
Was der Londoner Ally Pally für die Darts-Fans ist, ist die Paul-Karl-Mai-Halle in Schonungen für die hiesigen Ringsport-Fans. Stimmungsvoll, bierselig, lautstark und manchmal hitzig ging es am Samstagabend beim Derby zwischen dem RSV Schonungen und dem TV Unterdürrbach her. Die Gastgeber konnten nach drei Jahren erstmals wieder einen Erfolg im Duell mit dem Nachbarn einfahren. Nach der eindrucksvollen Vorstellung vor 350 Zuschauenden springen die Schonunger zum Ende der Hinrunde in der Bayernliga an die Tabellenspitze.
Der Kampftag hatte einige Höhepunkte zu bieten. Einer davon war ganz sicher der Kampf im Griechisch-römisch bis 71 Kilogramm zwischen dem Schonunger Rudolf Schwanke und dem Unterdürrbacher Nikolas Markovic. Beide Ringer waren in dieser Saison bis zum direkten Aufeinandertreffen noch ungeschlagen. Schwanke ist schon ewig dabei und feiert dieses Jahr eine fast sensationelle Rückkehr auf die Matte. Markovic gehört leistungstechnisch zu den absoluten Schwergewichten der "Dürrbach Gladiators". In der letzten Saison hatte er keinen einzigen Kampf verloren. Die Serie hält, im Derby unterstützt von Vater Dragan, der vor kurzem Weltmeister bei der Veteranen-WM in Kroatien wurde, auch in dieser Saison an.
Auch wenn laut RSV-Trainer Thomas Rösner, der sich mitten im Kampf ein hitziges Wortgefecht mit der Kampfrichterin Sarinan Jurke lieferte, eine Fehlentscheidung dafür sorgte, dass Schwanke knapp nach Punkten verlor, war es eine der wenigen Unterdürrbacher Hochs an diesem Abend, der ansonsten zur Galavorstellung der Heimmannschaft wurde. Als im anschließenden Kampf Schonungens Andreas Hümpfer im Freistil-Kampf bis 80 Kilogramm gegen Khizir Dashaev kurzen Prozess machte und per Schultersieg gewann, war beim Zwischenstand von 16:7 ein ohrenbetäubendes "Derbysieger! Derbysieger!" in der Halle zu hören.

"Wir haben es heute sehr gut gerungen", freute sich RSV-Trainer Rösner nach dem überzeugenden 21:7-Sieg. Für den ersten Derbysieg nach drei Jahren sorgten auch drei 17-Jährige – Daryoush Kabiri, Linus Gerhardt und Niklas Justus – die allesamt ihre Kämpfe gewinnen konnten. Letzte Saison hatte der RSV beide Derbys mit jeweils einem Punkt verloren. "Da haben wir uns in den entscheidenden Momenten nicht so clever verhalten. Heute waren wir in allen Belangen etwas cleverer und fitter als der Gegner", erklärt Rösner.
Rückkampf zehn Tage vor Weinachten
Als fairer Verlierer erwies sich TVU-Trainer Julian Hemmerich. Sein Team konnte, wegen Verletzungen und Krankheit bei einigen Ringern, nicht in Bestbesetzung antreten. Trotzdem wäre, findet der Coach, ein knapperer Ausgang möglich gewesen. "Schonungen hat verdient gewonnen", findet Hemmerich, dem das Derby unabhängig vom Ausgang gefällt. "Ich ringe super gerne gegen Schonungen. Das macht wirklich Spaß. Danach trinken wir gerne zusammen einen. Egal ob hier oder bei uns: Die Halle ist immer voll. So einen Kampf hätte ich gerne jede Woche." Ein wenig Geduld brauchen er und die Fans jedoch: Zehn Tage vor Weihnachten, am letzten Kampftag der Saison, steigt der Rückkampf in Unterdürrbach.
Ringen, Bayernliga, Männer
RSV Schonungen – TV Unterdürrbach 21:7 (10:6)
-57 kg Freistil (FR): Alexandru-Vasile Mandica – Lennox Adam 4:0 (Schultersieg, SS).
-130 kg griechisch-römisch (GR): Tobias Doile – Steffen Fischer 4:0 (SS).
-61 kg GR: Willi Merz – Roman Yatsenko 0:4 (SS).
-98 kg FR: Florian Doile – Vadym Tatarchenko 2:0 (Punktsieg, PS).
-66 kg FR: Gabriel Gamsat Klein – Murtaza Mohammad Mohammadi 0:2 (PS).
-86 kg GR: Niklas Justus – Ruben Aichele 4:0 (SS).
-71 kg GR: Rudolf Schwanke – Nikola Markovic 0:1 (PS).
-80 kg FR: Andreas Hümpfer – Khizir Dashaev 4:0 (SS).
-75 kg FR: Daryoush Kabiri – Philipp Gabriel 1:0 (PS).
-75 kg GR: Linus Gerhardt – Markus Bedel 2:0 (PS).