Erlangen/Würzburg
Seuchenforscher Leven zu Pest und Corona: "Die Vernunft gerät ins Hintertreffen"
Der Arzt und Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven ist sich sicher, dass wir aus dem Corona-Dilemma auf absehbare Zeit nicht herauskommen. Warum "vor Corona" schon Geschichte ist.

Pest, Cholera, Spanische Grippe – spätestens seit dem Mittelalter kämpfte und kämpft die Menschheit immer wieder gegen schwere Seuchen. Welche Dimension hat aber Corona– aus historischer Sicht? Und was wird die Pandemie für unsere Gesellschaft bedeuten? "Jede Seuche ist ein großer Stresstest für eine Gesellschaft", sagt der Erlanger Medizinhistoriker Prof. Karl-Heinz Leven. Immer hätten sie tiefe Spuren hinterlassen. Ein Gespräch über die historische Einordnung der Corona-Krise – und die Frage, ob wir aus den Seuchen der Vergangenheit überhaupt gelernt haben.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.