zurück
Schießen
Ein Wettkampf, fünf Familienmitglieder: Die Geschichte hinter dem einzigartigen Luftgewehr-Team aus Burglauer
Was als Schnapsidee beginnt, mündet in einem ungefährdeten Sieg in der Unterfrankenliga. Familie Back setzt neue Maßstäbe bei den Sportschützen.
Sie schossen beim letzten Wettkampf der Saison für den SV Lauertal Burglauer in der Luftgewehr-Unterfrankenliga und danach ein Familienfoto (hinten von links): Thorsten Back, Anna-Lena Back, Bernd Back sowie (vorne von links) Antonia Back (nicht Teil der Mannschaft), Fabian Back und Ute Back.
Foto: Antonia Back | Sie schossen beim letzten Wettkampf der Saison für den SV Lauertal Burglauer in der Luftgewehr-Unterfrankenliga und danach ein Familienfoto (hinten von links): Thorsten Back, Anna-Lena Back, Bernd Back sowie (vorne ...
Daniel Rathgeber
 |  aktualisiert: 26.03.2024 02:55 Uhr

Das, behauptet Thorsten Back, habe es in der Unterfrankenliga der Luftgewehrschützen so noch nicht gegeben. Und es werde sich so bald auch nicht wiederholen. Falls überhaupt. Was er meint? Der SV Lauertal Burglauer hat beim jüngsten Wettkampf eine Mannschaft aufgestellt, die sich einzig und allein aus Mitgliedern einer Familie rekrutiert hat.

Das fünfköpfige Team gegen die BSG Schweinfurt bildeten: Thorsten Back (46), seine Kinder Fabian Back (20) und Anna-Lena Back (17), sein Bruder Bernd Back (49) sowie dessen Frau Ute Back (51). Fünfmal Back für Burglauer also.

Ursprünglich war auch Burglauers Ex-Bürgermeister Kurt Back als Schütze eingeplant 

"Entsprungen ist das Ganze aus einer Schnapsidee letzten Sommer", sagt Bernd Back und verrät, dass der Plan ursprünglich noch eine Umdrehung mehr hatte: Backs aus drei Generationen. Demnach sollte Kurt Back mitschießen, der Vater von Bernd und Thorsten und langjährige Bürgermeister von Burglauer. Ab und an ist er noch in der Altersfreundschaftsrunde dabei. Daraus wurde nichts. "Der Vater hat nicht so mitgezogen", sagt Bernd Back.  

Auch ohne die Teilnahme von Kurt Back stand die seit Monaten für den letzten Spieltag der Saison 2023/24 geplante Umsetzung jüngst auf der Kippe. Kurz vor Weihnachten brach sich Ute Back das Handgelenk, noch in der vergangenen Woche musste sie ein Training daheim in Blankenbach bei Aschaffenburg abbrechen, weil sie das etwa fünf Kilogramm schwere Luftgewehr nicht richtig halten konnte.

Übungseinheiten legte auch Thorsten Back ein, der das Luftgewehr inzwischen nicht mehr oft selbst in die Hände nimmt. Er kümmert sich beim SV um die Jugendarbeit, bringt sich ansonsten organisatorisch ein. "Zu mehr fehlt mir die Zeit", sagt der selbstständige Fliesenlegermeister, der 1997 mit der deutschen Armbrust-Juniorennationalmannschaft Weltmeister geworden war.

Teammitglieder verzichten zugunsten von Thorsten und Anna-Lena Back

Wenige Tage vor dem Wettkampf am vergangenen Sonntag beschlossen die Lauertalschützen und die Backs: Nur, falls nach dem Wettkampf zwischen Tabellenführer Kleinrinderfeld und dem Dritten Gelchsheim früher am Tag der Meistertitel futsch, der zweite Platz aber gesichert sein sollte, würde es zum Familientreffen am Schießstand kommen.

Das Plazet von Melanie Werner und Anja Weingärtner hatten die Backs im Vorfeld eingeholt. Sie würden im Wettkampf gegen Schweinfurt zugunsten von Thorsten und Anna-Lena Back auf ihre Plätze verzichten – Stammschützin Andrea Gehring stand dieses Mal ohnehin nicht zur Verfügung.

Zweiter der Luftgewehr-Unterfrankenliga: Der SV Lauertal Burglauer mit (von links) Anja Weingärtner, Bernd Back, Anna-Lena Back, Thorsten Back, Ute Back, Fabian Back und Melanie Werner.
Foto: Antonia Back | Zweiter der Luftgewehr-Unterfrankenliga: Der SV Lauertal Burglauer mit (von links) Anja Weingärtner, Bernd Back, Anna-Lena Back, Thorsten Back, Ute Back, Fabian Back und Melanie Werner.

"Wir hatten richtig Spaß im Vorfeld", sagt Bernd Back, "wollten den Wettkampf aber selbstverständlich gewinnen." Nein, eine Blöße gegen Schlusslicht Schweinfurt wollten sich die Backs auf keinen Fall geben. "Dass wir den Wettkampf mit fünfmal Back dann 5:0 gewonnen haben, war natürlich klasse", sagt Thorsten Back, schmunzelt und ergänzt: "Hinterher war die Stimmung ausgelassen, und wir haben ein schönes Familienfoto gemacht."

Ende April geht es für den SV Lauertal Burglauer um den Aufstieg in die Bayernliga

Aufgenommen hat es Antonia Back. Die Tochter von Ute und Bernd hat früher selbst für Burglauer geschossen, vor einigen Jahren wechselte sie zum Süd-Bundesligisten Vöhringen, mit dem sie jüngst Zweite beim Bundesliga-Finale wurde. Nicht ausgeschlossen übrigens, dass sie nächste Saison gegen ihren Vater antreten muss. Als Trainer hat Bernd Back die Ohligser SGem aus Solingen gerade in die Bundesliga Nord geführt.

Beim Wettkampf um den Aufstieg in die Bayernliga Nordwest Ende April wird Burglauer nicht erneut die Fünf-Back-Aufstellung wählen. Obwohl jetzt schon feststeht, dass dann zwei aus der Stammformation nicht zur Verfügung stehen werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Burglauer
Daniel Rathgeber
Brüder
Jugendsozialarbeit
Kurt Back
SV Fuchsstadt
Töchter
Väter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top