zurück
Würzburg/Schweinfurt
Verkauf von Feuerwerk: Baumärkte wie Obi, Bauhaus oder Hornbach machen nicht mit
Bis Silvester dürfen Feuerwerkskörper im Einzelhandel verkauft werden. Doch nicht überall können Raketen, Batterien und Böller erworben werden. Eine Umfrage.
So wurde am 1. Januar 2019 - vor Corona - in Schweinfurt das neue Jahr begrüßt. An Silvester könnte der Himmel über der Stadt wieder so bunt leuchten.
Foto: Josef Lamber | So wurde am 1. Januar 2019 - vor Corona - in Schweinfurt das neue Jahr begrüßt. An Silvester könnte der Himmel über der Stadt wieder so bunt leuchten.
Christine Jeske
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:23 Uhr

Darauf haben viele Menschen in der Region gewartet: An Silvester darf wieder geböllert werden. Ein Verbot gilt nur an bestimmten ausgewiesenen Plätzen und in der Nähe von Krankenhäusern. Andere dagegen haben es begrüßt, dass es seit 2020 aufgrund von Corona-Beschränkungen am Jahreswechsel eher ruhig zuging.

Am Donnerstag startete der Verkauf von Feuerwerkskörpern. Doch nicht überall sind bis einschließlich Samstag Raketen und Knaller im Angebot: Die Baumärkte Obi und Hornbach haben sie generell und damit auch etwa in den Würzburger Filialen aus dem Sortiment genommen. Ebenso Bauhaus in Schweinfurt und Aschaffenburg.

Tierschutzvereine und Umweltvereine begrüßen Haltung

Als Begründung teilt ein Hornbach-Sprecher mit, dass die Baumarktkette sich insbesondere aus Gründen des Tier- und Umweltschutzes dafür entschieden habe, seit 2020 kein Feuerwerk mehr anzubieten. "Wir waren dazu auch im Austausch mit Tierschutzvereinen und Umweltverbänden, die unsere Haltung begrüßen." Auch seien Anregungen von Kundinnen und Kunden ausschlaggebend gewesen.

Manche Obi-Märkte sind nicht an Empfehlung gebunden

Von Obi heißt es auf Nachfrage, dass der Baumarkt ebenfalls seit 2020 den Verkauf von Feuerwerksartikeln in allen zentral gesteuerten Märkten gestoppt habe. Dies sei 2022 noch aktuell – auch aus Gründen der Nachhaltigkeit. 

Anders kann dies bei den Franchise-Partnern sein. Obi habe zwar auch ihnen empfohlen, keine Feuerwerkskörper zu verkaufen. "Einfordern können wir dies jedoch nicht", so der Sprecher. Deshalb könne es sein, dass in einzelnen Obi-Märkten weiterhin Raketen und Knaller im Angebot sind.

Entscheidung "im Sinne der Nachhaltigkeit"

Bereits seit 2019 kann in Bauhaus-Märkten kein Feuerwerk mehr erworben werden. Dies sei eine Entscheidung "im Sinne der Nachhaltigkeit" gewesen. Sie habe weiterhin Bestand und treffe "mehrheitlich auf Verständnis und Zustimmung bei den Kunden", heißt es von dem Unternehmen.

Silvester-Feuerwerk in Würzburg vor vier Jahren. Zum Jahreswechsel 2022/23 ist böllern wieder erlaubt.
Foto: Fabian Gebert | Silvester-Feuerwerk in Würzburg vor vier Jahren. Zum Jahreswechsel 2022/23 ist böllern wieder erlaubt.

Wer das neue Jahr laut und bunt leuchtend begrüßen möchte, kann in Discountern ober bei Online-Händlern Feuerwerkskörper der Kategorien F1 und F2 erwerben. Zugelassen sind jedoch laut Informationen der Polizei-Beratung generell nur Feuerwerke mit CE-Zeichen und einer vierstelligen Kennnummer. Feuerwerk der Kategorien F3 und F4 dürfen in Deutschland nur Personen kaufen, besitzen und verwenden, die eine behördliche Erlaubnis dafür haben.

Zur Kategorie F1 gehören Kleinstfeuerwerke, von denen nach Angaben des Zolls eine sehr geringe Gefahr ausgeht und von mindestens zwölf Jahre alten Personen eingeführt, erworben und verwendet werden dürfen – etwa Wunderkerzen oder Knallerbsen. Unter Kategorie F2 fallen handelsübliche pyrotechnische Gegenstände wie Kleinfeuerwerke, Raketen, Batterien und Böller, die im Freien gezündet werden. Sie sind für Personen ab 18 Jahren freigegeben.

Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern

Das Bayerische Landeskriminalamt rät, niemals Feuerwerk selbst zu basteln, niemals in der Hand und nur im Freien mit genügend Abstand zu Menschen, Tieren und leicht brennbaren Materialien zu zünden. Blindgänger sollten nicht aufgehoben und erneut gezündet werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Aschaffenburg
Christine Jeske
Feuerwerksartikel
Raketen
Silvester
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. S.
    Ich finde Böllern klasse
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. K.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln (Wortwahl) auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    Dank Pandemie hatten wir zwei richtig schöne Jahreswechsel ohne viel Geböller. Das hätte man beibehalten sollen.

    Einerseits immer wieder Klima und Umwelt, Fahrverbote, Heizungen die getauscht werden müssen - andererseits Feuerwerk und Böller erlauben. Finde den Fehler!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. A.
    Es passt auch irgendwie nicht zusammen das etliche jammern das alles teurerer wird, aber gleichzeitig hunderte von Euros an Raketen und Böller in wenigen Minuten in die Luft jagen und das nur um das neue Jahr zu begrüßen. Ein Pyrotechniker hat aber die Tages es auf dem Punkt gebraucht, dass zwar schleichend aber Zusehens der Verkauf von klassischen Feuerwerk abnimmt, während nach Laser und Drohnen Lichtshows vermehrt gefragt wird. Die Mehrheit der jugendlichen und Halbstarken geht es nämlich auch gar nicht um den Jahreswechsel, sondern nur das es rumst und knallt. Die sollte man alle in die Ukraine schicken, dann wären die alle ganz schnell geheilt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. B.
    @Souldream. Silvesterknallerei mit einem Krieg vergleichen und Jugendliche in einen Krieg schicken? Ansonsten stimmt aber bei Ihnen alles?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. K.
    @Quiddje
    Kriegsgeräusche machen währen Unschuldige sterben?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. B.
    @deweka. Sie merken hoffentlich selbst den Unterschied zwischen "Kriegsgeräusche" durch Silvesterfeuerwerk und der Forderung unschuldige Jugendliche in die Ukraine schicken!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. K.
    @ Quiddje

    Wir haben hier traumatisierte Flüchtlinge bei denen unnötigerweise Erinnerungen geweckt werden.

    Das ist nicht notwendig.

    Souldream will die Jugendlichen wohl auch nicht in den Kampfeinsatz schicken sondern einfach nur sagen dass hinter Explosionen in den vielen Fällen Zerstörung und Tötungsabsicht steht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Am Böllerkauf kann man direkt ablesen wie arm wir alle sind, wie Deutschland kurz vorm Kollaps steht und sich keiner mehr eine warme Wohnung leisten kann.
    Jetzt Kollektiv für alle Jammerer und Schwarzmaler: mimimimimi
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. Z.
    Diese Baumärkte haben meine Sympathie gewonnen. Sie verzichten zum Wohle der Tiere und der Umwelt auf hohe Umsätze des Feuerwerksgeschäftes. Bravo !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    normal müssten eigentlich in jedem Geschäft wo man diese unsinnigen Knaller kaufen kann eine Spendendose stehen, wo man für Tiere, die an diesem Abend Angst haben, weil sie nicht wissen was los ist eine Spende reinlegen müsste. Ich hab und werde auch nie was für solchen Nonsens ausgeben. vorallem dann auch nicht, weil man nie sagen kann, ob nicht doch etwas unvorhergesehenes passiert. Die "Dummen" sind dann wieder die Krankenhäuser, wo in diesen Tagen dannach alle Hände voll zu tun haben, mit solchen, die sich wichtig tun müssen mit diesem unnötigsten Hobby der Welt. Ein kontroliertes Feuerwerk ist ja gut und schön, aber wenn an hunderten Stellen unkontroliert solche dinger in der Luft rumfliegen, kann auch schon mal ein Haus damit angefaggelt werden, schon mal daran gedacht? Hoffentlich ist der Sylvesterspuck bald wieder rum und der 2. !! Januar. Da geht wieder eine normale Arbeitswoche los und schluß ist mit Faulenzia!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. L.
    Baumärkte brauchen wir nicht. Alle großen Lebensmittel Händler haben Feuerwerk im Angebot. Und das ist gut so !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Böller brauchen wir nicht. Sinnlose Geldverschwendung!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider steht Ihnen die Kommentarfunktion auf mainpost.de nicht zur Verfügung. Deshalb werden wir Ihren Kommentar nicht veröffentlichen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. E.
    Wer meint, er braucht einen Böllerschlag, hat den selbigen nicht gehört. Aber es ist ja auch nicht verboten. Freie Böllerwirtschaft.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Die Main Post ist jetzt schon hibbelich das Sylvesterfeuerwerk madig zu schreiben. Ich gehe davon aus dass heuer mindestens im selben Umfang geböllert wird wie vor Corona. Die Tierwelt hat es jahrelang vorher auch überlebt, in der Ukraine fällt keine einzige Bombe weniger wenn hier verzichtet wird. Ich habe vorher nicht geböllert und mache es jetzt auch nicht. Ich kann mich aber mit denjenigen mitfreuen welche Böllern. PS.: Feinstaub? Hört auf zu heulen...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. H.
    @Dappschaaf
    Ganz ehrlich, selten so einen doofen und zugleich egoistischen Kommentar hier gelesen. Nichts um sie herum scheint sie zu interessieren.
    Klar haben es die Tiere bisher überlebt, aber haben oder hatten Sie schon mal ein Haustier (ich hoffe nicht), dann würden Sie sehen, wie panisch Haustiere und noch viel mehr die Wildtiere darunter leiden und welche Ängste diese durchleben. Aber das ist ohne ja egal.
    Genauso was die Umwelt bzw den Feinstaub angeht, ist ihnen ja auch egal.

    Ganz klar, ich bin nicht für ein Verbot der Böllerei, sondern dafür, dass dies in den Gemeinden und Städten zentral von Profis (wie beim Killiani usw.) gemacht wird. Somit hätten rücksichtslose Jugendliche und Betrunkene kein gefährliches Zeug mehr in der Hand somit sie Unsinn machen könnten, die Rettungsdienste etc würden auch entlastet. Aber. ....auch das wäre Ihnen ja egal.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • O. S.
    Die letzten Jahre vor Corona immer so ca. Fünfzig Euro für ein Feuerwerk ausgegeben.
    Dieses Jahr wird es keins geben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Finde ich eine gute Entscheidung, Tiere und Umwelt werden es danken.

    EIN großes Feuerwerk zur Vertreibung der alten Geister und Begrüßung des neuen Jahres, ähnlich dem Kiliani-Feuerwerk, sollte genügen, das pubertäre Geknalle, vereinzelt oft schon zwei Tage vorher, braucht kein Mensch!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten