
Die Euphorie bei der TSG Bastheim ist groß, schließlich haben sich die TSG-Fußballerinnen erstmals überhaupt für die bayerische Hallen-Meisterschaft der Frauen qualifiziert. Ausgetragen wird das Landesturnier an diesem Samstag ab 11 Uhr im mittelfränkischen Treuchtlingen, etwa 50 Kilometer südlich von Ansbach. "Die Vorfreude im Team ist riesig. Wir können ohne jeglichen Druck ins Turnier gehen und dieses Erlebnis einfach genießen", sagt TSG-Trainer Alexander Sawade. Begleitet wird sein Team dabei von einer großen Fanschar. "Es wurde extra ein Bus organisiert und der ist mit 60 Plätzen komplett ausgebucht", so der Bastheimer Coach.
Im dritten Anlauf besiegt die TSG Bastheim den FC Schweinfurt 05
Als Bezirksligist geht die TSG dort als klarer Außenseiter ins Turnier, fühlt sich in dieser Rolle aber durchaus wohl. "Ich bin zuversichtlich, dass wir nicht abgeschossen werden. Immerhin haben wir uns bei der Bezirksmeisterschaft gut verkauft und uns sportlich verdient für die bayerische Meisterschaft qualifiziert", erklärt Sawade.
Für ihn ist die Teilnahme am Landesturnier auch ein Stück weit eine Entschädigung für das Jahr 2023, als die Bastheimerinnen als Ausrichter der bayerischen Meisterschaft in Bad Neustadt selbst nicht mitspielen durften. "Dass der Gastgeber automatisch qualifiziert ist, wurde leider erst ein Jahr später eingeführt. Damals waren unsere Spielerinnen schon etwas verärgert. Umso schöner ist es, dass wir uns diesmal sportlich qualifizieren konnten", sagt Sawade.

Im vergangenen Jahr schnupperten die Bastheimerinnen schon einmal am Titelgewinn bei der Bezirksmeisterschaft, verloren aber das Finale unglücklich im Sechsmeterschießen gegen den FC Schweinfurt 05. Die Schweinfurterinnen waren auch vor drei Wochen in Elsenfeld der große Favorit auf den Turniersieg, doch diesmal hatte die TSG Bastheim das bessere Ende für sich. "Im Gegensatz zum Vorjahr, als wir mit vier Hallenturnier-Siegen angereist waren, war die Euphorie diesmal eigentlich nicht allzu groß", sagt Sawade.
Die TSG erwischte mit dem 4:0 gegen den Ausrichter Elsenfeld/Großwallstadt jedoch einen Traumstart und spielte in der Folge befreit auf. Nachdem in der Gruppenphase die Partie gegen den FC Schweinfurt 05 noch mit 1:2 verloren gegangen war ("Daraus haben wir die richtigen Lehren gezogen"), gelang den Bastheimerinnen im Finale gegen Schweinfurt die Revanche. Kristin Schenks goldenes Tor reichte der TSG letztlich für den erstmaligen Titelgewinn und die Qualifikation für die bayerische Meisterschaft.
Bastheim erwischt die vermeintlich etwas leichtere Gruppe
Dort hat die TSG Bastheim bei der Auslosung am vergangenen Montag die vermeintlich einfachere Vorrundengruppe B erwischt. Zu tun bekommt es das Team von Alexander Sawade an diesem Samstag mit dem Ausrichter DJK Fiegenstall (Bezirksliga), dem 1. FC Schwarzenfeld (Bezirkssieger Oberpfalz, Bezirksoberliga) und dem FC Ingolstadt II (Bezirkssieger Oberbayern, Bayernliga). "Da hatten wir auf jeden Fall schon einmal Losglück, sodass es hoffentlich eine spannende und offene Gruppe wird", schaut Sawade voraus.
Deutlich stärker besetzt sein dürfte Gruppe A, in der mit dem SV Weinberg II (Bezirkssieger Mittelfranken), dem SV Frauenbiburg (Bezirkssieger Niederbayern), dem Schwabthaler SV (Bezirkssieger Oberfranken) und dem SC Biberach (Bezirkssieger Schwaben) je zwei Bayern- und zwei Landesligisten zu finden sind.
Die beiden Ersten der Vorrundengruppen qualifizieren sich für das Halbfinale, der Sieger löst das Ticket für die süddeutsche Meisterschaft am 8. und 9. März in Ehningen (Baden-Württemberg). Die Halbfinals und die anschließenden Platzierungsspiele werden am Samstag ab circa 14.50 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) übertragen.