zurück
Bad Neustadt
Volle Halle, viele Tore und eine kleine Panne: Die Bad Neustädter Hallengala feiert ein gelungenes Comeback
Der Bezirksligist TSV Aubstadt II wird bei der Hallengala seiner Favoritenrolle gerecht. Gefordert wird der TSV vor allem von einem überraschend starken Kreisklassisten.
Mit dem TSV Aubstadt II (links Lukas Merkl) und der SG Brendlorenzen/Windshausen (rechts Carl Murphy) standen sich die beiden besten Teams des Turniers im Finale der 23. Bad Neustädter Hallengala gegenüber.
Foto: Philipp Wohlfart | Mit dem TSV Aubstadt II (links Lukas Merkl) und der SG Brendlorenzen/Windshausen (rechts Carl Murphy) standen sich die beiden besten Teams des Turniers im Finale der 23. Bad Neustädter Hallengala gegenüber.
Philipp Wohlfahrt
Philipp Wohlfart
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:22 Uhr

Die gut gefüllte Bürgermeister-Goebels-Halle war am Samstag vor Silvester Schauplatz für die erstmals seit 2019 wieder stattfindende Bad Neustädter Hallengala. "Wir waren auf Entzug, es hat in den letzten Jahren ohne Hallengala einfach etwas gefehlt", sagte Benedikt Kolb aus dem Organisationsteam des VfL Sportfreunde Bad Neustadt. Der 37-Jährige streifte sich auch selbst das Torwarttrikot über und war ein Garant dafür, dass der Ausrichter am Ende auf dem dritten Platz landete. Und auch als Orakel gab Kolb eine gute Figur ab. Bereits nach dem ersten Gruppenspiel sagte er voraus, dass die überraschend stark aufspielende SG Brendlorenzen/Windshausen (Kreisklasse) gegen den Turnierfavoriten TSV Aubstadt II (Bezirksliga) das Finale bestreiten sollte - und behielt damit Recht.

Im unterhaltsamen und auch fußballerisch ansprechenden Endspiel setzen sich die Aubstädter mit 5:2 durch, wobei das Ergebnis am Ende doch etwas zu deutlich ausfiel. "Das Konzept mit unterklassigen Teams aus der Region ist aufgegangen. Die Mannschaften haben viele Fans mitgebracht, sodass auch immer wieder Derbystimmung aufkam", freute sich Kolb. Bevor die Erwachsenen am Samstagabend an der Reihe waren, stand zwei Tage lang aber zunächst der Nachwuchs im Mittelpunkt. In fünf Altersklassen kickten letztlich gut 400 Kinder und hatten jede Menge Spaß. "Wir als Verein hatten lange keine Jugendmannschaften. Mittlerweile ist aber ein Aufschwung zu spüren, was vor allem an den engagierten Nachwuchstrainern und den vielen ehrenamtlichen Helfern liegt", sagte Kolb.

Benedikt Kolb aus dem Organisationsteam des VfL Sportfreunde Bad Neustadt freute sich über das Comeback der Hallengala und überzeugte auch als Torhüter.
Foto: Philipp Wohlfart | Benedikt Kolb aus dem Organisationsteam des VfL Sportfreunde Bad Neustadt freute sich über das Comeback der Hallengala und überzeugte auch als Torhüter.

Auch Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner, der als Schirmherr fungierte, freute sich in seinem Grußwort vor Turnierbeginn über das Comeback der Hallengala. Sein Wunsch nach einem fairen Turnier sollte letztlich bis auf einige wenige Ausnahmen in Erfüllung gehen. Dass zwar mit einem Futsal, dafür aber auf große Tore und mit Bande auf einer Seite gespielt wurde, machte sich positiv bemerkbar. Die acht Teams waren in Torlaune und erzielten in den 18 Partien 85 Treffer (im Schnitt 4,7 Tore pro Spiel).

Torreich war gleich der Auftakt der 23. Bad Neustädter Hallengala, als sich der VfL Sportfreunde Bad Neustadt im Derby gegen den SV Herschfeld knapp mit 4:3 durchsetzte. Die Herschfelder waren dadurch unter Zugzwang, sicherten sich durch das glückliche 2:2 gegen die SG Burgwallbach/Leutershausen im zweiten Gruppenspiel und den 4:0-Erfolg gegen den SV Rödelmaier II letztlich aber doch noch das zweite Halbfinalticket in der Gruppe A hinter dem Ausrichter.

Die Bürgermeister-Goebels-Halle war bei der 23. Bad Neustädter Hallengala gut gefüllt.
Foto: Philipp Wohlfart | Die Bürgermeister-Goebels-Halle war bei der 23. Bad Neustädter Hallengala gut gefüllt.

Deutlich stärker besetzt war die Vorrundengruppe B, in der die SG Brendlorenzen/Windshausen das erste Ausrufezeichen setzte. Gegen den favorisierten TSV Aubstadt II schnupperte die SG beim 2:2 sogar an einem Sieg, im zweiten Spiel folgte dann ein 7:0-Kantersieg im Derby gegen die DJK Salz/Mühlbach. Aufgrund des besseren Torverhältnisses qualifizierte sich die SG Brendlorezen/Windshausen vor dem TSV Aubstadt II als Gruppensieger für das Halbfinale.

Dort verkaufte sich der VfL Sportfreunde Bad Neustadt gegen die Aubstädter auch dank einiger starker Paraden von Benedikt Kolb teuer. Die TSV-Reserve ging dennoch mit 3:0 in Führung, ehe der Bad Neustädter Ridwan Mahamud Hussein mit zwei Treffern kurzzeitig wieder für etwas Spannung sorgte.

Im zweiten Halbfinale wurde die SG Brendlorezen/Windshausen im Derby gegen den extrem defensiv eingestellten SV Herschfeld ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann verdient mit 3:0. Auch im Spiel um den dritten Platz mussten sich die Herschfelder wie schon im Auftaktspiel gegen den VfL Sportfreunde Bad Neustadt geschlagen geben. Kurios: Nach gut sieben Minuten Spielzeit ging auf einmal das Licht aus. Das Gelächter auf der Tribüne war groß, doch nach wenigen Sekunden war es wieder hell und das Turnier konnte fortgesetzt werden.

Schließlich wartete noch das Finale zwischen den beiden mit Abstand besten Teams des Turniers. "Wir wussten, dass wir als Favorit gesehen werden. Diese Rolle haben wir auch angenommen. Dennoch sind wir nicht mit der Einstellung in das Turnier gegangen, dass wir sicher gewinnen werden. Wir hatten eine unerfahrene Bezirksligamannschaft und die Brender können nun mal auch gut kicken", sagte Jonas Ludwig vom TSV Aubstadt II.

So sehen Sieger aus: Der favorisierte TSV Aubstadt II gewann die 23. Auflage der Bad Neustädter Hallengala.
Foto: Philipp Wohlfart | So sehen Sieger aus: Der favorisierte TSV Aubstadt II gewann die 23. Auflage der Bad Neustädter Hallengala.

Das Finale war gespickt von hart, aber nicht unfair geführten Zweikämpfen. Aubstadt II ging zweimal in Führung, die lautstark angefeuerte SG Brendlorenzen/Windshausen zeigte aber Moral und glich durch Carl Murphy und Dominik Hüllmantel zweimal aus. Für den großen Coup reichte es am Ende aber nicht. Im Stil einer Spitzenmannschaft entschieden die Aubstädter das Endspiel durch weitere Treffer von Jannik Reubelt, Konrad Schneider und Lukas Merkl mit 5:2 für sich. Für Jonas Ludwig hatte der Turniersieg auch noch eine persönliche Note. "Für mich ist es ein tolles Erlebnis, dieses Turnier zu gewinnen. Mein Vater hat das Turnier organisiert, als ich noch ein kleiner Junge war. Ich habe viele Jahre auf der Tribüne mitgefiebert – und heute mit meiner Mannschaft gewonnen."

Um kurz vor Mitternacht fand die Hallengala mit der Siegerehrung ihren Abschluss. "Wir waren überrascht von der Qualität des Turniers, gerade weil es auf dem Papier nicht hochklassig besetzt war. Viele Mannschaften aus den unteren Ligen waren mit dabei. Die haben ihre Sache klasse gemacht. Am Ende ist es ein voller Erfolg. Wir freuen uns auch, dass die Hallengala nach so langer Pause so gut besucht war", sagte Claus Keidel (Turnierleitung, VfL Sportfreunde Bad Neustadt). Und Vorstandsmitglied Friedel Grimm versprach sogleich, dass es auch im kommenden Jahr wieder eine Hallengala in Bad Neustadt geben soll.

23. Bad Neustädter Hallengala

Gruppe A:
1. VfL Sportfreunde Bad Neustadt 13:3 Tore; 9 Punkte
2. SV Herschfeld 9:6; 4
3. SG Burgwallbach/Leutershausen 5:5; 4
4. SV Rödelmaier II 1:11; 0
Gruppe B:
1. SG Brendlorenzen/Windshausen 12:3, 7
2. TSV Aubstadt II 12:5; 7
3. SpVgg Hambach 5:8; 3
4. DJK Salz/Mühlbach 3:16; 0
Halbfinale:
VfL Sportfreunde Bad Neustadt - TSV Aubstadt II 2:4
SG Brendlorenzen/Windshausen - SV Herschfeld 3:0
Spiel um Platz sieben:
SV Rödelmaier II - DJK Salz/Mühlbach 0:1
Spiel um Platz fünf:
SG Burgwallbach/Leutershausen - SpVgg Hambach 1:3
Spiel um Platz drei:
VfL Sportfreunde Bad Neustadt - SV Herschfeld 5:2
Finale:
TSV Aubstadt II - SG Brendlorenzen/Windshausen 5:2
Quelle: pwo
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Philipp Wohlfart
Bürgermeister Michael Werner
DJK Kleineibstadt
Herschfeld
SV Wildflecken
Sportfreunde
TSV Aubstadt
TSV Münnerstadt
Turniere
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top