zurück
Würzburg
Würzburg und die Literaten: Ein schwieriges Verhältnis
Stumpfsinn, Würzburg-Getue, religiös Irrsinnige, Mief und Muff: So richtig anfreunden konnten sich viele Schriftsteller mit Würzburg nicht. Aber es gibt auch Ausnahmen.
War vom 'Würzburg-Getue' genervt: Schriftsteller Max Goldt (Foto von 2003). 
Foto: C3105 Erwin Elsner | War vom "Würzburg-Getue" genervt: Schriftsteller Max Goldt (Foto von 2003). 
Wolfgang Jung
Wolfgang Jung
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:45 Uhr

Max Dauthendey schwärmte vom Würzburger Licht, Goethe vom Würzburger Wein. Hermann Hesse wünschte sich, im nächsten Leben in Würzburg geboren zu werden, Robert Walser fand Würzburg „überaus sehenswert“. Würzburger Schönheit hat manchen Schriftstellern das Leben versüßt. Anderen hat die Stadt das Leben sauer gemacht. Ihnen erschien der Geist der Würzburger so eng wie ihre alten Gassen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar