zurück
Würzburg/Schweinfurt
Würde die Legalisierung von Cannabis Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte entlasten?
Viele Verfahren vor Gerichten in Würzburg und Schweinfurt drehen sich um das Betäubungsmittelgesetz. Was wären die Folgen für die Justiz, wenn Cannabis erlaubt wird?
Würde die Legalisierung von Cannabis Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte entlasten?
Foto: Fabian Sommer, dpa
Benjamin Stahl
 und  Lisa Marie Waschbusch
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:20 Uhr

Allein in der kommenden Woche stehen im Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft Würzburg 18 Personen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht. Ein Teil solcher Verfahren könnte bald der Vergangenheit angehören: Bald sollen nämlich in Deutschland Erwachsene Cannabis kaufen, besitzen und konsumieren dürfen. Darauf hat sich zumindest das Bundeskabinett verständigt.

Cannabis und der Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) seien dann, so sagte es Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kürzlich, "nicht mehr Teil des Betäubungsmittelgesetzes". Würde die Umsetzung dieses Plans also zu einer nennenswerten Entlastung von Justiz und Ermittlungsbehörden führen?

Konkret will die Ampel-Regierung, dass Erwerb und Besitz von bis zu 30 Gramm "Genusscannabis" straffrei, privater Eigenanbau in begrenztem Umfang erlaubt und ein Verkauf an Erwachsene in "lizenzierten Fachgeschäften" und möglicherweise auch in Apotheken ermöglicht werden soll. "Wenn man die Jugend an Drogen heranführen will, dann so", kritisiert der Personalratsvorsitzende der Polizei in Unterfranken, Thorsten Grimm, das Ansinnen. "Cannabis ist und bleibt eine Einstiegsdroge."

Innenministerium warnt vor Angst, Panik und wirren Gedanken

Vielleicht würde eine Legalisierung zu weniger Anzeigen führen, er erwarte aber auch für die Polizei einen "Mehraufwand durch notwendige Präventionsarbeit" und häufiger "brenzlige Einsatzsituationen" mit Personen, die unter THC-Einfluss stehen.

Das sieht auch das Bayerische Innenministerium so. THC könne Euphorie oder Gelassenheit auslösen, aber auch Angst, Panik oder "wirre Gedanken", so eine Sprecherin. Vor allem ein "Mischkonsum von Cannabis mit anderen Substanzen wie beispielsweise Alkohol oder Medikamenten kann besonders gefährlich werden". Und das berge "natürlich Risiken" für die Polizei, heißt es aus München.

Ein Konjunkturprogramm für den Schwarzmarkt?

Für Grimm wirft das Papier aus Berlin "mehr Fragen auf, als es Antworten gibt". So fragt sich der Bezirkschef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), wie der erlaubte Wirkstoffgehalt von bis zu 15 Prozent THC oder die Bezugsquelle bei Kontrollen überprüft werden sollen. Außerdem seien die Folgen für den Straßenverkehr "völlig ausgespart". Obwohl Cannabis am Steuer weiter verboten bleibe, befürchtet Grimm, "dass es zu mehr Drogenfahrten und Unfällen, möglicherweise mit Verletzten und Toten, kommt".

Dass der Schwarzmarkt ausgetrocknet wird, hält man bei der Polizei für illusorisch. Grimm spricht von einem "Ammenmärchen", die Sprecherin des zuständigen Innenministeriums gar von einem "Konjunkturprogramm für den Schwarzmarkt". Denn die Preise für legales Cannabis würden vermutlich höher sein, wenn der Staat, Apotheken oder die Pharmaindustrie mitverdienen sollen.

Die meiste Arbeit machen Strafbefehle, gegen die Einspruch eingelegt wird

Eine Entlastung der Polizei sieht man im zuständigen Innenministerium in München also nicht. Inwieweit eine Cannabis-Legalisierung "neue Aufgaben für die Polizei nach sich zieht, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend beurteilen", so die Sprecherin. Erst müsse ein konkreter Gesetzentwurf vorliegen.

Ähnlich klingt es aufseiten der Justiz. "Zur Be- bzw. Entlastung der Justiz lässt sich fundiert sicher nichts sagen, solange kein konkreter Gesetzesentwurf vorliegt", sagt Michael Schaller, der Sprecher des Landgerichts Würzburg. Dem pflichtet Thomas Fenner, Sprecher am Landgericht Schweinfurt bei. Allerdings seien gerade die umfangreichen Betäubungsmittelverfahren vor dem Landgericht von den diskutierten Gesetzesänderungen wohl nicht betroffen. Die meiste Arbeit machten die Verhandlungen, also Strafbefehle, gegen die seitens der Beschuldigten Einspruch eingelegt wurde.

Mehr als zehn Prozent aller Ermittlungsverfahren drehen sich um Betäubungsmittel

Überhaupt lässt sich "der Anteil von Betäubungsmittelverfahren im juristischen Alltag" laut Fenner nur "sehr schwer abschätzen". Bei den vielen Verfahren, in denen es um Betäubungsmittel geht, gehe es nämlich nicht nur um Cannabis, sondern auch um andere Betäubungsmittel.

Eine Annäherung liefert die Staatsanwaltschaft Würzburg: Die Behörde führte im Jahr 2021 etwa 20.000 Ermittlungsverfahren, erklärt Oberstaatsanwalt Thorsten Seebach. Rund 2300 davon waren sogenannte Betäubungsmittelverfahren. Doch ob eine Legalisierung die Zahl und damit die Arbeit verringern könnte, kann der Behördensprecher nicht sagen. "Hier wäre eine Antwort höchst spekulativ, da wir den Gesetzeswortlaut einer etwaigen neuen Regelung nicht kennen", sagt auch er.

Auch von der Staatsanwaltschaft Schweinfurt gibt es keine eindeutige Antwort: "Den Entlastungseffekt für die Justiz bei einer begrenzten Legalisierung des Besitzes von Cannabis kann ich nicht seriös einschätzen", sagt Oberstaatsanwalt Axel Weihprecht. Er gehe allerdings von einem geringen Effekt aus, "weil mit diesen Verfahren, die ja meist auf einen Betäubungsmittelfund zurückgehen, nur ein geringer Ermittlungsaufwand verbunden ist". Entsprechende Taten werden in der Regel über einen Strafbefehl zu den Akten gelegt, wenn sie nicht schon nach geltender Rechtslage eingestellt werden.

Wann überhaupt ermittelt wird

Wann es überhaupt erst zu einer Strafverfolgung komme, hänge davon ab, ob neben einer geringen Schuld des (erwachsenen) Täters auch ein fehlendes öffentliches Interesse an der Strafverfolgung vorhanden ist. "Auch bei geringen Mengen kann ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung bestehen", betont Weihprecht. Dies gelte zum Beispiel für Orte, an denen Jugendliche verkehren, auch Diskotheken. "Öffentliches Interesse an der Strafverfolgung – und dies ist ein ziemlich häufiger Fall - besteht auch dann, wenn nach den Umständen der Tat nachteilige Auswirkungen auf die Sicherheit des Straßenverkehrs zu befürchten sind", sagt der Oberstaatsanwalt. "Es gibt daher keine verlässliche Obergrenze, bis zu der der Ersttäter mit einer Verfahrenseinstellung rechnen kann."

Einen ganz anderen Weg schlägt Polizist Thorsten Grimm vor. Während der Handel mit Cannabis eine Straftat bleiben solle, könnte der Konsum zu einer Ordnungswidrigkeit herabgestuft werden. Dann wäre nicht die Justiz zuständig und Auflagen wie Fahrverbote oder Präventionskurse wären einfacher umzusetzen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Benjamin Stahl
Lisa Marie Waschbusch
Apotheken
Betäubungsmittel
Betäubungsmittelgesetz
Bundeskabinett
Cannabis-Legalisierung
Deutsche Polizeigewerkschaft
Ermittlungsbehörden
Grimm Kleinrinderfeld
Landgericht Schweinfurt
Landgericht Würzburg
Marihuana
Polizei
SPD Würzburg
Staatsanwaltschaft Schweinfurt
Staatsanwaltschaft Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • mueller.reimund@web.de
    Leider kein neutraler Journalismus!! Hier ergreift man ganz klar Partei gegen eine Mögliche Legalisierung. Da steht so viel Humbug in dem Artikel, wenn auch Zitate von Staatsanwalt und Konsorten... Die Einstiegsdrogentheorie ist schon unzählige Jahre widerlegt, Guten Morgen!! Einer aktuellen Studie nach wollen 66% der Deutschen eine Legalisierung. Also seid Mal bisschen demokratischer... Desweiteren hört auf so zu tun als würde niemand konsumieren weil es illegal ist. Jeder kommt an etwas ran wenn er will, aber an mitunter gestreckten Zeug. Juckt der Gesundheitsschutz nicht? Zu sagen "Konsumiert einfach nicht" ist Schwachsinn. Es liegt in der Natur des Menschen sich zu berauschen. Das wird sich auch nicht ändern... Es ist einfach der Pharma und Alkohollobby ein Dorn im Auge, nix anderes... Daher versucht man Eltern zu verunsichern, von wegen ihr Kind wird dann süchtig... Frage mich nur wie das gehen soll, wenn Verkauf nur an Erwachsene stattfindet.So läuft das bei Alkohol übrigens auch
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Einwohner
    Ist ja interessant, dass sich viele hier offensichtlich oder angeblich so gut mit illegalen Drogen auskennen und ihr Expertenwissen zum besten geben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • gowell70@yahoo.de
    Hey Einwohner,
    Reisen bildet!

    Sie können sogar als einwohnende Person Bayerns in den Niederlanden Urlaub machen, oder in Portugal, oder Tschechien.
    Und dann werden Sie bemerken, daß woanders auch Menschen leben, und, ach Wunder: sogar die Niederländer fahren nicht ständig total bekifft ihre Landsleute übern Haufen! Nee, die fahren sogar umsichtiger als manche Bayern in ihren BMW's.
    Da merkt man schnell, als urlaubende Person, daß die angebliche
    LIBERALITAS BAVARIAE
    nix anderes ist als ein Euphemismus für:
    Totalitärer Rechtsstaat!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Einwohner
    Totalitärer Rechtsstaat. Was ein Schwachsinn. Ich empfehle Ihnen Ihren Urlaub mal in Nordkorea zu machen, damit Sie auch wissen wovon Sie reden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • christian@kreatil.de
    Genau lesen. Nordkorea ist totalitär, aber alles andere als ein Rechtsstaat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • romulus2417@yahoo.de
    Klares Ja. Ich hatte mal eine interessante Diskussion mit einem Jugendrichter, darüber wie man Gerichte etc. entlasten könnte. Das war ein Punkt in dem wir uns einig waren. Ich seh das ganze trotzdem zum Scheitern verurteilt... nach momentanen Stand dürfte es so einen Alleingang in der EU nicht geben. Denke da müsste EU weit eine Regelung getroffen werden. Wie soll das sonst im Grenzbereich ablaufen ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • TLW-tu_W
    Die Niederlande ist soweit ich weiß Teil der EU.
    Offensichtlich scheinen unterschiedliche Regelungen bisher kein Problem zu sein, warum also in der Zukunft?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • deweka
    Die Niederlande kann für die Gesetzgebung kein Vorbild sein.
    Dort herrscht eine wirre Kombination von Duldung und Grauzone.
    Wir brauchen Rechtssicherheit für Produktion, Handel und Konsum.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Lebenhan1965
    @ sw_hc_germany

    Neben den Niederlanden geht auch Portugal mit diesem Problem ganz anders um und hat sehr positive Erfahrungen mit einer Lockerung im Strafrecht bezüglich Cannabis.

    Auch Portugal gehört zur EU.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • hans-martin.hoffmann@t-online.de
    Wenn man Sachen verbieten will

    muss man das auch konsequent durchsetzen, sonst macht man sich nur lächerlich.

    Was bei uns die "Drogenpolitik" angeht, stelle ich mir schon die Frage, ob vielleicht die dafür Verantwortlichen am Schwarzmarkt mitverdienen. Würde man hingegen Drogen entkriminalisieren, würde mMn der Schwarzmarkt und damit die Triebfeder des Absatzes wegbrechen, ebenso wie die mit der Geldbeschaffung verbundene Kriminalität.

    Der Vergleich mit der Legalisierung anderer Straftatbestände hinkt gewaltig, denn wer Drogen nimmt, schadet "nur" sich selbst und definitiv niemand anders gegen dessen Willen. Und selbst wenn es gelingen würde, den Absatz von harten Drogen auf 0 zu bringen, würden sich die Leute z. B. mit Alkohol oder Lösemitteln "die Kante geben" - wer sich kaputtmachen will, schafft das auch.

    Hm, warum das jemand wollen sollte? OK, daran etwas zu ändern könnte "die Wirtschaft" zu teuer zu stehen kommen, da bleiben wir doch besser beim praktischen Verbot... oder?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • flyarcus@gmx.de
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • christian@kreatil.de
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • kleinhenz_philipp@web.de
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • gowell70@yahoo.de
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • th.faust@gmx.de
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • kh070656
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • dietmar@eberth-privat.de
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • ramofi
    Endlich legale Ware für den Schwarzmarkt. Ein Hoch auf unsere Politiker. In was für einer Scheinwelt leben die??? Ich glaube die probieren das kiffen schon aus.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • dietmar@eberth-privat.de
    Warum sollte jemand legal Cannabis kaufen und wer würde es dann teurer kaufen? Derjenige würde sich strafbar machen und könnte es bei garantierter Qualität an zugelassenen Verkaufsstellen bekommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Arcus
    @Mainpostl….. Sie lassen ausser acht, daß pro Person 3 Pflänzchen zugelassen sind. Das reicht in der Regel, selbst jenen, die regelmäßig konsumieren. Und wenn die Oma nur verhalten konsumiert, bleibt sogar für die Verwandtschaft was übrig. Wer selbst anbaut, hat alles unter Kontrolle. Auch Biocannabis ist möglich und ist auch bei uns ganz ohne Chemikalien möglich. Anders als der sogenannte
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten