehrung des 30. Turniers um den EEV-Cup (von links):  Marc Hartmann (Sportleiter des Ausrichters SV Bergtheim), Jan Bauer (WFV), Sponsor Helmut Jäth, Simon Schäffer ...

Wenn es am 1. März für die im Finale unterlegene FT Schweinfurt mit einem Heimspiel gegen die DJK Hain weitergeht, könnte die Hallenrunde für den Landesligisten indes noch Nachwirkungen haben. Hatten sich doch am Tag zuvor bei der Hallenmeisterschaft des Fußball-Kreises Schweinfurt in Trossenfurt mit Dominik Popp und Tyrell Walton die wohl stärksten FTS-Stürmer schwerer verletzt. Beide waren in Bergtheim nicht dabei, sodass der Finaleinzug der Schweinfurter umso höher zu bewerten war. "Das war alles ganz in Ordnung", befand FTS-Trainer Adrian Gahn angesichts des Abschneidens seines Teams sowie der Tatsache, dass in Bergtheim keine weiteren Verletzten hinzugekommen waren.

Gut gefüllte Zuschauerränge

Auch sonst ging die 30. Auflage des Turniers um den EEV-Cup, bei der Hallenfußball in traditioneller Form mit Bande und Fünf-Meter-Toren gespielt wurde, in guter Stimmung über die Bühne. Die Willi-Sauer-Halle war mit Publikum reichlich gefüllt, zahlreiche in der Region namhafte Teams, vorwiegend aus Würzburg und dem nördlichen Landkreis sowie Schweinfurt und Umgebung, hatten sich eingefunden.

Hallenfußball mit Bande: Szene aus dem Spiel um Platz drei, das der ASV Rimpar (links mit Maurice Jaksch) mit Sechs-Meter-Schießen gegen den TSV Unterpleichfeld (rechts mit Niklas Schories) gewann.
Foto: Julien Becker | Hallenfußball mit Bande: Szene aus dem Spiel um Platz drei, das der ASV Rimpar (links mit Maurice Jaksch) mit Sechs-Meter-Schießen gegen den TSV Unterpleichfeld (rechts mit Niklas Schories) gewann.

Und neben Simon Schäffer gab's auch für andere eine nachweihnachtliche Bescherung: Für die zweitplatzierte FTS gab es einen Scheck in Höhe von 500 Euro, der drittplatzierte ASV Rimpar durfte noch 300 Euro in Empfang nehmen. Den Wert der insgesamt an die teilnehmenden Teams verteilten Sach- und Geldpreise bezifferte Sitta Kaufmann, Vorsitzende des Ausrichters SV Bergtheim, auf knapp 4000 Euro.

Halbfinal- und Platzierungsspiele
Halbfinale:
Würzburger FV – ASV Rimpar 9:1, FT Schweinfurt – TSV Unterpleichfeld 3:1.
Um Platz 9: SV Heidingsfeld – SV Bergtheim 5:1.
Um Platz 7: (SG) SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach/TSV Prosselsheim – TSV Eßleben 1:2.
Um Platz 5: FC Fuchsstadt – SV Kürnach 3:0.
Um Platz 3: TSV Unterpleichfeld – ASV Rimpar 3:4 (2:2), n. 6-m-Schießen.
Finale: Würzburger FV – FT Schweinfurt 2:1. Tore: 1:0 Simon Schäffer, 1:1 Nils Halbig, 2:1 Simon Schäffer.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bergtheim
Zellerau
Schweinfurt
Rimpar
Unterpleichfeld
Fuchsstadt
Kürnach
Eßleben
Dipbach
Oberpleichfeld
Heidingsfeld
Uli Sommerkorn
ASV Rimpar 1894 e. V.
DJK Dipbach
FC Wipfeld
FT Schweinfurt
SG Randersacker
SV Bergtheim
SV Heidingsfeld
SpVgg Bayern Hof
TSV Prosselsheim
Würzburger FV
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top