
Als Ioanna Gkrigkorian ihre ehemalige Gesangslehrerin zufällig im "WiMu"-Haus trifft, gibt es nur zwei Themen: der Auftritt der 19-Jährigen bei der Castingshow "The Voice of Germany" an diesem Sonntag und der Start ihrer Musikausbildung in Nürnberg. "WiMu" steht für "Willkommen mit Musik" und ist eine Musikschule in Würzburg. Hier entdeckte die gebürtige Griechin 2015 ihre Leidenschaft für den Gesang und die Musik. "Ich hatte in den letzten Wochen so viel zu tun. Es ist schön, wieder hier zu sein", sagt Gkrigkorian beim großen Wiedersehen und freut sich.
Für die Aufzeichnung von "The Voice"in den Pfingstferien war die ganze Familie, einschließlich Schwester Michaela, in Berlin. Die Bühne sei noch größer gewesen, als sie es sich vorgestellt hatte, berichtet Ioanna. "Ich habe noch nie auf so einer Bühne und vor solchen Sängerinnen und Sängern gesungen. Da war ich schon sehr nervös", erzählt die 19-Jährige. Die Jury bei der diesjährigen "The Voice"-Staffel besteht aus den Künstlern Ronan Keating, Giovanni Zarella, Shirin David und Tom und Bill Kaulitz von "Tokio Hotel".

"Ich war so aufgeregt, dass ich mich an nichts erinnern kann. Ich bin so gespannt, wie meine Performance war." "Das war schon eine 20 von zehn", ergänzt Schwester Michaela und lacht. Die beiden werden sich bis zum Start der Sendung gedulden müssen. "Wir setzen uns alle gemeinsam hin, mit Snacks und schauen zu. Meine ganze Familie und Freunde warten schon darauf."
Bereits in Schulzeit bei "Jugend musiziert" gewonnen
In die erste Runde, den "Blind Auditions", geht Ioanna Gkrigkorian mit dem Song "Bang Bang" der britischen Popsängerin Jessie J an den Start. Aufgrund der vielen Proben zu Hause sei das Lied mittlerweile ein No-Go bei den Gkrigkorians. "Wir können es echt nicht mehr hören", sind sich die Schwestern einig.
Gkrigkorian kam 2015 mit ihrer Familie aus Griechenland nach Würzburg und besuchte zunächst die Mönchbergschule. Dort bot der Musikschulverein verschiedene Kurse an: "Band- und Klavierunterricht zu nehmen, war richtig cool für eine zwölfjährige Ioanna", erklärt sie im Gespräch.
Bereits drei Jahre später gründete sie zusammen mit ihrer Schwester und Mitschülern und Mitschülerinnen ihre erste eigene Band "Alma". Nach einem Mitgliederwechsel traten sie 2022 beim Umsonst&Draußen-Festival in Würzburg auf. Während der Schulzeit gewann die gebürtige Griechin mehrfach Musikwettbewerbe, unter anderem "Jugend musiziert", einen bundesweiten Wettbewerb, auf den sie immer noch stolz ist. "Ich hatte noch nie bei so einem Wettbewerb mitgemacht und dann habe ich direkt gewonnen. Das war ein Highlight", erinnert sie sich.
Musikausbildung in Nürnberg: "Musik ist der Mittelpunkt meines Lebens."
Nach ihrem Abschluss an der Jakob-Stoll Realschule im Frühjahr dieses Jahres versucht sie sich in ihrem neuen Alltag in der Musikausbildung zurechtzufinden. "Musik ist der Mittelpunkt meines Lebens. Ich will die Musik nicht nur als Hobby machen, sondern auch als Beruf." Dafür pendelt die 19-Jährige täglich zwischen Würzburg und Nürnberg zur Berufsschule. Vor allem zusammen mit ihrer Schwester macht Ioanna Gkrigkorian gerne Musik: "Manchmal streiten wir uns, dann machen wir zusammen Musik und vergessen, worüber wir uns gestritten haben."
In der Zukunft wollen die Geschwister weiterhin gemeinsam Musik produzieren: "Wir wollen auch eine EP oder ein kleines Album aufnehmen", blicken die Beiden voraus. Auch das Autogramm ist bereits geübt: "Sie macht ein kleines Herz in ihren Namen", verrät Schwester Michaela und lacht.
Die Sendung mit Ioanna Gkrigkorian läuft am Sonntag, 24. September, um 20.15 Uhr auf ProSieben.