zurück
Würzburg
Uni-Projekt: Warum Würzburg eine perfekte Bienenstadt ist
Zwei Studierende haben an verschiedenen Standorten in Würzburg Nisthilfen für Wildbienen aufgebaut. Wie man sich selbst am Schutz der Bienen beteiligen kann.
Eine Wildbiene sucht nach Nektar auf einer Blüte einer Magerwiesen-Margerite.
Foto: Patrick Pleul, dpa | Eine Wildbiene sucht nach Nektar auf einer Blüte einer Magerwiesen-Margerite.
Carolin Funcke
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:43 Uhr

Ohne Bienen, kein Leben. Apokalyptische Darstellungen, die die Konsequenzen einer Welt ohne Bienen aufzeigen, finden in den letzten Jahrzehnten vermehrt Platz im gesellschaftlichen Diskurs. Dass die Biene als wichtigste Bestäuberin der Nutzpflanzen einen wichtigen Beitrag zur menschlichen Lebensqualität leistet, ist unumstritten. Um sie aber gut zu schützen, benötigt es ganz besonders das Interesse und Engagement der Bürgerinnen und Bürger.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar