zurück
Würzburg
St. Nikolaus: Isolation von Bewohnern nach Corona-Ausbruch beendet
74 Bewohner des Würzburger Seniorenheims waren mit dem Virus infiziert, 25 starben. Nun kehrt man in St. Nikolaus langsam zur Normalität zurück.
Im Würzburger Seniorenheim St. Nikolaus kehrt man langsam zur Normalität zurück.
Foto: Nicolas Armer, dpa | Im Würzburger Seniorenheim St. Nikolaus kehrt man langsam zur Normalität zurück.
Benjamin Stahl
 |  aktualisiert: 03.05.2020 02:10 Uhr

Die Lage im Würzburger St. Nikolausheim, in dem das Coronavirus 25 Todesopfer gefordert hatte, entspannt sich weiter. Nachdem alle 49 Bewohner, die zuletzt noch infiziert gewesen waren, bereits negativ getestet wurden, sind sie nun auch 48 Stunden ohne Symptome. "Diese positive Nachricht führt dazu, dass mit sofortiger Wirkung die Isolation der Bewohnerinnen und Bewohner durch das Gesundheitsamt aufgehoben wurde", heißt es in einer Pressemitteilung des Heimträgers, der Stiftung Bürgerspital, vom Mittwochnachmittag.

Ende März waren zahlreiche Bewohner innerhalb des Heims verlegt worden, um Infizierte von Nicht-Infizierten zu trennen. Nun seien "alle Wohnbereiche des Seniorenheims Ehehaltenhaus/St. Nikolaus als Covid-19-negativ definiert".

"Momentaufnahme, die uns kurz aufatmen lässt."
Oberbürgermeister Christian Schuchardt und die Leitende Stiftungsdirektorin Annette Noffz

Oberbürgermeister Christian Schuchardt und die Leitende Stiftungsdirektorin Annette Noffz sprachen in einer gemeinsamen Stellungnahme von einer "Momentaufnahme, die uns kurz aufatmen lässt und die zeigt, dass die Aufteilung der Bewohner auf verschiedene Wohnbereiche und alle damit erreichten Sicherheits- und Hygienestandards erfolgreich waren". Pflegekräfte, Heimmitarbeiter, Ärzte und Kliniken hätten "in einer Ausnahmesituation alles getan, um Menschenleben zu retten oder Sterbende mit Menschenwürde zu begleiten. Leider war in einigen Fällen nur dies möglich", heißt es weiter.

Insgesamt waren 74 der rund 160 Senioren in dem Heim mit dem Coronavirus infiziert. Auch 38 Mitarbeiter wurden positiv auf Corona getestet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sanderau
Benjamin Stahl
Christian Schuchardt
Coronavirus
Infektionspatienten
Krankenhäuser und Kliniken
Menschenwürde
Pflegepersonal
Senioren
Seniorenheime
Todesopfer
Wohnbereiche
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. K.
    Danke, allen Pflegekräften!!! Ihr habt es nicht verdient, dass mit dem Finger auf euch gezeigt wird. Ich finde es eine Frechheit, staatsanwaltliche Ermittlungen einzuleiten. Keiner wusste, was auf uns zukommt. Täglich lernen die Virologen noch was neues zu Corona. Und Schutzaussrüstungen sind Mangelware. Wer zettelt so was an? Angehörige, die nicht exclusiv auf dem Laufenden gehalten wurden? Oder Angehörige die auch nur selten im Altenheim auftauchen und jetzt meinen, was gutmachen zu müssen? Gutmachen an wem? Ihr eigenes Gewissen beruhigen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten