
Drittes Auswärtsspiel, erste Niederlage für den TSV Aubstadt in der Fußball-Regionalliga Bayern. Die Mannschaft von Trainer Victor Kleinhenz verlor bei Aufsteiger DJK Vilzing mit 1:2 (1:2).
Aber was heißt schon Aufsteiger? Vilzing ist nach fünf Siegen aus sechs Spielen neuer Tabellenführer. Für Aubstadt traf Christopher Bieber (48.). Eingeleitet hatte die Niederlage des TSV ein Eigentor von Christian Köttler (2.), in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit stellte Tobias Kordick das Ergebnis auf 2:0.
"Diese Niederlage ist schwer zu akzeptieren", sagte wenige Minuten nach dem Abpfiff Kleinhenz. Warum? "Wir haben ein überragendes Spiel gemacht, mit viel Tempo und hoher Intensität. Was wir uns vorwerfen müssen, ist, neben der Chancenverwertung, dass wir bei den beiden Gegentoren geschlafen haben."
Kleinhenz hatte seine Startformation im Vergleich zum 1:1 gegen Türkgücü München am vergangenen Samstag auf drei Positionen verändert. Christopher Bieber rückte für Moritz Gündling wieder in die Sturmspitze, auch Nils Piwernetz und Marcel Volkmuth blieben zunächst draußen. Joshua Endres war nach überstandener Augenoperation wieder von Beginn an dabei. Und Ben Müller feierte gar sein Startelf-Debüt in dieser Saison. Er hatte wegen einer Verletzung große Teile der Vorbereitung und die ersten Partien des Spieljahres verpasst.
Michael Dellinger vom TSV Aubstadt hat sich erneut die Achillessehne gerissen
Nicht dabei in Vilzing: Leon Heinze. Der Allrounder hat sich unter der Woche im Training einen Bänderriss zugezogen und wird einige Wochen fehlen. Viel schlimmer hat es Michael Dellinger getroffen. Seine Achillessehne am linken Bein ist erneut gerissen. Dem Angreifer droht das Aus für die komplette Saison. Erstmals riss die Achillessehne kurz vor dem Finale im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb beim FV Illertissen Mitte Mai.
Kaum hatte das Spiel begonnen, da lag der Ball auch schon im Aubstädter Tor. Der – unbedrängte – Abschluss von Tobias Kordick wäre eine sichere Beute von Lukas Wenzel geworden, aber der Ball touchierte den Kopf von Christian Köttler (2.), drin war er zum 1:0 für den mit vier Siegen aus fünf Spielen gestarteten Aufsteiger aus Vilzing. Der genau das bekommen hatte, was er wollte. Die Eibl-Elf zog sich zurück, überließ Aubstadt die Spielkontrolle.
Ingo Feser und Timo Pitter machen über die Flügel viel Druck
Der TSV wusste die angebotenen Räume zu nutzen, deckte über links (Ingo Feser) und rechts (Timo Pitter) die Lücken in der Vilzinger Abwehr auf. Allein: Der Ertrag stellte sich nicht ein, weil Christopher Bieber diesmal kein Schussglück hatte. Gleich drei dicke Chancen ließ der Mittelstürmer des TSV Aubstadt ungenutzt (7., 18., 21.).
Effizient dagegen die DJK Vilzing: Sie machte aus ihren drei Chancen im ersten Durchgang zwei Tore. In der 45. Minute konnte Lukas Wenzel noch mit dem Fuß gegen Franz Wendl retten, drei Minuten später war er gegen Tobias Kordick machtlos: Der Treffer war in der Entstehung schön herausgespielt, allerdings reklamierten die Aubstädter – vergeblich – ein Handspiel Kordicks bei der Ballannahme.
Im Verlauf der zweiten Halbzeit sollten noch zwei Situationen kommen, Bieber und kurz vor Schluss Tim Hüttl kamen im gegnerischen Strafraum zu Fall, die Kleinhenz von bekannten Mustern abweichen ließen: "Ich bin seit zwölf Jahren Trainer und habe mich noch nie zu Schiedsrichtern geäußert. Aber das, was die drei abgeliefert haben, war bodenlos", ließ er kein gutes Haar an der Leistung von Florian Böhm und seinen Assistenten. Und legte nach: "Ich glaube, es haben alle 670 Zuschauer gesehen, dass vor dem 2:0 die Hand am Ball war und es zwei Elfmeter für uns geben muss."
Christopher Bieber trifft doch noch: sein fünftes Saisontor
Wie erhofft, glückte Aubstadt direkt nach Wiederanpfiff das Anschlusstor. Diesmal traf Christopher Bieber per Kopf, Timo Pitter hatte mit einem starken Solo quer zum Strafraum vorbereitet (48.). Für Bieber war es das fünfte Saisontor – alle auswärts erzielt.
Ingo Feser, der über die linke Seite nimmermüde antrieb, hatte den Ausgleich auf dem Schlappen, sein Schuss blieb aber in der vielbeinigen Vilzinger Abwehr hängen. Ein Indiz dafür, dass Aubstadt nach wie vor das Geschehen bestimmte. Allerdings: Mit zunehmender Spielzeit fand der TSV kaum noch Lücken in der Vilzinger Hintermannschaft. Als ein Schuss von Joshua Endres leicht abgefälscht am Tor vorbeiging, war Aubstadts Niederlage besiegelt.
"Aubstadt hat uns 90 Minuten lang vor sehr große Probleme gestellt", fasste Vilzings Trainer Josef Eibl die Partie zusammen. "Nichtsdestotrotz hatten wir nach vorne auch gute Aktionen und hätten schon früher zum 2:0 kommen können. Aber hätten uns natürlich auch das ein oder andere Gegentor fangen können. Wir wissen, dass unser Sieg glücklich war. Trotzdem freuen wir uns natürlich über ihn."