zurück
Kirchheim
Sieg für die Grünen: Christian Stück gewinnt Bürgermeister-Wahl in Kirchheim
Nach dem Abschied von Björn Jungbauer, der nun im Landtag sitzt, galt es in Kirchheim einen neuen Bürgermeister oder Bürgermeisterin zu wählen.
Christian Stück (rechts) kurz nach der Bekanntgabe seines Wahlsiegs. Auf dem Foto mit Grünen-Landtagsabgeordneten Patrick Friedl.
Foto: Christian Ammon | Christian Stück (rechts) kurz nach der Bekanntgabe seines Wahlsiegs. Auf dem Foto mit Grünen-Landtagsabgeordneten Patrick Friedl.
Christian Ammon
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:12 Uhr

Sensationeller Sieg für den Grünen-Ortsverband in Kirchheim. Christian Stück hat mit 54,22 Prozent nach vorläufigem Endergebnis die Wahl des Bürgermeisters in Kirchheim mit klarem Vorsprung gewonnen. Für die Kandidatin der CSU Kirchheim-Gaubüttelbrunn, Silke Hümpfner, stimmten nur 594 Bürger von insgesamt 1328 Wählern. Dies reichte erstmals seit 1996 nicht, die Wahl für einen Kandidaten der CSU zu entscheiden. Die vorgezogene Wahl des Bürgermeisters war mit der Wahl von Björn Jungbauer in den bayerischen Landtag im Oktober 2023 nötig geworden. Jungbauer war seit dem 1. Mai 2014 Bürgermeister.

Wahlbeteiligung lag bei 72 Prozent

Die Wahlbeteiligung lag mit 72 Prozent ungefähr auf dem Niveau früherer Wahlen. Der erste Bürgermeister und die Gemeinderatsmitglieder werden grundsätzlich für sechs Jahre gewählt. Die nächste Wahl des Gemeinderats findet erst im Frühjahr 2026 statt. Bis dahin bleibt der Rat mehrheitlich von der CSU bestimmt. Die CSU verfügt zusammen mit den Freien Bürgern (FB) seit der Kommunalwahl 2020 über eine Mehrheit. Die Grünen stellen nur zwei der insgesamt 14 Räte. Die FB verzichteten erstmals auf eine eigene, üblicherweise parallel zur CSU durchgeführte Kandidatennominierung

Etwa 100 Bürgerinnen und Bürger warteten am Sonntagabend ungeduldig vor der Tür des Rathauses auf den Wahlsieger, wo der 2. Bürgermeister Edwin Engert das Ergebnis bekannt gab. In seinem Wahlkampf vertrat Stück eine eindeutig pragmatische, an der Kommunalpolitik orientierte Linie. Silke Hümpfner warb damit, die Politik ihres Vorgängers fortzuführen und umzusetzen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kirchheim
Christian Ammon
Bayerischer Landtag
Björn Jungbauer
CSU Würzburg
Landtage der deutschen Bundesländer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Ralf Eberhardt
    Alles Gute für Herrn Stück! Offensichtlich wurde hier der Mensch gewählt. Und keine Farbe oder Partei. Ein/e Bundespolitiker/in hätte wohl weniger Chance gehabt:-)n
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dominik Temming
    Ein dunkler Tag für Kirchheim. Ich drücke die Daumen, dass die Menschen das gut durchstehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Martin Heberlein
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Reinhard Opel
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian König
    Aber ganz im Gegenteil.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Barbara Fersch
    ich dachte im Ochsenfurter Raum gäbe es viele Landwirte !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Johannes Metzger
    Nicht alle Bauern sind so dumm und laufen dem Bauernpräsidenten Rukwied, dem Vertreter der Agrarindustrie hinterher, die kein Interesse an bäuerlicher Landwirtschaft haben.
    Ich empfehle dazu auch den Bericht der SZ „die sagenumwobene Macht der Bauernlobby“
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Helga Scherendorn
    Mein Glückwunsch, hier wurde ein Mensch gewählt, nicht eine Partei.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian König
    Herzlichen Glückwunsch! Spannend wäre zu erfahren, aus welchen Gründen sich die Kirchheimer für Hrn. Stück entschieden haben? Hat seine Persönlichkeit die entscheidende Rolle gespielt oder die von ihm angekündigte Politik? Konnte die Gegenkandidatin mit ihrer Person nicht überzeugen oder war die Politik ihres Vorgängers, die sie fortsetzen wollte, für die Bürger nicht zufriedenstellend?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Felix Habermann
    Dann schaun wir mal wir er sich entwickelt.
    Gruß Klaus Habermann, Estenfeld ! ! !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Johannes Metzger
    Kann nur besser werden😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Johannes Metzger
    Aus Schwarz wird Grün. Und das im ländlichen Raum. Congrats. Jetzt gilts für den neuen BGM gute Politik vor Ort zu machen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gerhard Müller
    Sensationell - Grüne sind halt doch nicht an allem schuld;) Herzliche Glückwünsche an Christian Stück!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Martin Heilig
    Gut für Kirchheim. Christian Stück wird sicherlich ein sehr guter Bürgermeister für alle in Kirchheim sein mit dem man auch über Parteigrezen hinweg kollegial und pragmatisch zusammenarbeiten kann, der aber auch gute Ideen und frischen Wind bringt. Herzlichen Glückwunsch!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dominik Temming
    @Martin Heilig: Ein guter Bürgermeister... ungefähr so "gut" wie Sie?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Brauns
    Und gleich wieder ein persönlicher Angriff, bloß weil der Vorredner nicht die Partei vertritt, die Herr Temming bevorzugt ...
    Ob Herr Temming sich wünscht, daß genau so auch mit ihm und über ihn selbst gesprcohen wird?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andre Scheffler
    Volle Zustimmung!👍🏻
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    Das sind Augenblicke die einen an die Intelligenz von Menschen glauben lässt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Balling
    Für mich die Bestätigung dass Fraktionsdenken und die Parteienlandschaft in der Kommunalpolitik nichts zu suchen hat - Glückwunsch dem Sieger…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Jürgen Huller
    Genau so sehe ich das auch.

    Die Politiker aller Parteien scheinen vergessen zu haben, dass sie zum Wohle des Volkes entscheiden müssen, nicht zum Wohle der Partei oder des jeweiligen Vorsitzenden.

    Dabei schließe ich ausdrücklich harte Entscheidungen wie Kürzungen, etc. mit ein, die dem einen oder anderen Bürger nicht schmecken. Auch das gehört dazu, wenn es langfristig notwendig ist.

    Gerade auf kommunaler Ebene sollten Vorschläge und Lösungsansätze nach dem sachlichen Inhalt bewertet werden, nicht danach, von wem sie kommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten