Würzburg
Pest, Cholera, Corona: Warum Covid-19 eine Seuche ist
Aktueller kann Medizingeschichte kaum sein. In Würzburg verfolgt Dr. Sabine Schlegelmilch die Pandemie. Wieso sie täglich Nachrichten schaut - und Corona-Objekte sucht.

Es ist jetzt schon klar, dass Covid-19 seinen festen Platz in der Medizingeschichte bekommen wird. Und es wird irgendwann viel dazu geforscht werden, wie sich Staat, Medizin und Gesellschaft in der Krise damit - und miteinander - auseinandersetzten. An der Universität Würzburg beobachtet die Medizinhistorikerin Dr. Sabine Schlegelmilch die Pandemie und Berichterstattung darüber von Beginn an. Die Altphilologin ist Kustodin und Sammlungsbeauftragte der Medizinische Fakultät. Und sie hält für die Medizinstudenten regelmäßig die Vorlesung zur Seuchengeschichte. Welche historische Bedeutung hat das Coronavirus also? Und was lässt sich aus der Vergangenheit lernen? Ein Gespräch über Pest, Spanische Grippe - und das Verdrängen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.