zurück
Goßmannsdorf
Zugemüllt und verlassen: Warum wird das herrenlose Auto auf dem Pendlerparkplatz bei Winterhausen nicht abgeschleppt?
Seit Monaten steht ein verlassenes Auto auf einem Parkplatz zwischen Goßmannsdorf und Winterhausen. Polizei und Landratsamt sind informiert. Warum sich bislang nichts tut.
Seit Monaten steht ein verlassener blauer Mercedes auf dem Pendlerparkplatz zwischen Winterhausen und Goßmannsdorf. 
Foto: Nargis Silva | Seit Monaten steht ein verlassener blauer Mercedes auf dem Pendlerparkplatz zwischen Winterhausen und Goßmannsdorf. 
Autorenköpfe Volos       -  Nargis Silva
Nargis Silva
 |  aktualisiert: 28.08.2024 02:39 Uhr

Seit Monaten steht auf dem Pendlerparkplatz zwischen Goßmannsdorf und Winterhausen ein offensichtlich verlassener und demolierter blauer Mercedes. Die Frontscheibe ist eingeschlagen und das Beifahrerfenster fehlt. Die Nummernschilder sind entfernt und im Innenraum stapeln sich diverse Gegenstände – scheinbar wurde das Fahrzeug über einige Monate hinweg von Randalierern zugemüllt und teilweise beschädigt. Trotz seines Zustands wurde das Auto bisher nicht abgeschleppt.

Wie ist es möglich, dass ein verlassenes Fahrzeug so lange auf dem Parkplatz bleibt? Nach Angaben des Kreisbauamts Ochsenfurt und des Bauhofs Würzburg sei das Fahrzeug im April festgestellt worden, damals stand es vermutlich schon seit einigen Wochen auf dem Parkplatz. Die Polizeiinspektion Ochsenfurt sei am ersten April ebenfalls informiert worden. Obwohl inzwischen mehr als vier Monate vergangen sind, steht das Fahrzeug weiterhin dort.

Landratsamt: Wer für das Abschleppen zuständig ist, hängt von der Art der Straße ab 

Auf Nachfrage dieser Redaktion erklärte die Polizeiinspektion Ochsenfurt, dass der Halter des Fahrzeugs zwar ausfindig gemacht werden konnte und bereits Versuche unternommen wurden, ihn zu kontaktieren, allerdings ohne Erfolg. Da sämtliche Fristen zur Entfernung des Fahrzeugs nicht eingehalten wurden, sei das Fahrzeug mit einem roten Punkt markiert worden. Das sei ein Hinweis darauf, dass das Auto im Auftrag der zuständigen Gemeinde oder Stadt abgeschleppt werden darf, wenn sich der Halter nicht meldet oder das Fahrzeug entfernt. Bislang ist jedoch keine Maßnahme erfolgt.

Das seit Monaten bekannte Auto wurde offenbar von Unbekannten zugemüllt und teilweise beschädigt. 
Foto: Nargis Silva | Das seit Monaten bekannte Auto wurde offenbar von Unbekannten zugemüllt und teilweise beschädigt. 

Paul Justice, Pressesprecher des Landratsamts Würzburg, erläutert, dass der Abstellort eines Fahrzeugs entscheidend dafür ist, wann und durch welche Behörde für das Abschleppen zuständig ist. "In der Regel meldet die feststellende Person das Fahrzeug an die Gemeinde, die Autobahndirektion, die Polizei oder an uns. Diese ermittelt und bringt gegebenenfalls einen roten Punkt an. Nach Ablauf der Frist wird der Vorgang zur Verwertung an die zuständige Behörde weitergegeben."

Mercedes bei Winterhausen wird spätestens Mitte September abgeschleppt

Die Zuständigkeit hängt laut Justice von der Art der Straße ab. In Bayern sei primär die Straßenbaubehörde für das Abschleppen verantwortlich, doch auch Kreisverwaltungsbehörden könnten Maßnahmen ergreifen. "In manchen Fällen kann es auch ein abfallrechtliches Thema sein, dann ist der Fachbereich Immissionsschutz, Abfallrecht am Landratsamt zuständig. Dafür sind interne Absprachen notwendig."

Der 'rote Punkt' ist mittlerweile nicht mehr zu erkennen. 
Foto: Nargis Silva | Der "rote Punkt" ist mittlerweile nicht mehr zu erkennen. 

Dass es teilweise Monate dauert, bis ein Fahrzeug entfernt wird, liegt laut Justice daran, dass zunächst der Halter ermittelt und zur Entfernung aufgefordert werden muss. "Solange keine Gefahr für den Straßenverkehr besteht, sind sofortige Maßnahmen nicht verhältnismäßig", so Justice.

Im Fall des besagten Mercedes sei der Halter bereits angeschrieben und zur Entfernung des Fahrzeugs aufgefordert worden. Sollte er nicht reagieren, werde das Fahrzeug Mitte September abgeschleppt. Bisher habe sich der Halter nicht gemeldet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Goßmannsdorf
Winterhausen
Nargis Silva
Auto
Autobahndirektionen
Landratsamt Kitzingen
Parkplätze und ruhender Verkehr
Polizei
Polizeiinspektionen
Stadt Ochsenfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Christiane Schmitt
    Als ich einmal länger krank war und mein Auto nicht nutzen konnte, übersah ich den um ein paar Wochen abgelaufenen TÜV. Das Autohaus, bei welchem jeglicher Service gemacht worden war, man also die Daten hatte, informierte mich diesmal auch nicht. Das Auto stand, ordentlich, auf einem privaten, nicht von einer Straße einsehbaren Privatgelände auf privatem Stellplatz. Ich bekam einen Strafzettel von 25 €. Wer seinen Müll nicht entsorgt und öffentliche Flächen blockiert, bekommt nach diesem Bericht aber keine Rechnung , die muss der Steuerzahler tragen und auch keine Strafe. Immer öfter wird schädigendes Fehlverhalten hingenommen. Die übrigen Kommentierenden haben leider recht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    " auf einem privaten, nicht von einer Straße einsehbaren Privatgelände auf privatem Stellplatz. Ich bekam einen Strafzettel von 25 €"

    Seit wann teilt die Polizei bzw. Ordnungsdienst Strafzettel auf Privatgelände aus?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Thomas Bauer
    Der TÜV war abgelaufen. In so einem Fall ist es egal, wo das Auto steht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    Gut zu Wissen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Zink
    Ergänzung:
    Solange es zugelassen ist, braucht es gültigen TÜV.
    Abgemeldet braucht es den nicht, darf aber nicht auf öffentlichen Grund stehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hermann Spitznagel
    Hinweis für solche TÜV Fälle aus dem hier abgeleitet:
    Nummernschilder mitnehmen dann passiert mind. 1/2 Jahr nichts.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hermann Spitznagel
    Wieso stellt man keinen Haftbefehl aus?
    Dann bekommt man ihn schon.
    Wenn der Staat alles laufen läßt, dreht sich die Spirale immer weiter.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Brigitte Chellouche
    Doch. Hatte ich vor einigen Jahren auch. Das Auto stand auf privaten Grund, war aber von der Strasse einsehbar. Die Polizei erkannte an der Farbe der TÜV Plakette, das sie abgelaufen war. Ich musste such bezahlen. Die Rechnung kam per Post. Sie haben unser Grundstück nicht betreten
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christiane Schmitt
    Es war aber so. Sonst hätte ich es nicht geschrieben. Man muss diesen Platz überqueren, um die Nummernschilder zu sehen. Da hatte mich wohl jemand angeschwärzt. Bei Falschparkern auf diesem Gelände kümmert sich die Polizei nicht, da Privatgrundstück.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Helga Scherendorn
    Deutschland in diesem Artikel perfekt erklärt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Heidi Eiselein
    In Ochsenfurt stand die Tage in der Marktbreiter Str. ebenfalls ein Auto, das dort vermutlich keiner mehr holt… Die Nummernschilder waren entfernt…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Heidi Eiselein
    Warum wird das Auto nicht abgeschleppt und der Halter erhält die entsprechende Rechnung?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Lelowski
    Dem Halter eine Rechnung stellen? An die Adresse Briefkastenfirma auf den Kanarischen Inseln!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Reinhard Opel
    aha, die Polizeidieststelle in Ochsenfurt, das Landratsamt, die Straßenbaubehörde, die Kreisverwaltungsbehörde, das Kreisbauamt Ochsenfurt und der Bauhof in Würzburg.

    das sieht mir nach "Beamtenmikado" aus. dieser Behördenwust könnte auch ein Grund dafür sein, daß in Deutschland alles etwas viel länger dauert, als in anderen Ländern.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Ute Schlichting
    Beamtenmikado,wer sich zuerst Bewegt hat verloren.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten