zurück
Unterpleichfeld/Würzburg
Streit ums Wasser im trockenen Unterfranken: Wer bekommt in der Bergtheimer Mulde künftig die knappe Ressource?
Der Norden von Würzburg ist eines der trockensten Gebiete Unterfrankens - und zugleich Gemüsekammer der Region. Jetzt überrascht eine umfangreiche Analyse des Untergrunds.
Ausgetrocknete Böden wie hier im Juli 2023 in der Nähe von Dipbach sind in der Bergtheimer Mulde in den Sommermonaten keine Seltenheit.
Foto: Irene Konrad | Ausgetrocknete Böden wie hier im Juli 2023 in der Nähe von Dipbach sind in der Bergtheimer Mulde in den Sommermonaten keine Seltenheit.
Angelika Kleinhenz
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:10 Uhr

Unterfranken ist eine der trockensten Regionen Deutschlands. Und die Bergtheimer Mulde ist eines der trockensten Gebiete in Unterfranken. Doch noch immer wird auf den fruchtbaren Böden nördlich von Würzburg großflächig Gemüse angebaut, vor allem Kartoffeln, Möhren, Kohl, Zwiebeln, Kürbisgewächse, Gurken, rote Beete, Rhabarber und Zuckermais. Sechs Prozent der bayerischen Gemüseanbauflächen liegen in der Bergtheimer Mulde.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar