zurück
Würzburg
Wechsel aufs Gymnasium: Neues Info-Angebot für Eltern und Schüler in Region Würzburg
Statt einer geplanten Schulmesse in der TecTake-Arena, können sich Eltern von Viertklässlern nun  digital über die Gymnasien in Stadt und Landkreis informieren. Worum es geht.
Wechsel aufs Gymnasium: Neues Info-Angebot für Eltern und Schüler in Region Würzburg
Foto: Symbolbild Getty Images/ShariFotodesign
Katja Glatzer
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:02 Uhr

Welche Schulzweige gibt es an den Gymnasien in Stadt und Landkreis Würzburg? Gibt es einen Chor an der Schule? Und wie ist die Verkehrsanbindung vom Wohnort zur Schule?

Solche und andere Fragen sollten eigentlich in einer Informationsveranstaltung in der TecTake-Arena (ehemals s.Oliver-Arena) in Würzburg geklärt werden. "Wir hatten ursprünglich eine Messe geplant, in der sich die verschiedenen Gymnasien aus Stadt und Landkreis Würzburg vorstellen sollten. Die Flyer waren sogar schon gedruckt", so Würzburgs Schulbürgermeisterin Judith Jörg.

Zum ersten Mal stellen sich die weiterführenden Gymnasien gemeinsam mit ihren Bildungsangeboten vor: Eigentlich sollte es eine Messe geben, wegen Omikron gibt es nun einen Info-Film mit Bürgermeisterin Judith Jörg und Landrat Thomas Eberth.
Foto: Thomas Obermeier | Zum ersten Mal stellen sich die weiterführenden Gymnasien gemeinsam mit ihren Bildungsangeboten vor: Eigentlich sollte es eine Messe geben, wegen Omikron gibt es nun einen Info-Film mit Bürgermeisterin Judith Jörg ...

Die Idee dahinter war es, "ein wenig Struktur in die Schullandschaft hineinzubringen" und den Eltern sowie Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen gebündelt wichtige Infos rund um die Gymnasien zukommen zu lassen. Zudem hätte man vor Ort direkt mit Verantwortlichen in Kontakt treten können, um die Gymnasien besser kennenzulernen. Da eine Präsenzveranstaltung dieser Art aber aufgrund der momentanen pandemischen Lage nicht möglich ist, "wird es die Information nun auf digitalem Wege geben", sagte Jörg.

Statt der Messe in Präsenz nun ein Informationsfilm

So entstand ein kleiner Informationsfilm, der sowohl im Lokalfernsehen ausgestrahlt wird, als auch auf den Internetplattformen der Stadt und des Landkreises sowie der Schulberatungsstelle zu sehen sein wird.

In der vierten Klasse habe man zu entscheiden, welche Schulart die richtige "für mein Kind ist", sagte Landrat Thomas Eberth beim Filmdreh im Studio von TV Mainfranken. Mit dieser digitalen Veranstaltung wolle man über die Gymnasien, "über die breite Vielfalt unserer tollen Schulen in Stadt und Landkreis informieren". Den Eltern sollen Orientierungshilfen gegeben werden, welche Schule die richtige für ihr Kind ist, sowohl inhaltlich gesehen als auch beispielsweise auf die Nähe zum Wohnort bezogen. "Alle unsere Schulen in Trägerschaft der Stadt, der Kirchen, des Landkreises oder auch des Freistaates Bayern sind super. Wir haben tolle engagierte Lehrkräfte, wir haben tolle Direktoren, die sich auf die neuen Fünftklässler freuen", so Eberth.

Neben der Ministerialbeauftragten Monika Zeyer-Müller, die allgemeine Informationen zu den Gymnasien geben wird, werden Schulberater der Staatlichen Schulberatungsstelle zu Wort kommen und die verschiedenen Zweige an den Gymnasien vorstellen.

Judith Jörgs Wunsch: Den Blick der Eltern weiten

"Wir hoffen, dass wir den Blick der Eltern weiten können und sich das Interesse auf verschiedene Schulen verteilt", sagte Jörg. Auf den Anmeldebögen für die Gymnasien, werde es auch die Möglichkeit geben, einen Zweitwunsch anzugeben.

Ab Dienstag, 8. Februar, steht der Info-Film auf den Internetplattformen der Stadt und des Landkreises  zur Verfügung. Termin für die Ausstrahlung im Lokalfernsehen ist am Mittwoch, 9. Februar, um 18.30 bei TV Mainfranken (Kabel) und um  20.30 Uhr (Satellitenfernsehen, Franken plus).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Katja Glatzer
Eltern
Gymnasien
Judith Roth-Jörg
Schulberatungsstellen
Thomas Eberth
Viertklässler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top