zurück
Gramschatz
Sportholzfäller Stefan Stark: Warum der Forstwirt aus Unterfranken gerne Bäume umhaut
Eher zufällig wurde der Waldarbeiter aus Gramschatz zu einem der Top-Sportholzfäller in Deutschland. Wie er trainiert er? Und was ist der Reiz, wenn Bäume fallen?
Auf dem Trainingsplatz in Gramschatz (Lkr. Würzburg): Stefan Stark lässt das Holz krachen. 'Underhand Chop' heißt die Disziplin, bei der die Sportholzfäller auf einem Holzblock stehen und ihn mit der Axt  zerteilen.
Foto: Fabian Gebert | Auf dem Trainingsplatz in Gramschatz (Lkr. Würzburg): Stefan Stark lässt das Holz krachen. "Underhand Chop" heißt die Disziplin, bei der die Sportholzfäller auf einem Holzblock stehen und ihn mit der Axt  zerteilen.
Susanne Schmitt
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:37 Uhr

Die Axt kracht gegen den Stamm. Einmal, zweimal gräbt sich die Schneide ins Holz. Dann fliegt der erste Keil zur Seite. Stefan Stark greift um, die Muskeln an den Unterarmen treten hervor. Er holt wieder Schwung. Das Holz splittert. Nächster Schlag, nächster Keil. Es knirscht, die obere Hälfte des Stamms bricht ab. Stark lässt die Axt sinken. Der breite Brustkorb pumpt, der Mund zieht sich zu einem Lächeln.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar