zurück
Würzburg
100 Kilo Spaghetti: Wie täglich 2000 Mittagessen von der Uniklinik-Küche in Würzburg ans Patientenbett kommen
Die Großküche der Würzburger Uniklinik versorgt 86 Stationen mit Essen. Wie funktioniert das? Wer legt den Speiseplan fest? Und wie kocht man gesund und in Massen?
In der Großküche der Würzburger Uniklinik werden täglich drei Standardgerichte und zig Diätvarianten plus Suppen für Patienten und Mitarbeiter gekocht und portioniert.
Foto: Silvia Gralla | In der Großküche der Würzburger Uniklinik werden täglich drei Standardgerichte und zig Diätvarianten plus Suppen für Patienten und Mitarbeiter gekocht und portioniert.
Susanne Schmitt
 |  aktualisiert: 15.07.2024 20:32 Uhr

Es riecht nach Bolognese-Sauce. Schon jetzt. Die Uhr an der weiß gefliesten Wand zeigt kurz nach 8 am Morgen. Draußen hasten Ärzte mit weißen Kitteln und Kaffeebechern zur Arbeit, drinnen steht Mitch Rublica an einem Kessel voller Spaghetti und wuchtet ein Paddel durch die Teigmasse. 100 Kilogramm Nudeln, das ist Kraftarbeit.

Und es ist Alltag in der Großküche der Würzburger Uniklinik. Bis 11.30 Uhr werden hier täglich bis zu 2000 Mittagessen für Patienten und Mitarbeiter gekocht, drei Standardgerichte und zig Diätvarianten plus Suppen. Eine kulinarische Mammutaufgabe.

Die eigentlich bereits um 7 Uhr begonnen hat. Der stellvertretende Leiter, Chris Grötzner, sammelt sein Team um sich. Knapp über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die Küchenmannschaft, etwa die Hälfte ist im Dienst. Grötzner verteilt Aufgaben. Dann geht es durch die Schleuse: Hände desinfizieren, Hauben aufsetzen, funktionieren.

Jeden Tag wird in der Uniklinik-Küche in Würzburg Essen für 86 Stationen gekocht

"Das Kochen besteht hier zu 80 Prozent aus Logistik", sagt Grötzner. 86 Stationen beliefert sein Team mit rund 2000 Mittagessen, dazu etwa 1000 Mal Frühstück und 1000 Abendessen. Alle Patienten müssen am Ende genau das auf ihrem Tablett finden, was sie bestellt haben. Das ist teils Fließbandarbeit. Die Mitarbeiter folgen einer immer gleichen Choreografie, begleitet vom Klappern der Teller und Tabletts.

Kraftarbeit in der Uniklinik-Küche: Mitch Rublica rührt 100 Kilogramm Spaghetti wieder und wieder mit einem Paddel um.
Foto: Silvia Gralla | Kraftarbeit in der Uniklinik-Küche: Mitch Rublica rührt 100 Kilogramm Spaghetti wieder und wieder mit einem Paddel um.
Chris Grötzner, der stellvertretende Küchen-Chef der Würzburger Uniklinik-Küche, stand früher in der Schweiz und in Österreich in Fünf-Sterne-Hotels am Herd. 
Foto: Silvia Gralla | Chris Grötzner, der stellvertretende Küchen-Chef der Würzburger Uniklinik-Küche, stand früher in der Schweiz und in Österreich in Fünf-Sterne-Hotels am Herd. 
In der Großküche in Würzburg kochen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in riesigen Kesseln und schreibtischgroßen Bratpfannen. 
Foto: Silvia Gralla | In der Großküche in Würzburg kochen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in riesigen Kesseln und schreibtischgroßen Bratpfannen. 
Armlange Schöpflöffel hängen an der Wand der Uniklinik-Küche in Würzburg. 
Foto: Silvia Gralla | Armlange Schöpflöffel hängen an der Wand der Uniklinik-Küche in Würzburg. 

"Wenn man das erste Mal 60 Kilo Spaghetti auf einmal kocht – das ist schon eine Herausforderung", sagt Grötzner und lacht. Der 56 Jahre alte Koch stand jahrelang in der Schweiz und in Österreich in Fünf-Sterne-Hotels am Herd. 1998 zog er der Liebe wegen zurück in seine Heimat Unterfranken, arbeitet seitdem in der Uniklinik. Mittlerweile kümmert er sich als stellvertretender Küchen-Chef vor allem um die Organisation. 

Straffer Zeitplan: Um 10 Uhr füllen die Mitarbeiter die ersten Mittagessen auf die Teller

Zwei Produktionsbereiche umfasst die Großküche der Würzburger Uniklinik. Statt Herdplatten und Töpfe gibt es Kessel mit bis zu 500 Liter Fassungsvermögen, die Bratpfannen sind schreibtischgroß. An der Wand hängen meterlange Schöpflöffel, gegenüber steht die sogenannte Ofenflotte, sechs Multifunktionsgeräte, in denen Seelachsragout gart.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Ein Mitarbeiter schiebt einen Wagen voller Jogurt-Paletten in den Kühlraum. In den Regalen lagern unzählige Portions-Päckchen: Butter, Frischkäse, Wurst oder Marmeladen fürs Abendessen und Frühstück. Letzteres ist längst vorbei. Noch vor Sonnenaufgang wurden die Tabletts für die Patienten befüllt und ausgeliefert. "Ab 10 Uhr werden die ersten Mittagessen geschöpft und um 13.15 Uhr wird das Abendessen vorbereitet", sagt Grötzner. Der Zeitplan in der Großküche ist straff.

Auf dem Speiseplan stehen an diesem Dienstag "Spaghetti mit Sauce Bolognese" oder mit "Tomaten-Kichererbsen-Oliven-Soße", alternativ "Seelachs-Gemüse-Ragout im Reisrand". Und eine fränkische Kartoffelsuppe mit Gemüse. Was klingt wie eine Restaurant-Karte wird durch die Anzahl der Portionen zum Kraftakt: Mehr als 1100 Mal haben Patienten und Mitarbeiter Spaghetti bestellt.

"Keiner steht mehr da und schnippelt."
Chris Grötzner, stellvertretende Leiter der Uniklinik Küche

Der Küchenchef grinst. Keine Überraschung. "Schnitzel und Spaghetti sind die beliebtesten Gerichte." Noch. Der Trend gehe zum vegetarischen Essen, sagt Grötzner. Deshalb gibt es in der Uniklinik seit kurzen einen reinen Veggie-Day. Ob das ankommt? Er zuckt mit den Schultern. Abwarten.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Es ist 8.45 Uhr. Mitch Rublica pflügt noch immer durch die Spaghetti, schreckt die heißen Nudeln ab und ölt sie ein. Nebenan steht Alexander Brand am sogenannten Elefantenrüssel. Der staubsaugerähnliche Pürierstab wühlt durch die "Tomaten-Kichererbsen-Oliven-Soße", Brand kippt erst eine Schaufel Zucker hinzu, dann Tomaten aus einer 10-Kilo-Packung. Er zückt einen Löffel, probiert und verzieht die Nase. "Basilikum-Oliven-Öl fehlt."

Alexander Brand rührt mit dem sogenannten Elefantenrüssel, einem staubsaugerähnlichen Pürierstab, durch die 'Tomaten-Kichererbsen-Oliven-Soße'.
Foto: Silvia Gralla | Alexander Brand rührt mit dem sogenannten Elefantenrüssel, einem staubsaugerähnlichen Pürierstab, durch die "Tomaten-Kichererbsen-Oliven-Soße".
Tomatenmark kommt in der Küche der Würzburger Uniklinik aus 10-Kilogramm-Dosen.
Foto: Silvia Gralla | Tomatenmark kommt in der Küche der Würzburger Uniklinik aus 10-Kilogramm-Dosen.

Wie gekocht und gewürzt wird, entscheidet nicht der einzelne Koch. Für alle Speisen gibt es eine "Produktionsanleitung". Die Gerichte haben die Küchenleitung, Köche, Diätassistenten und die Ernährungsberatung der Klinik ausgewählt. Alles muss gesund, nachhaltig und ausgewogen sein.

Und: Auch wenn Masse produziert wird – es soll schmecken. Gut und vor allem immer gleich, egal wer am Herd steht. "Das ist schwierig", gibt Grötzner zu. "Köche sind kreative Menschen."

Die Nachfrage nach laktose- oder glutenfreien Gerichten steigt an der Uniklinik

Um 9.30 Uhr steigt die Anspannung. In einer halben Stunde läuft das Produktionsband an, dann werden die Patienten-Tabletts befüllt. In der Diätküche geht es sogar zehn Minuten früher los. Dort wird an diesem Dienstag für etwa 150 Patienten einzeln gekocht. Laktosefrei, glutenfrei, für Allergiker. Sonderwünsche ohne medizinische Notwendigkeit gebe es aber nur für Palliativpatienten, sagt Grötzner. Mehr sei nicht zu schaffen.

In der Diätküche geht es ruhiger zu. Hier wird für die einzelnen Patientinnen und Patienten extra gekocht.
Foto: Silvia Gralla | In der Diätküche geht es ruhiger zu. Hier wird für die einzelnen Patientinnen und Patienten extra gekocht.
Für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht kauen können oder Schluckbeschwerden haben, püriert das Team der Uniklinik-Küche die Speisen.
Foto: Silvia Gralla | Für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht kauen können oder Schluckbeschwerden haben, püriert das Team der Uniklinik-Küche die Speisen.

Insgesamt sei die Nachfrage nach "Extra-Essen" deutlich gestiegen, sagt Anette Kreißel-Ebert. Die 59-jährige Beiköchin arbeitet seit mehr als vier Jahrzehnten in der Großküche. Vieles habe sich in der Zeit verändert, sagt sie. Beispielsweise falle weit mehr Plastikabfall an als früher. Und "es wird nicht mehr so viel selbst gemacht". Kartoffeln werden geschält und eingeschweißt gekauft, Zucchini kommen fertig gewürfelt.

Mengen sind knapp kalkuliert, das Küchen-Team der Uniklinik kocht keine zehn Essen zu viel

"Keiner steht mehr da und schnippelt", bestätigt Grötzner. Als er anfing, "haben wir sogar die Rouladen selbst gerollt und die Schnitzel selbst paniert". Das ist vorbei. Im Keller lagert ein halber Supermarkt. Stapelweise Käse, Kanister mit Essig, Mehlsäcke, Regalreihen voller Babynahrung im Glas für die Zahnklinik.

Das Lager der Uniklinik Großküche im Keller erinnert an einen Supermarkt.
Foto: Silvia Gralla | Das Lager der Uniklinik Großküche im Keller erinnert an einen Supermarkt.
Hier liegen meterhohe Stapel an Käse-Packungen, unzählige Paletten mit Jogurt und Butter, Säcke voller Mehl und Nudeln.
Foto: Silvia Gralla | Hier liegen meterhohe Stapel an Käse-Packungen, unzählige Paletten mit Jogurt und Butter, Säcke voller Mehl und Nudeln.
Im Brotraum riecht es wie in einer Backstube. Mindestens 200 Laibe essen die Patientinnen und Patienten pro Tag.
Foto: Silvia Gralla | Im Brotraum riecht es wie in einer Backstube. Mindestens 200 Laibe essen die Patientinnen und Patienten pro Tag.

"Pro Jahr verbrauchen wir allein 30.000 Kilo Kartoffeln", sagt Grötzner. Hinzu kommen zum Beispiel rund 10.000 Schweineschnitzel, gut 16.000 Kilogramm Karotten und etwa 2900 Kilo Salz. Und das, obwohl die Kalkulation knapp ist. Keine zehn Essen zu viel würden täglich gekocht.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Gegen 9.50 Uhr bricht Hektik aus. Mitarbeiter strömen zum Portionierband, reihen sich rechts und links ein, setzen ihren Mundschutz auf.

9.57 Uhr. Das Band läuft an. "Für jeden Patienten gibt es eine Karteikarte mit seiner Bestellung und die wird zuerst aufs Tablett gelegt", erklärt Grötzner. Nach dieser Anleitung wird befüllt. Teller, Thermopellets, damit das Essen warm bleibt, Birnen, Kekse. Dann werden Spaghetti aufgetürmt und mit der passenden Soße übergossen.

Das Portionierband läuft an. Die Mitarbeiter reihen sich rechts und links ein und befüllen die Tabletts.
Foto: Silvia Gralla | Das Portionierband läuft an. Die Mitarbeiter reihen sich rechts und links ein und befüllen die Tabletts.
Auf jedem Tablett liegt eine Karteikarte mit der genauen Bestellung der Patientinnen und Patienten der Uniklinik.
Foto: Silvia Gralla | Auf jedem Tablett liegt eine Karteikarte mit der genauen Bestellung der Patientinnen und Patienten der Uniklinik.

Stefan Zimmermann steht am Anfang des Bandes. Er gehört seit mehr als 20 Jahren zum Team, legt im Sekundentakt Unterteller und Pellets auf. Immer die gleiche Bewegung. Pause machen ist unmöglich – das Band läuft. Eineinhalb bis zwei Stunden lang.

Gegen 10.30 Uhr gehen erste sehnsüchtige Blicke Richtung Uhr. Mitch Rublica fährt Spaghetti-Nachschub heran. Dominik Korth wuchtet den Korb nach oben. Gut 15 Kilo schwer sei ein Behälter, sagt der Koch. Schweißperlen glitzern auf seiner Stirn.

Frisches Obst und oft Gemüse: Die Gerichte für die Uniklinik Würzburg wählt ein Team aus Küchenleitung, Köchen, Diätassistenten und Ernährungsberatern der Klinik aus. Der Speiseplan soll gesund und ausgewogen sein.
Foto: Silvia Gralla | Frisches Obst und oft Gemüse: Die Gerichte für die Uniklinik Würzburg wählt ein Team aus Küchenleitung, Köchen, Diätassistenten und Ernährungsberatern der Klinik aus. Der Speiseplan soll gesund und ausgewogen sein.

Es ist heiß geworden in der Küche. Überall dampft es, Bolognese- und Fischgeruch mischen sich. Wie stressig es für die Köche und Portionierer werde, richte sich nach dem Speiseplan, sagt Dominik Korth. Je mehr Komponenten ein Gericht habe, desto anspruchsvoller werde es.

Der letzte Teller mit Spaghetti rollt gegen 11.45 Uhr vom Band

Am Ende des Fließbandes steht Alexander Brand und prüft, ob auf dem Tablett genau das liegt, was auf der Karte steht. Blitzschnell muss er erfassen, ob etwas fehlt oder falsch verteilt wurde. Wenn ja, gibt es einen Rüffel. Wenn nein, stülpt Brand den Deckel aufs Tablett. Fertig.

Konzentrationssache: Alexander Brand bei der Endabnahme. Nur wenn das Mittagessens-Tablett korrekt befüllt ist, kommt der Deckel drauf.
Foto: Silvia Gralla | Konzentrationssache: Alexander Brand bei der Endabnahme. Nur wenn das Mittagessens-Tablett korrekt befüllt ist, kommt der Deckel drauf.

Gegen 11.45 Uhr rollt die letzte Portion Spaghetti vom Band und wird per Transportwagen zur richtigen Station gebracht. Pause. Schultern bewegen, kurz Luft holen. Danach geht es ans Aufräumen, putzen, schrubben. Mitch Rublica lässt Wasser in den leeren Kessel laufen, spült einzelne Nudeln aus. Gleichzeitig kommen die ersten Mitarbeiter aus dem Service-Team ans Band, portionieren Käse, Wurst, Butter und Co. fürs Abendessen.

Die Organisation muss klappen, die Choreografie sitzen. Immer. "Bei uns ist jeder Tag gleich, egal ob Mittwoch oder Sonntag", sagt Grötzner. Oft arbeiten er und sein Team sieben bis zehn Tage durch. Das ist Stress. Dafür ist in der Regel um 15.30 Uhr "alles erledigt", sagt Grötzner. "Danach ist die Küche leer." Bis zum nächsten Morgen.

Wie die Autorin die Recherche erlebt hat

100 Kilo Spaghetti: Wie täglich 2000 Mittagessen von der Uniklinik-Küche in Würzburg ans Patientenbett kommen
Foto: Autorin Susanne  Schmitt, Christoph Weiss
Klickt man sich durch die Bewertungen von Kliniken, taucht es unweigerlich irgendwann auf: das Essen. Von lecker bis labbrig ist meist alles zu finden, Geschmackssache eben. Als Patient ist dabei kaum vorstellbar, wie viel Logistik und Koordination dahintersteckt. Und welchen Spagat die Mitarbeiter in einer Großküche wie in der Würzburger Uniklinik jeden Tag schaffen müssen. Einerseits soll Krankenhausessen gesund sein, qualitativ hochwertig und am besten hübsch anzusehen. Andererseits muss es in Massen und unter Zeitdruck produziert werden. Das ist anstrengend – und eine ganz eigene kulinarische Höchstleistung.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Susanne Schmitt
Kartoffelsuppe
Mitarbeiter und Personal
Spaghetti
Universitätskliniken
Zahnkliniken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top